|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 11:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein ähnliches Problem.Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich die Zeichnung ins DXF exportiere, den Nullpunkt mit einem anderen CAD Programm zu verschieben, nur leider geht mir hier mein Layer 0 verloren, was für mich re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 08:53 Uhr (1)
Hallo Zusammen,so ich kram diesen Post mal wieder aus dem Keller raus.Ich habe ein ähnliches Problem.Ich will mir eine DXF aus Pro/E (WF5) exportieren, nur ist der Nullpunkt immer links unten am Blattanfang. Mein Kunde braucht den Nullpunkt aber im Mittelpunkt des Werkstückes. Gibt es hier in WF5 nun vielleicht eine Funktion womit man diesen Nullpunkt verschieben kann?Ich habe es auch schon versucht in ein anderes CAD Programm zu laden, dort den Nullpunkt zu verschieben, und das ganze danach dann wieder zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Zusammen,so ich kram diesen Post mal wieder aus dem Keller raus.Ich habe ein ähnliches Problem.Ich will mir eine DXF aus Pro/E (WF5) exportieren, nur ist der Nullpunkt immer links unten am Blattanfang. Mein Kunde braucht den Nullpunkt aber im Mittelpunkt des Werkstückes. Gibt es hier in WF5 nun vielleicht eine Funktion womit man diesen Nullpunkt verschieben kann?Ich habe es auch schon versucht in ein anderes CAD Programm zu laden, dort den Nullpunkt zu verschieben, und das ganze danach dann wieder zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,so ich kram diesen Post mal wieder aus dem Keller raus.Ich habe ein ähnliches Problem.Ich will mir eine DXF aus Pro/E (WF5) exportieren, nur ist der Nullpunkt immer links unten am Blattanfang. Mein Kunde braucht den Nullpunkt aber im Mittelpunkt des Werkstückes. Gibt es hier in WF5 nun vielleicht eine Funktion womit man diesen Nullpunkt verschieben kann?Ich habe es auch schon versucht in ein anderes CAD Programm zu laden, dort den Nullpunkt zu verschieben, und das ganze danach dann wieder zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 08:55 Uhr (1)
Hallo Zusammen,so ich kram diesen Post mal wieder aus dem Keller raus.Ich habe ein ähnliches Problem.Ich will mir eine DXF aus Pro/E (WF5) exportieren, nur ist der Nullpunkt immer links unten am Blattanfang. Mein Kunde braucht den Nullpunkt aber im Mittelpunkt des Werkstückes. Gibt es hier in WF5 nun vielleicht eine Funktion womit man diesen Nullpunkt verschieben kann?Ich habe es auch schon versucht in ein anderes CAD Programm zu laden, dort den Nullpunkt zu verschieben, und das ganze danach dann wieder zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 16:22 Uhr (0)
Ja super,mit der positionierung auf den ursprung hats geklapt. Habe dann mir einfach das format ausgeblendet, und nun ist es wie gewünscht.Danke und Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 10:35 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe eine 2D Zeichnung. Diese will ich ins DXF exportieren. Der normale DXF-Export funktioniert. Das Problem ist nur, dass ich für einen Kunden den Nullpunkt im Werkstück und nicht wie Pro/E das immer macht am unteren linken Ende des Blattes brauche.Ich habe dazu schon den einen oder andere Beitrag gefunden, nur sind diese schon 5 Jahre alt. Gibt es hierzu in WF 5.0 vielleicht eine Funktion oder eine Lösung? Ich meine außer das ich das ganze ins DXF exportiere, das DXF dann mit ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppe in KE schneiden
DZM am 02.05.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,uhm ja in meinem Fall sind Teil und KE das gleiche, da meine Teile immer nur aus einem KE bestehen.Da aber diese Teile in mehreren Baugruppen gleichzeitig vorkommen, schneide ich diese Baugruppen und nicht die Komponenten (Teile).Genau - und diese Baugruppe (bestehend aus den Teilen, mit je einem KE!) will ich in einer Baugruppe oder auch Bauteil schneiden. Es ist mir relativ egal womit ich es schneide, am besten das was einfacher ist.Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier sieht man die Römische "12" ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |