|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
K-Treude am 06.09.2002 um 06:58 Uhr (0)
Hallo, Philip! Ich erzeuge grundsätzlich Maßhilfslinien in meinen Zeichnungen. Mit dem Verschieben derselben habe ich auch schon zu tun gehabt: Beim Erstellen der HL muss man ja den Abstand der ersten HL zur Ansicht (X1), die Anzahl der HL (X2) und den Abstand der HL zueinander (X3) angeben. Dadurch sind die HL assoziativ zueinander. Wenn man das Maß der ersten HL ändert (X1), so schiebt er die zweite HL durch o.g. Assoziativität vor sich her. Will man nur die zweite HL verschieben, ändert man das Maß (X3) ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
K-Treude am 06.09.2002 um 08:00 Uhr (0)
@ Stefan Jetzt wo Du es sagst ... ich meinte Fanglinien! Habe ich mich wohl geirrt, sorry!!! ------------------ Gruß aus Wittgenstein, Karsten
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Mold
K-Treude am 02.10.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hallo, zusammen! Ich habe ein Problem mit Pro/Mold: Wenn ich in einem bestehendem *.mfg einen zusätzlichen Kern, Schieber o. ä aus einem Formeinsatz trennen muss, kann ich unter "WkzgVolumen"-"Trennen" die Option "WkzgVolumen" nicht mehr aktivieren. Nur noch "Alle Volumen" und "Komponente auswählen". Bei Komponente auswählen fehlen mir sämtliche vorher erzeugten Formeinsätze (und auch die Sammelflächen davon). Kann mir jemand sagen, was der Grund dafür ist? P.S. Ich extrahiere die Komponenten direkt zu Par ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |