|
Pro ENGINEER : Bezug trotz Suche in asm nicht auffindbar
Elbstrandsitzer am 31.07.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hallo pherok.Umbenennen vielleicht nicht, aber bei der Erzeugung einen Namen vergeben unter Eigneschaften. Zitat:Original erstellt von Stahl:Früher konnte man mit dem Button "Bezug erzeugen" Ebenen "on the fly" erzeugen, also während des Einbaus.Kann man bei WF3 auch. Komponente einbauen Ebene erzeugen Komponente fertig einbauen. Anders ist nur, dass die Ebene unabhängeig von der eingebauten Komponente ist und als eigenständiges KE im Modellbaum vor der eingebauten Komponente erscheint.Anders ist es mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler beim Einfärben von Bearbeitungsflächen
Elbstrandsitzer am 03.05.2007 um 11:08 Uhr (0)
... hast schon recht, aber der Elbstrandsitzer sitzt seit geraumer Zeit am Rhein ... im Exil sozusagen Am Speichern liegt es sicher nicht. Hab zum Beispiel eine Baugruppe, die schon seit längerem besteht. Sie beinhaltet verschiedene farbige Teile (Originalfarbe der Komponente). Zwei Gehäuseteilen wurde nur in der Baugruppe eine transparente Farbe zugewiesen. (Farbe in der Komponentendatei bleibt natürlich dadurch unverändert.) Die Baugruppe besteht seit längerem in diesem Zustand, wurde also auch so rege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Elbstrandsitzer am 20.05.2010 um 09:09 Uhr (0)
Nein. Weder in der Baugruppe noch in der Unterbaugruppe.------------------ ... Elbstrandsitzer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Elbstrandsitzer am 20.05.2010 um 09:26 Uhr (0)
@BombiWie mache ich denn "allow_create_pdm_param - yes"? Wo müsste ich das einstellen?@anaglHab ich versucht. Aber dann setzt er mir die Variierten Elemente der Einzelteile der Unterbaugruppe zurück - und die will ich ja hier nicht nochmal neu definieren.------------------ ... Elbstrandsitzer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Elbstrandsitzer am 20.05.2010 um 08:59 Uhr (0)
Haaallo.Hab da ein PROblEm...Ich habe eine Baugruppe mit flexibel eingebauter Unterbaugruppe. Nun möchte ich an den Variierten Elementen dieser Unterbaugruppe etwas ändern. Aber eines der Elemente ist gesperrt und lässt sich dadurch weder ändern noch entfernen. Wie kann ich die entsperren? Zerbrech mir schon seit gestern den Kopf darüber ... Für schnelle Hilfe wäre ich seeehr dankbar!------------------ ... Elbstrandsitzer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle mit Variantenebenen
Elbstrandsitzer am 07.09.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo.Ich hab eine Familientabelle mit vielen Varianten. Ich würde gern mehrere vorhandene Varianten zusammen da rausziehen.Entweder:Möglichkeit 1:Eine Variante "X" als nun unabhängiges generisches Teil mit den ehemaligen "Geschwistern" als Varianten.Oder:Möglichkeit 2:Einige Varianten auf die nächste Variantenebene von Variante "X" verschieben.In Pro/E krieg ich Möglichkeit 2 über die Excel-Schnittstelle im Prinzip hin. Aber im Workspace werden die verschobenen Varianten als "NEU" markiert und können nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler beim Einfärben von Bearbeitungsflächen
Elbstrandsitzer am 03.05.2007 um 09:52 Uhr (0)
Halloho... Also das würde mich auch interessieren, wenn ihr da was rausfindet.Teile sind bei uns im Allgemeinen nicht mehrfarbig.Aber mir ist sowas in WF3 bei Baugruppen aufgefallen. Manchmal ordne ich Komponenten in Baugruppen eine neue Farbe zu, damit z.B. Gehäuse (nur in der Baugruppe) transparent sind und man das Innenleben erkennen kann. Hab es schon mehrmals erlebt, dass nach dem Regenerieren der Baugruppe oder auch nach Verlassen des Fehler-Behebungs-Modus einige Teile wieder ihre ursprüngliche Kom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Elbstrandsitzer am 20.05.2010 um 11:45 Uhr (0)
Bis auf auf die beiden Maße ist nichts an der Unterbaugruppe flexibel.Hab das Problem in meinem Fall folgendermaßen lösen können - obwohl ich das als Zufallstreffer bezeichnen würde, da ich dahinter keine Logik erkennen kann:Hab die Unterbaugruppe durch eine andere Variante aus ihrer Familientabelle ersetzt. Einbaureferenzen und flexible Maße sind dabei gleich geblieben. Bei der Variante war das eine variierte Maß aber seltsamerweise nicht gesperrt.Hab dann dieses Maß aus der Liste der variierten Elemente ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |