 |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 10.03.2013 um 12:44 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe hier ein Fall in Creo Simulate, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich die Einspannungen und Kräfte richtig angenommen habe.Und zwar geht es um den Rundstahlbügel, der mit den Muttern eingespannt wird und durch das blaue Teil belastet wird.In Simulate habe ich als Einspannung die gesamten Flächen mit den Gewinden für die Muttern gewählt. Sollte ich da vielleicht lieber nur die Stellen nehmen, an denen die Muttern greifen oder spielt das keine Rolle?Als Last habe ich einmal eine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 14.03.2013 um 17:06 Uhr (0)
Wow, vielen Danke für deine Antwort!Zu hause habe ich leider nur die Studentenversion mit der so etwas leider nicht möglich ist, aber ich werde mal in die Uni gehen, um eine Kontaktanalyse auszuprobieren.Ich kann auch gerne Teile hochladen, welche hättest du denn gerne?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 klemme_prt.zip |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 15.03.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hier mal die gezippten CAD-Dateien, als prt/asm Dateien. Wenn die nicht geöffnet werden können, erstell ich die noch einmal als STEP.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 step.zip |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 15.03.2013 um 18:11 Uhr (0)
So jetzt noch mal als STEP. Jetzt sind auch nur die beiden Teile drin, um die es eigentlich geht (vollständig und geviertelt).Ich war heute auch mal in der Uni und habe mich in der Kontaktanalyse versucht. Im Anhang ist auch ein Bild davon, nur habe ich da verdammt hohe Spannungen und ich hab auch keine Ahnung ob ich alles richtig eingespannt habe und ob ich die Kräfte richtig angetragen habe. Allerding hätte ich wahrscheinlich auch nur ein viertel der wirkenden Kraft nehmen sollen oder?^^ Der Bügel hatte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 20.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Wow, vielen Dank!Ich kann die Dateien zu Hause leider nicht öffnen und gestern gab es in der Uni irgendwelche Probleme mit Creo. Ich werd es da aber die Tage noch einmal versuchen gehen und dann melde ich mich wieder.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 28.03.2013 um 12:26 Uhr (0)
Gestern hat es endlich geklappt mit der Analyse. In der Uni konnte ich deine Baugruppe öffnen und es war auch schon alles eingestellt, sodass ich nur noch die Analyse starten musste.Ich habe aber trotzdem noch ein paar Fragen:1. Was meinst du mit: "Ich habe nur (kurz) mit Kontakt gerechnet, eine Analyse müsstest Du selbst laufen lassen." Wie rechnet man nur kurz mit Kontakt? Wo ist der Unterschied zu einer vollständigen Analyse?2. Könntest du mir evtl. erklären, warum du die Randbedingungen und Kräfte so a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 06.04.2013 um 12:41 Uhr (0)
Alles klar, jetzt weiß ich besser bescheid!Vielen Dank für die umfassende Hilfe. Du hast mir wirklich sehr nützlich Tipps gegeben.Falls ich noch einmal Fragen haben werde, meld ich mich einfach!Bis dann.Gruß, Chris
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |