Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung durch Vielauswahl
AndreasD am 31.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
hallo... ich komme mir grade etwas ausserirdisch vor ;-) bei uns ist es üblich NICHT für jedes (relativ einfaches Teil) eine neue DIN A zeichnung zu erstellen. Gleichteile können nicht oder nur in sehr seltenen und aber nur in bestimmten Fällen verwendet werden. daher für jedes produkt eine zeichnung, bevorzugtes Format in der regel (und auch ausserhalb der regel) A1 um dann auf dieser alle anzufertigen einzelteile zu detailieren. somit hat mal alles auf einer, Zeichnung ! ;-) @cad-fux mmhh... dein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : grundsätzliche frage: konstruktions ablauf ?
AndreasD am 04.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo... die kritik ist nicht so gemeind, ich seh nur, nach meinem Studium meine felle wegschwimmen denn es wird alles in frage gestellt was ich gelernt habe :-( grundsätzlich stimme ich dir aber VOLL zu, denn nachwievor finde ich proE schon in der königsklasse !! Mich hat halt nur interessiert, ob dieser Konstruktionsablauf also das erstellen in 3d um dann zu 2d (dxf, dwg) zu konvertieren, also das weiterarbeiten im AutoCAD (exportieren) die regel ist. für meine konkreten probleme lösen zu können habe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DXF Export (nochmal)
AndreasD am 24.05.2005 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, nun ist es passiert der G A U , eine Vorrichtung wurde im Maßstab 1:3 gebaut ;-)) wenns nedddd so traurig wäre könnte man drüber lachen. was ist passiert ich arbeite mit modelle die dann in einer 2d zeichung detailiert werden und diese 2d zeichnungen exportiere ich dann als dwg oder dxf , um sie mit autocad, wie kundenwunsch zur fertigung freizugeben. normalerweise funktioniert das auch immer mit einer von mir erstellten regel: 2D- .dwg Austausch beim Messen im ACAD werden die Maße richt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz