|
Pro ENGINEER : Masshilfslinie
Dammerl am 21.08.2002 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Beingodik: Wie Du eigentlich schon selber geschrieben hast, verschieben sich immer dann beide Maßlinien, wenn Du sie direkt nacheinander anklickst. Willst Du nur eine Maßlinie verschieben, dann geht das am einfachsten, wenn Du sie im inaktiven Zustand (also ohne den kleinen Kästchen) anklickst. Das ist manchmal nervig, wenn Du die Bemaßung aktiv hast und erst die eine Linie, dann die andere unabhängig davon verschieben willst. In dem Fall einfach kurz die Bemaßung deaktivieren (irgendwo auf den Hinte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
Dammerl am 06.09.2002 um 09:37 Uhr (0)
@ Stefan: Wenn Du die Hilfslinien unterschiedlich verschieben willst, wählst Du erst die eine an, verschiebst sie, klickst dann irgendwo auf den Hintergrund (Bemaßung abwählen) und wählst dann die zweite an. Zugegeben, nicht unbedingt die eleganteste Lösung, braucht auch einen Mausklick mehr, aber andererseits ist es auch nicht zu viel Arbeit. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 16.01.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Olaf genau das war gemeint, nur dass ich den Pfeil eben nicht frei verschieben kann, wenn ich das Teil geschnitten darstelle. Pro/E erkennt den Querschnitt wohl nicht als Fläche und deshalb klappt diese Funktion hier nicht, d. h. ich kann nur auf Element oder so verschieben. Zumindest bei mir klappt das nicht, aber vielleicht brauche ich einfach mal wieder einen neuen Mausfinger. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 15.01.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Leute, hier habe ich mal ein weniger wichtiges Problem. Wenn man die Balloons zur StüLi anzeigt, werden diese erstmal auf einem Flecken plaziert, von wo man sie dann nach eigenem Gusto verteilt. Wenn man dann aber auch die Pfeilspitze verschieben will, stößt man schon des öfteren auf Probleme. Stellt Euch einen Zylinder vor, der im Querschnitt gezeigt wird. Der Pfeilt wird wahrscheinlich irgendwo am Rand hängen. Möchte ich ihn aber mitten drin haben, so geht das nicht. Weder die Funktionen Fläche, El ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung modifizieren in WF
Dammerl am 23.10.2003 um 15:48 Uhr (0)
Leute, wie kann man in WF die beide Maßhilfslinien gleichzeitig verschieben? In 2001 hat man die eine angeklickt und dann die andere geschoben. Jetzt kann ich es plötzlich nicht mehr ... Danke! Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mobiles arbeiten mit ProE2001
Dammerl am 03.12.2003 um 17:40 Uhr (0)
Mal ganz dumm gefragt, wenn man einen Wartungsvertrag hat, dann kann man doch eine Lizenz per Internet von einer Netzwerkkarte auf eine andere transferieren, oder? Man muss natürlich die Lizenz vom alten Lizenz-Server löschen, aber das bestätigt man ja. Meines Wissens steht nirgendwo festgeschrieben, wie oft man eine Lizenz verschieben, gar hin- und herscheiben darf. Wenn man ehrlich ist, ist das zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber machbar. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit rechter MT
Dammerl am 25.09.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Andrea, Bruno hat recht. Das Programm LION ist eine Übersetzungstool basierend auf dict.leo.org. Ganz nett, man muss es aber so konfigurieren, dass CRLT+RMT nicht übersetzen bedeutet. Ich habe bei mir LION so eingestellt, dass nur bei SHIFT+CRLT+RMT übersetzt (LION: #Datei#Optionen). Dann hat mit in Pro/E die alte CRLT+RMT-Funktion zurück. Wenn LION läuft, sieht man einen kleinen weißen Löwen im Tray. Oder aber LION runterschmeißen (wäre schade drum). Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppen
Dammerl am 26.08.2002 um 10:21 Uhr (0)
Das einfachste wäre, wenn ich auf die Bemassung der Komponenten direkt zugreifen könnte - das geht aber nicht. Darum wollte ich den Umweg über Parameter wählen - hielt ich zunächst für eine pfiffige Idee ... Jetzt habe ich die Baugruppe einfach in ein Einzelteil gemerged und bekomme, was ich brauche. Keine saubere Lösung, aber ein für mich gangbarer Weg. Zuviel Perfektionissmus ist halt nicht immer gut. Grüße, Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |