|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 13:56 Uhr (0)
ok habe ich mal so gemacht... aber der hat dann wieder die Referenz nicht übernommen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Versuchs mal mit der mittleren Maustaste!An welcher Stelle soll ich die mittlere Maustaste drücken??
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
JoJoDo1982 am 20.05.2010 um 09:03 Uhr (0)
Wird das Maß durch eine Beziehung gesteuert? Gruß Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons positionieren auf Zeichnung fehlgeschlagen
JoJoDo1982 am 23.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe eine Baugruppenzeichnung in der ich verschiedene vereinfachte Darstellungen habe. Ich kann nur in einer Hilfsansicht und deren Details die Postionsnummer anziehen. Vorgehensweise:- Ich öffne das Blatt 2 mit der Stückliste in einem neuen Fenster. Zeichnungs- und Stücklistenfenster sind nebeneinander positioniert. - Stücklisten Fenster ist aktiv- ich gehe in Menu auf Tabelle Stücklisten Ballo erzeugen: Art: "in Ansicht"- Klicke auf Ansicht mit vereinfachter Darstellung (die letzte Ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ref. Ballon Darstellung ändern
JoJoDo1982 am 11.09.2009 um 15:20 Uhr (0)
Mit mehrmaligen löschen aller Positionsnummern von dieser Komponente hat es irgend wann mal wieder geklappt das der Ref. Ballon als normaler Ballon angezeigt wird. Aber warum ... KA Vielleicht weiß ja einer was dahinter steckt.Schönes Wochenende Gruß Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch verwenden fremder Teil
JoJoDo1982 am 04.01.2010 um 20:19 Uhr (0)
wie kann ich denn in Ft gesteuerten Baugruppen einzelne Komponenten einbauen und diese ersetzen wenn das Teil nicht in einer Familientabelle ist?Ich bin auf dem Stand, dass jede Komponente eingebaut sein muss und nach wunsch einblenden oder unterdrücken. Gibt es dazu noch eine alternative?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschneiden+Flexibilität
JoJoDo1982 am 16.03.2009 um 15:21 Uhr (0)
ist AAX das Skelettmodel-tool??... ich habe keine Lizen für das Skelettmodel. Besondere Tools für Baugruppen sind mir auch nicht bekannt. P.S. Bislang stecken die Einzelteile in einer Familientabelle (FT). Die Baugruppe (Komponente+Gehäuse) sollte auch ein FT werden. [Diese Nachricht wurde von JoJoDo1982 am 16. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich suche meine Referenzen für den Teileeinbau auch mit Strg+F.Was mich bei dieser Vorgehensweise total nervt ist, das bei mir die Referenzen nicht auf anhieb richtig übernommen werden. Ich muss bestimmt 5 mal die Referenz suchen bis er die aufnimmt. Ich achte schon darauf ob BautTEIL oder BaugGRUPPEN Referenzen abgefragt werden. Aber trotzdem klappt das bei mir nicht richtig. Bin dann schneller wenn ich die Referenzen aus dem Modellbaum raussuche.Gibt es dafür vielleicht einen Lösung
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Filter setzen in Baugruppe
JoJoDo1982 am 11.05.2012 um 12:55 Uhr (0)
Du kannst über den wiederholbereich - oberste Baugruppe rekursive- in der Stückliste die Unterbraugruppen und komponenten anzeigen lassen. Über Wiederholbereich -Filer- nach Element kannst du jede Komponente oder Baugruppe aus der Stückliste "ausblenden". Somit kannst du selktieren was in der Stückliste aufgeführt werden soll.P.S. du kannst auch einstellen das die z.B. die Positionsnummer eingerückt werden sollen von den Unterbaugruppen wie bei einer Struckturstückliste. Dies geht über Wiederholbereich - E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
JoJoDo1982 am 30.03.2009 um 08:29 Uhr (0)
Hallo zusammenich stehe vor der Aufgabe eine Baugruppe zu modellieren die nicht nur aus "Hardware" besteht sondern auch aus weichen Komponenten wie Schrumpfschlauch oder Knete welche die Holräume ausfüllen soll. Bevor ich mir ein .prt baue, in das ich sämtliche Flächen rein Kopiere, um so die Hohlräume zu verfüllen, dachte ich mir diese Hohlräume in der 2D Zeichnung durch Schraffieren der Freiflächen als "Komponente" darzustellen.Es soll ähnlich wie AutoCAD ein tool für ProE gegen mit dem man Elemente in d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Merkwürdig, seeehr merkwürdig... seh ich genau so Zitat:Hast Du denn vorher eine Auswhl getroffen?Ich habe Automatisch ausrichten (standard) Einstellung gelassen, und als erstes nach Teile Referenzen (Ebene) gesucht. Zitat:Zuerst wird natürlich eine der 3 mit der linken Taste ausgewählt (markiert), bevor sie dann mit der mittleren übernommen wird.Sicherlich habe ich dann eine der Ebenen mit der LMT markiert und dann nicht auf den Doppelpfeil der die Ebene nach rechts zur auswahl liste schiebt, so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen von Baugruppe als Kern für .prt verwenden
JoJoDo1982 am 06.08.2009 um 10:23 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe eine Baugruppe mit vielen Komponenten und Unterbraugruppen. Ich brauch eine geschlossene Flächenkontur dieser Baugruppe um dies als Kern (Negativkontur)für ein neues Part zu verwenden.Ich habe im Forum schon etwas gefunden was in die Richtung meiner Frage geht. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015310.shtml#000000 Wenn ich in der Baugruppe über Editier- Komponetenoperation- Verschmelzen meine Teile auswähle von den ich eine Fläche brauche, dann erstellt ProE in jeder kompone ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |