Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : LKW Modell für Pro/E
Armin am 23.04.2007 um 22:23 Uhr (0)
Auf mehrfachen Wunsch gibt es hier das LKW-Modell aus der (älteren) DLR-Versuchsanlage in Lampoldshausen. War schon ein geiles Projekt...Ach ja: die Teile sind durch Verschieben des Modellbaumzeigers "geschrumpft". Einfach Zeiger zurückschieben. ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Energiekette dynamisch bewegen
Armin am 10.11.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hatte gerade auch das Energikettenproblem. (Kundenanfrage) Habe hier mal meine prinzipielle Lösung angehängt:Die Energiekette ist eine BaugruppeEs gibt ein Teil, welches als Leitkurve (genauer: Leitfläche) funktioniertAlle Glieder sind ohne Gelenke und Beschränkungen nur über normale Baugruppenfunktionen eingebautBedienung: Einfach das obere Glied bei gedrückten Ctrl+Alt-Tasten verschieben. Performance bescheiden, aber wenn manns braucht...------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Armin am 27.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Äh Detlef, kurze Frage zu der dritten 7:Minuten zum Erstellen der Skizze, oder zum Regenerieren?------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Leerzeilen in Stuekliste
Armin am 29.08.2001 um 09:03 Uhr (0)
Knifflig. Wie wäre es, in der Baugruppe einige leere Komponenten einzubauen? Dann mußt Du nur noch das Problem der richtigen Sortierung im Wiederholbereich lösen. Die leeren Komponenten kannst Du mit dem Parameter ausstatten, nachdem der Wiederholbereich sortiert wird. Gruß - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterschiedlicher Maßstab / Größe von Komponenten in Assembly?! Soll aber nicht sein!
Armin am 20.02.2003 um 14:53 Uhr (0)
Ja, mit pro_unit_sys usw. Darüber hinaus aber auch in den Start-Teilen. ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Datenmenge reduzieren
Armin am 19.07.2002 um 09:41 Uhr (0)
1. Möglichkeit: Schrumpf-Verpackung 2. Möglichkeit: skelett-Bauteil erzeugen und nur die nötigsten Flächen hineinkopieren 3. Möglichkeit: In der recht großen Baugruppe alle nicht benötigten komponenten ausblenden. Das geht auch sehr elegant mit Filtern bei Normteilen oder Kleinkram-Teilen ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nerviges Autodrehen...
Armin am 04.08.2004 um 09:11 Uhr (0)
Also bei mir dreht nichts zurück, wenn ich Komponenten unterdrücke oder den roten Pfeil im Modellbaum rumschiebe... Hatte ich auch noch nie. Das einzige, was ich bewußt eingestellt habe, ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001186.shtml hat aber eigentlich damit nichts zu tun, oder? ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
Armin am 05.11.2009 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,es ist für Euch sicherlich ein alter Hut, aber ich wollte kurz bemerken, dass sich die Komponenten auch im Standardmodul von Pro/E bewegen lassen, wenn man sie bei gedrückter ALT+STRG-Taste packt und zieht. Habe das als Knopf auf der Spacemouse, kann eigenlich gar nicht mehr ohne. Zumal das nicht nur bei Gelengen geht, sondern auch bei unvollständig definierten Teilen in der Baugruppe.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF Dateien aus Pro/E
Armin am 30.07.2002 um 14:26 Uhr (0)
Geht einwandfrei.Ich hab da zwei entsprechende System-Drucker eingerichtet1. Einen PDF-Drucker mit PDF-Factory (siehe weiter oben)2. Einen FAX-Drucker für Angebotszeichnungen über Win-Fax. Beides klappt fehlerfrei und problemlos direkt aus Pro/E 2001 mit dem Systemdrucker. Beim Faxdrucker hab ich noch ein wenig die Skalierung und den Offset korrigieren müssen, das wars auch schon. Bei beiden Programmen ist übrigens eine sehr komfortable Voransicht dabei (wie damals bei ACAD - nur schneller), damit siht man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons
Armin am 11.08.2000 um 08:21 Uhr (0)
Ich arbeite schon länger mit " Berichten(Reports) ". Hier kann man sehr schön Stücklisten in Tabellenform (mit Wiederholbereichen) zusammen mit perspektivischen Explosionszeichnungen darstellen. An diesen Explosionszeichnungen können Stücklistenballons gezeigt werden, welche auf die Tabellenzeilen verweisen. Eigentlich eine schöne Sache, wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, dahinterzusteigen. Wenn man nun die Stücklistenballons in einer Ansicht anzeigen läßt, erscheinen diese an irgend einer vordefinier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grosse Baugruppen-Zeichnungen
Armin am 14.03.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, warum arbeitet ihr nicht mit Familientabellen? Ich handle strukturierte Baugruppen mit vielleicht 500 Teilen (ohne Schrauben und Scheibchen) mit Familientabellen. Hier gibt es Familienmitglieder für Stücklisten, in denen gibt es dann ersetzte Komponenten, z.B. ungepresste O-Ringe, Schrauben mit realem Gewinde, herausgeschnittene Ecken aus dem ganzen Modell usw. Andere Familienmitglieder sind "Leistungsoptimiert", nur die Hüllteile sind vorhanden. Der Vorteil liegt darin, daß es immer das glei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProMechanica
Armin am 27.06.2001 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pellax: Ich denke um diese Lizenz geht es hier nicht mehr, denn, mit etwas Glück habe ich es geschafft, die Teile von Hand (manuel) zu bewegen und der Rest hat sich mitbewegt. Hast Du das mit Ändern der Explosionsdarstellung gemacht? Da ist das natürlich einfach. Nur: Richtig schöne Mechaniken mit Lagerpunkten, Führungen und Antrieben, die sich auf Knopfdruck bewegen und als Film exportieren lassen, benötigen Motion oder DAO. Und Dich da von diesem Forum aus durchzulo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz