|
Pro ENGINEER : WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option)
Jensenmann am 04.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens: Gerade lese ich diese Option in den Update-Schulungsunterlagen WF3 nach WF4. Manchmal macht solch ein Training auch mal Sinn. :D [/i]... oder man kommt zum Anwendertreffen nach Reutlingen , da musste man das nicht mal lesen. Das wurde auf 2 Leinwänden gezeigt. Edit: Das ganze sieht wirklich klasse aus. Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert... ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
Jensenmann am 28.11.2007 um 16:21 Uhr (0)
Huhu ! ... kann man fehlende BG-Komponenten nicht über den Globalen-Referenz-Viewer ausfindig machen ? Zumindest wenn die "Kinder" ihre "Eltern" vermissen verweist dieser doch auch auf externe Komponenten.Ich kann das leider gerade nicht prüfen ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions: Welche Bezüge, die von den ausgeblendeten Komponenten ???Weil wenn Komponenten in einer VD ausgeblendet sind, werden ja wirklich die Teile genommen und nicht nur einzelne KEs.Oder hast Du vielleicht in der Baugruppe (Skelett?) Bezüge für den Einbau der Teile. Die bleiben natürlich sichtbar, weil ja nur die Teile ausgeblendet werden.MeikeDie Bezüge (Ebenen, Punkte, Koords..) der ausgeblendeten Komponenten bleiben sichtbar.Wünschenswert wäre, dass nur die Bezüge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Jensenmann am 07.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits !Mit Querschnitt auf Ebene habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hat irgendwie nicht funktioniert.Die Variante den Querschnitt zwischen den Anmerkungs-KEs zu fangen funktioniert einwandfrei.Also erst ein Anmerkungs-KE (mit Namen "Querschnitt" o.ä.), dann die Querschnitte erzeugen und dananch als Deckel nochmal eine Anmerkung.Diese beiden Anmerkungen kann man dann im Modellbaum verschieben.Und: Einmal richtig ist immer am schnellsten: deshalb erzeuge ich auch planare Schnitte als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen automatisch um Schrauben herum einfügen?
Jensenmann am 04.11.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Es macht schon einen Unterschied, ob man das Pferd von hinten oder von vorne aufzäumt. ....An der Stelle möchte ich einfach nur den Lieblingsspruch eines Mitmoderators in den Raum werfen: "Einmal richtig ist immer am schnellsten."Das hängt ja nun mal davon ab was man erreichen möchte.Ob ich im Bereich Maschinenbau einen Flansch verschraube oder im Bereich Forschung und Entwicklung eben die Komponente zigmal verschieben muss...Man kann ja hinsichtlich der vielseitigen Nu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Photo zum Nachmodellieren unterlegen?
Jensenmann am 19.05.2009 um 10:50 Uhr (0)
Du hinterlegst ein Bild zum konstruieren der Komponenten für Lautsprecher ? Das sind doch nur Platten mit Löchern drin, oder ?Oder brauchst du Hintergrundbilder zum rendern der fertigen Boxen ?------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben spinnen beim Schnitt total...
Jensenmann am 15.06.2009 um 20:50 Uhr (0)
...uuund, ganz wichtig: Ist das eine Materialüberschneidung ? Selbsgebastelte Schrauben ohne Kosmetik-Ke-Gewindefläche ?Überschneiden sich sonstwo noch Komponenten ?Manchmal reicht da ein O-Ring...------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Detailansichten
Jensenmann am 06.02.2008 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Erzeug doch mal bitte dein Maß in der Basisansicht und lass es dann per RMB "in Ansicht verschieben" in der Detailansicht anzeigen.Vielleicht bringt der Weg das gewünschte Ergebnis.GrußPatrickGuter Tip ! Das hatte ich gestern noch probiert. Hatte aber den selben Effekt... Die Maße werden "halb" erzeugt und fahren in der Gegend rum. ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 08:40 Uhr (0)
Genau das wird ja temporär gemacht. Ich wähle ein Teil aus der Baugruppe und betätige das Icon "Master-Darstellung". Dann wird diese VD als "MasterDarst(+)" angezeigt. Die Bezüge sind aber von allen Komponenten sichtbar, das stört.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BuW einstellen
Jensenmann am 19.09.2007 um 11:39 Uhr (0)
Guten Tag allerseits !Ich muss mein BuW wohl selbst einstellen bzw. anpassen.Das BuW hat einige Bugs die ich nicht hinnehmen will, z.B. werden falsche Komponenten ungewollt eingebaut, dies obwohl sie in der Auswahlmaske richtig definiert wurden...Bevor ich mich da hineinstürze, wollte ich hier mal nach Tips und Meinungen fragen, parallel stehe ich mit der Hotline in Verbindung. Eure Erfahrungen aus der Praxis sind mir aber viel lieber ! ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... schon wieder, diesmal B&W
Jensenmann am 30.08.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von touwabou:coole sache!wußt ich auch noch net.hab ich ausprobiert, gibt bei mir keine .crc.Er bringt ne Warnung und friert die Komponente ein, aber keine .crc!...gibt bei mir auch (NOCH) keine .crc, auch nix eingefrorenes, erst wenn ich diese Komponenten über BUW verschraube, dann hagelts crc`s.Irgendwas ist da faul, ich bekomme das Problem nicht mal recht zu fassen, das geht an meiner Logik vorbei.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stanzwerkzeug Blechstreifenbild Abhängigkeiten
Jensenmann am 15.08.2008 um 09:16 Uhr (0)
Ich erstelle am Stanzteil ein Päckchen Publiziergeometrie, hinein packe ich alle wichtigen Geometrien als skizzierte Kurven.Dieses Paket gebe ich dann an alle Platten und Stempel weiter.Anhand dieser Kurven kann ich sehr komfortabel die Komponenten ertsellen. Wichtig beim erstellen: immer so allgemein wie möglich bleiben, d.h. bei "nutze Kante" oder "Kantenversatz" nach Möglichkeit immer "Schleife" benutzen, dann ist es egal ob mal ein Eckchen zur Geometrie hinzukommt.Änderungen können so vom Stanzteil aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:Okay, das ist dann auch so, weil die anderen Teile werden ja nicht automatisch ausgeblendet. Da... so long auwei, ich glaube wir reden aneinander vorbei (oder ich bin noch zu müde...).Wenn ich aus der Baugruppe ein Teil anklicke und "Master-Darstellung" wähle (das Icon mit dem Part-Würfel und einem kleinen Rahmen vorne rechts) dann wird dieses Teil einzeln dargestellt, alle anderen werden ausgeblendet. Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Edit: @ Meik ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |