|
Pro ENGINEER : Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen
Huebl am 01.08.2002 um 14:48 Uhr (0)
Hi Bianca Also das einschliessen nutze ich oft wenn ich einige Komponenten schon mal in der Baugruppe haben möchte ohne das sie platzziert werden müssen. Sie sind dann automatisch mit der Assembly verknüpft auch wenn z.B. Ihre Einbaubeding durch ein paar noch fehlende bauteile noch nicht def ist. Ein Vorteil des einschliessens ist dabei das die Komponenten erst dargestellt werden wenn sie durch Umdefinieren platziert werden. Natürlich ist es gut möglich das es noch weitere Verwendungen für den Menupkt gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
Huebl am 18.10.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo KaGe Also mit einer Variante sollte es da keine Probleme geben. EInfach den Baugruppenmatschnitt an letzte Stelle im Modellbaum legen. Eine Variante anlegen in der dieser unterdrückt ist, und danach auf der Zeichnung mit Modell hinzufügen die Variante zusätzlich darstellen. das klappt bei und immer Problemlos. Viele Grüße von der Wasserkante ------------------ Die Made
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppenproblem
Huebl am 17.01.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hi Rinklef Wenn nicht schon zu viele Baugruppen oder Tele auf Deine Unterbaugruppe referenzieren dann Schmeiß die Komponenten (Unterbaugruppe) doch einfach noch mal alle raus. Abspeichern, Schließen, Speicher leeren, neu aufrufen und einfach nochmal aufbauen. Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Einzige sonst noch mögliche Alternative: Teile zu einem Paket schnüren und ab die Post. Ich schaus mir gerne mal an. (Nötig wären ja nur die dafür relevanten Teile. ( ronny.huebl@menck.com ). Ansonten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |