Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.295
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 153 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
EWcadmin am 20.01.2011 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h.zoellner:...Und warum sehe ich vor meinem geistigen Auge dauernd Palmen, Pyramiden und eine altägyptische Königin???...Das sind creotive, assoziierte Wunschträume - manche nennen das auch Wahnvorstellungen .... .....Ich muss mal ganz schnell weg ..... Das Einzige, was ich mir von Creo wünschen würde, wäre ein flaches Menü am oberen Bildschirmrand (wegen den vielen Kinobreitbildformaten bei den TFT´s) und eine Unterstützung von mindestens zwei Prozessorkernen. Wünschen ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
EWcadmin am 09.01.2019 um 14:28 Uhr (1)
Ich habe es jetzt mal nur per mapkey und ohne trailfile versucht. Bei mir bleibt der Modellbaum in Größe und Position so, wie ich ihn per mapkey eingestellt habe. Egal wieviele Fenster ich auf oder zu mache. Das gilt für die Creo 4 M070.Sobald ich weitere Fenster öffne, verkleinert creo die erste Spalte wieder etwas und behält die Einstellung dann bei. Allerdings ist die Spalte dann immer noch breit genug für meine Anforderungen. Es sieht so aus, das die Breite der 1. Spalte "hartverdrahtet" ist und möglic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Über Excel unterdrücken
EWcadmin am 25.02.2020 um 07:59 Uhr (1)
Hallo Creoler und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Ich habe bislang noch nie etwas in Creo mit Excel gesteuert. Aber im Prinzip müsste es doch genauso möglich sein wie bei abnderen Parametern. Wenn creo es erlaubt, müüsten auch YES/NO-Parameter genauso über Excel steuerbar sein wie andere Parameter auch. Dafür müsste man in der Hilfe aber was finden. Anschließend funktioniert das in Program wie bei den anderen Parametern über IF ... END IF . Es ist eigentlich egal, welche Art von Parameter man in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 10.10.2022 um 10:58 Uhr (1)
Die Breite und Sichtbarkeit von Modellbaumspalten wird in der Einstellungsdatei für den Modellbaum gespeichert, z.B. tree.cfg . In der config.pro muss dann ein entsprechender Eintrag (mdl_tree_cfg_file) vorhanden sein, wo diese Einstellungsdatei zu finden ist.Zusatz:Generell kann man die Breite des Modelbaumfensters (15 bis 100%) in Prozent des Hauptfensters angeben. Scheinbar ist dort bei Dir ein sehr hoher Wert eingetragen, möglicherweise der gleiche Wert wie bei der Breite des Browsers in % vom Hauptfen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibel gesteuertes Bauteil in einer Baugruppe
EWcadmin am 17.01.2019 um 08:12 Uhr (15)
Herzlich Willkommen hier im Forum Der Begriff Flexibel bzw. Flexibilität ist in Creo in etwa gleichbedeutend mit einer "temporären Familientabellenvariante" welche nur für diesen eine Baugruppe gilt. Das bedeutet, wenn Du ein Bauteil mit der Länge=50 in eine Baugruppe einbaust und diese Komponente dann flexibel machst, kannst Du dann die Länge des Bauteils nur für diese Baugruppe z.B. auf 100 ändern. Diese temporäre Variante wird nicht im Bauteil gespeichert; diese Information verbleibt ausschließlich in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung bei Rundungen
EWcadmin am 21.11.2022 um 15:09 Uhr (1)
Gezeigte Maße kann man nur in einer Ansicht darstellen. Entweder beim Modellanmerkungen anzeigen die Prozedur für die andere Ansicht durchführen oder das Maß in dieser Ansicht anzeigen lassen und anschließend mit Rechter Maustaste Auf Ansicht verschieben in die andere Ansicht schieben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CREO ... Empfehlung für Benachrichtiungs-Center
EWcadmin am 28.10.2019 um 14:16 Uhr (1)
Dieser Glaube wird wohl leider enttäuscht werden, auch wenn ich das nicht als kriminelle Energie bezeichnen würde. Ich sehe das eher als Spieltrieb, egoistische Neugier und "ich mach mir mein Creo wie es mir gefällt - sch... was auf Regeln und Vorgaben". Vor diesem Hintergrund macht eine config.sup immer Sinn. Man muss halt abwägen, was man da rein bringt und was man lieber offen lässt. Je mehr man offen lässt, desto mehr wird auch verstellt und geändert so das das Administrieren immer schwieriger wird. Ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsparameter... ?
EWcadmin am 30.11.2016 um 10:52 Uhr (15)
Moin Felix,in Wildfire 4 (das haben wir immer noch  ) war folgende config.pro-Einstellung dafür zuständig:parenthesize_ref_dim YESich weiß aber gerade nicht, ob es die in Creo 3 auch noch so gibt. Also such bitte mal in der config.pro und nicht in der din.dtl.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehung in Wiederholbereich Stückliste
EWcadmin am 10.01.2018 um 07:44 Uhr (15)
Moin Astor,ich habe vor dem gleichen oder zumindest ähnlichen Probloem gestanden wie Du.Leider habe ich jetzt nicht die Zeit, Deine Beziehungen zu untersuchen, daher stelle ich Dir hier einfach meine Lösung rein in der Hoffnung, das Du diese evtl. bei Dir adaptieren kannst.Der erste Teil der Beziehungen spiegelt eigentlich Deine Problematik wieder, der zweite Teil liegt etwas anders. Da gab es einen Parameter Norm, der alleine in der Spalte der Stückliste stand. Nach der Umstellung hat der Parameter einen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatische Beziehungen Skizzierer
EWcadmin am 07.12.2018 um 11:12 Uhr (1)
Nicht so kompliziert denken  so ein geneigtes Rechteck um den Mittelpunkt gedreht, geht eignetlich ganz einfach in drei Schritten - siehe Bilder.1. Mittelpunktrechteck einfügen und auf den Schnittpunkt platzieren2. Rechteck markieren ("Rahmen drumherum ziehen")3. Rotieren/Größe ändern anklicken und dann drehenDie H und V-Bedingungen werden automatisch gelöscht und man kann die Werte für das gedrehte Rechtcke eingeben oder es von Hand drehen und ziehen. Also wahrscheinlich so wie in Inventor, wenn wir denn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugssymbol auf geometrische Toleranz platzieren?
EWcadmin am 07.06.2022 um 16:00 Uhr (1)
Kleine Ergänzung zur Antwort von Max Lenz:Ein Blick in die neue DIN EN ISO 22081 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen, welche die bislang gültige DIN ISO 2768 zum Teil ersetzt, bestätigt die von Arni gezeigte Ausführung des Bezugssymbols. Allerdings ist das in der Norm so beschrieben für das Bezugssystem (A,B,C). Ob das auch so für weitere Bezüge gilt, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen. Ich denke aber, das uns 3D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CREO ... Empfehlung für Benachrichtiungs-Center
EWcadmin am 28.10.2019 um 08:24 Uhr (1)
Hallo scax,auf dem Bild kannst Du unsere derzeitigen Einstellungen erkennen. Wir behalten uns als CAD-Admins vor, die meisten Einstellungen über die config.sup zu steuern, damit die user da nicht ohne Kenntnisse was verändern.Wir haben allerdings noch kein Windchill, daher kann ich nicht sagen, wie sich die Einstellungen auf die Performance in Verbindung mit WC auswirken. Es ist aber sicher sehr interessant, das zu wissen.Speziell zu der Einstellung veraltetes Modell: Bei mehreren Konstrukteuren ist es IMH ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklsiten Ballons immer Benutzdefiniert
EWcadmin am 03.06.2022 um 10:53 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum die von Dir gewünschte Option müsste diese hier sein:default_bom_balloon_typeSie wird in Deiner *.dtl, also der Zeichnungseinstellungsdatei gespeichert. Die Optionen dafür sind (Zitat aus der Creo-Hilfe):Legt den standardmäßigen Stücklistenballon-Typ fest, wenn Sie Stücklistenballons erzeugen.Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungen:• simple_circle*• quantity_split_circle• benutzerdefinierter Ballonsymbolname------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz