|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Beere am 05.07.2005 um 12:21 Uhr (0)
hi chrizzli Hilft Dir der hier weiter? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007740.shtml Verschieben des Stufenquerschnitts in Pro/Program Funktioniert hervorragend. Vielleicht probierst du es an einem ganz simplen Teil erstmal aus. Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Beere am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (0)
Moin Bob meinst Du den Stufenschnitt unter Einstellung | Querschnitt | Stufenschnitt ?odermeinst Du einen Matereialschnitt in einem Bauteil?odermeinst Du eine Baugruppenmaterialschnitt?Dem ersten ist es egal, der taucht eh nicht im Modellbau auf. Beim zweiten hängt es von der KE-Reihenfolgen ab. Wenn es die Referenzen zulassen dann kannst du den Matschnitt im Baum frei verschieben (einfach anfassen und verschieben). Ist es der Baugruppenmaterialschnitt gibt es unter umdefinieren die Option Schnittteile, wo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitterzeugung abgebrochen, Grund??
Beere am 15.05.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hi migue. Auch wenn mir dem Verschieben der Querschnittsebene um 0,05 mm der Schnitt erzeugt wird möcht ich Dir empfehlen die Ursache für den fehlgeschlagenen Schnitt zu suchen und abzuschalten. Das ist einfach nicht sauber !! Gruß Andreas P.S. Find him and destroy him
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht
Beere am 15.12.2004 um 17:45 Uhr (0)
#Ansicht#Ändern#Berandung - die Ausschnittsansicht wählen und in der Elternansicht die Berandung neu legen. Alternativ den Referenzpunkt verschieben. Darauf achten das der Referenzpunkt immer durch die Berandung eingeschlossen wird. Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
Beere am 10.10.2005 um 23:23 Uhr (0)
Ah.... Student, 2-ter Beitrag. Ich versuchs mal.Läßt sich erzeugtes oder ein gezeigtes Maß nicht in in ein andere Ansicht wechseln?Bei gezeigten Maßen ist es nähmlich ehr unwahrscheinlich(@cybernuth) bei erzeugten Maßen aber durchaus denkbar.Dat NordlichtAndreas------------------Pro/E:"Nur ein Mensch."Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 17.11.2002 um 09:47 Uhr (0)
...thx for help ..es ist so, wie os das beschrieben hat... Die Baugruppe ist gut und gerne 20 m lang. Die Ansichten zeigen immer nur vereinfachte Darstellungen in einem kleinen Ausschnitt. Wenn nun jemand ein neues Teil in die Baugruppe einfügt und es nicht aus der dargestellten vereinfachten Darstellung ausschließt, dann verschiebt sich der Bildmittelpunkt recht gewaltig, wenn das Bauteil am anderen Ende der Baugruppe eingefügt wurde. ..Eine große Baugruppe ableiten und gleichzeitig daran zu Arbeiten.. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem Verfahrensanweisung
Beere am 09.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
klingt so nach Richtlinien http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003984.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001605.shtml ... gibt noch mehr davon Gruß Andreas P.S. ich kenne den Zusammenhang ja nicht aber wie wärs mit Beim Einbau von Komponenten in eine Baugruppe ist ausschließlich der Platzierungstyp Standard zu wählen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 18:25 Uhr (0)
In die Runde ...Da wäre eine große Baugruppe, die zwecks Erstellung einer Betriebsanleitung, explodierte wird. ...Da, habe ich hübsche vereinfachte Darstellungen erzeugt, die einzelen Sektionen beinhalten, die es zu betrachten geht.... ...Es gilt zu erwähnen, dass da an der großen Baugruppe noch geschraubt wird.... Das Problem: Die Ansichten auf der Zeichnung verspringen anch jedem Speichen und öffnen "willkürlich" auf dem Blatt. Die Zeichnung enthält 3 A0 Blättern mit insgesamt 10 Views aus 5 vereinfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 08.09.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ähhhh sadolf.... Ich hab hier gerade eine Explosionsdarstellung offen und stehe ein wenig vorm Berg. Mit der LMT Teile Wählen, gewähltes Teil mit LMT dann ablegen oder mit der MMT abrechen. ?!?!?!?!?!? Ich finde in dem Menü auch keine weiteren Einstellungen. Unter den Vorinstellungen geht nur alleine, mehrer oder mit Eltern verschieben. Wo kann man da was togglen ?!?!?!?!? Gruß Andreas P.S. Meine zweiten freudigen Beitrag wollt ich löschen, dann wollt ich Ihn doch besser editieren, dann war er weg [ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Regenerieren beim Zurückholen unterdrückter Komponenten
Beere am 09.06.2005 um 19:48 Uhr (0)
Moin FrankKurz und schmerzlos - Nein.OT - Pro/E regeneriert ja zu allen denkbaren und undenkbaren Augenblicken. Das Regenerieren nach dem Abbrechen einer Umdefinierung kann man unterdrücken (zum Verständis - RMT auf die Komponete - Umdefinieren - Abbrechen - regenerieren).Option: comp_rollback_on_redef auf no!Ergebnis: Beim umdefinieren einer Komponete wird der Einfügemodus nicht aktiviert - kein Einfügemodus - kein regenerierenAuf unliebsame Referenzierungen ist zu achten GrußAndreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |