|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
INNEO Solutions am 11.12.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die GeomTol und die Winkelbemaßung genauso an die Fanglinien binden, wie normale Maße auch. Nur das die Winkelmaße dann einen nicht ganz so schönen Abstand haben.Noch ein Tip:Damit sich Maße, etc. überhaupt nicht großartig verschieben, richte sie an zwei Fanflinien aus. Vorzugsweise eine waagerechte und eine senkrechte. Dann bewegen sich die Maße auch nicht mehr seitlich und man kann die Abständer der Fanglinien nachträglich mit dder MMT ändern.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
INNEO Solutions am 29.10.2008 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ricki72:...Wie war das mit dem Querschnitt?...Du erzeugst in der BG einen Querschnitt, aber anstatt Planar oder skizziert nimmst Du Zone.In der schattierten Ansicht wählst Du dann diesen Querschnitt aus.Habe ich selber schon gemacht, also muß es irgendwie gehen Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
INNEO Solutions am 29.10.2008 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ricki72:...Man kann keinen Querschnitt anzeigen lassen...Wenn Du unter Querschnitt eine Zone erstellst, solltest Du Dir diesen Schnitt auch in der 3D Ansicht anzeigen lassen können.Die andere Vorgehensweise kann ich gerade nicht testen, da ich hier vor WF2 sitze Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
INNEO Solutions am 06.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann:...Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Welche Bezüge, die von den ausgeblendeten Komponenten ???Weil wenn Komponenten in einer VD ausgeblendet sind, werden ja wirklich die Teile genommen und nicht nur einzelne KEs.Oder hast Du vielleicht in der Baugruppe (Skelett?) Bezüge für den Einbau der Teile. Die bleiben natürlich sichtbar, weil ja nur die Teile ausgeblendet werden.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Li ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle Traildateien führen zum Absturz
INNEO Solutions am 21.12.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,es gibt noch einen Grund, warum die Dateien nicht zum Ziel führen könnten:Wenn man Dialogboxen oder den MenueManager verschiebt, führt der aufgezeichnete Mausklick ins Leere. Es wird so zu sagen die Koordinate auf dem Bildschirm gespeichert, auf die man geklickt hat. Wenn sich dort kein Menü mehr befindet, gehts nicht mehr weiter. Und das Verschieben von Fenstern kann nicht mit aufgezeichnte werden.Daher empfehle ich immer möglichst keine Fenster zu verschieben.Und ich muß ehrlich sagen, seit Version ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
INNEO Solutions am 23.09.2011 um 16:03 Uhr (0)
In solchen Fällen empfehle ich immer eine vereinfachte Darstellung.Nur die Teile dargestellt lassen, die man auch in der Zeichnung sehen will. Für die Weiterbearbeitung der Baugruppe ist das die sauberste Lösung.Vor allen Dingen lassen sich neue Komponenten viel einfacher "verarbeiten".Durch die Ändernug der Komponentendarstellung in der Zeichnung ist es später etwas schwieriger ausgeblendete komponenten wieder zurück zu holen, wenn man sie doch sehen will.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
INNEO Solutions am 26.03.2012 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Timo,ohne zu wissen mit welcher Version Du genau arbeitest fällt es uns Glaskugelschauern immer etwas scher den Nebel aus der Glaskugel zu vertreiben.Und wenn Du weiter nach search.pro suchen würdest hättest Du auch eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden.Du mußt einfach nur alle Ordner in denen sich Deine ProE Daten befinden in die search.pro eintragen.Und die kannst Du auf Deinem Rechner auch wieder mit der Suche finden.Oder Du trägst unter #Tools #Optionen besagten Pfad ein.Und die Datei versc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
INNEO Solutions am 22.05.2009 um 09:27 Uhr (1)
Arni, daß wäre genau die falsche Reihenfolge Zum Thema Mapkey: Das Wählen geht nicht per Mapkey, aber Du könntest über die Suche nach "Komponenten" suchen mit dem Namen *.Dann werden in der Ergebnisliste alle Komponenten angezeigt und Du kannst Sie mit STRG+A auf einmal selektieren und mit der RMT (oder wars doch die MMT...) übernehmen.Zumindest Du Suche kannst Du als Mapkey speichern. Probier einfach aus wie weit der Mapkey durchläuft, wenn Du den gesamten Vorgang aufzeichnest.Meike------------------ Ne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle Traildateien führen zum Absturz
INNEO Solutions am 22.12.2006 um 11:27 Uhr (0)
Die config.win Einstellungen werden ja immer mit geladen, das ist also nicht das Problem. Aber das Verschieben von Dialogboxen ist halt keine so gute Idee.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus31:Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse Baugruppe
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 17:27 Uhr (0)
Das force_upd_assem_mp_in_simp_rep bewirkt, daß das Gewicht auch dann neu berechnet wird, wenn Du nicht die Master Darstellung offen hast.Wenn Du die Option auf no setzt, wird das Gewicht nur in der Master neu berechnet.In der vereinfachten Darstellung wird nur das Gewicht der angezeigten Komponenten berechnet.Wenn Du eine vereinfachte Darstellung öffnest, werde ja auch nur die Komponenten in Sitzung geladen, die dort sichtbar sind, deshalb kann ProE auch nur deren Gewicht bestimmen.Für ProE exstieren dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Unterbaugruppen
INNEO Solutions am 05.03.2009 um 10:18 Uhr (0)
Im Prinzip schon wie Wyndorps geschrieben hat.In der Hauptbauguppe eine Vereinfachte Darstellung erzeugen.Für die Unterbaugruppe "Benutzerdefiniert" wählen.Nun öffnet sich eine Liste mit den Vereinfachten Darstellungen der Unterbaugruppe. Hier nur noch die richtige auswählen.Hintergrund: Ruft man eine Baugruppe in der Masterdarstellung auf, gilt dies natürlich auch für alle eingebauten Komponenten. In Übergeordneten Baugruppen muß also immer eine Vereinfachte Darstellung erzeugt werden, wenn man Komponente ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |