|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 12:20 Uhr (0)
[OT - ganz doll]eigentlich wollte ich dem ja widerstehen, aber ... Zitat:Original erstellt von frank08: Du meinst ernsthaft, Pro/E hätte ein schwerwiegendes urologisches Problem ? ... na klar, schließlich braucht er regelmäßig die Windeln gewechselt, in Fachkreisen nennt man das "neue Wochenversion aufspielen" [/OT]------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hintergrundbild in Skizziermodus bei WF3
K_H_A_N am 13.03.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Haucki:.. Nächstes mal geb ich mir mehr Mühe, sorry fürs nerven ... Bei soviel Demut versuchen wir doch mal, Dich kompatibel zu machen Nein, ich will Dich nicht zum Einheitsbrei mutieren, nur mal kurz auf ein paar Spielregeln aufmerksam machen, wie beim Fußball die Abseitsregel. Ich habe da mal Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unitiesgeklaut bei Michael, ich hoffe, Du hast nichts dagegen.Dass für einen absoluten Anfänger die Suche kompliziert ist, se ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz beim umbenennen einer VD-Regel
K_H_A_N am 08.10.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autronic:... ich habe in der PTC-Wissensdatenbank nach rule, simplified, rename, Regel, und vereinfacht gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden.Such mal nach View Manager und Style, ich habe dazu mal was gelesen.Und wie schon gesagt, es dürfte mit der M250 erledigt sein.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 08:30 Uhr (0)
wenn es nicht allzuviel Elemente sind, kann man im erweiterten Folienbaum auch #Elemente markieren, #RMB, #Cut, #Layer auswählen #Paste = manuell verschieben - geht manchmal schneller, als die neue Regel davon zu überzeugen, das Aktualisieren (per assozial.) auch ernst zu nehmen.Übrigens ist Pro/E hier inkontinent, Cut&Paste mit Ctrl+X und Ctrl+V arbeitet hier nicht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anfängerglückk = 7² - Regel beachten
K_H_A_N am 14.03.2008 um 09:21 Uhr (0)
Weil es so schön ist:1. Einmal richtig ist immer am schnellsten - mein absoluter Favorit.2. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Pro/E versucht mit Dir zu kommunizieren.3. System-Info ausfüllen, wenn es beim 1. Anlauf nicht geklappt hat, kann man seinen Beitrag auch editieren.4. Die vorherige Benutzung der Suchfunktion erspart uns ausgefranste Finger. Hier wurde schon viel besprochen.5. Richtig Fragen - haste maln Euro ist vergleichsweise präzise, also sagt was ihr wissen wollt und was ihr schon probiert h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz beim umbenennen einer VD-Regel
K_H_A_N am 06.10.2007 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autronic:Ich habe das ganze in fünf verschiedenen Baugruppen reproduzieren können. Eine Baugruppe habe ich neu erstellt ohne KEs oder Komponenten einzufügen und habe den gleichen Effekt.Das ist ein bekannter Bug. Dokumentiert ist das für den View Manager zumindest für Style. Bei Simplified Reps habe ich in älteren Wochenversionen das Gleiche beobachtet, in der M250 nicht mehr.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flächen überspannt, gekrümmt, bombiert, zweifach überspannt
K_H_A_N am 11.01.2008 um 13:08 Uhr (0)
ich glaube, Du verstehst immer noch nicht, was ich meine. In Pro/E macht man das in aller Regel so, dass man die gewölbte Fläche als Zug-KE erzeugt, die 1. Überspannung ist der Bogen in der Leitkurve, die 2. der Bogen in der Skizze, siehe Bild.Diese Fläche verwendet man entweder für einen Materialschnitt, Patch (Offset, früher Fläche ersetzen) oder als Tiefenoption bis Fläche, alles NullProblemo.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus: ähem..., Du meinst wohl inkonsequent...Nein.Muss ich wirklich klar stellen, dass ich der deutschen Sprache Fremdwörter mächtig bin? Ohne selbige hätte da "nicht durchgängig" vs. durchgängig, nicht durchlässig vs. durchlässig, inko... Nein, inkonsistent ist des Rätsels Lösung, aber die Verdreher sind und bleiben meine Spielwiese. Für solche, die gern suchen, da war noch einer.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regeneration Baugruppe...
K_H_A_N am 09.03.2007 um 09:54 Uhr (0)
Unterdrücken und anschließendes Zurückholen hat schon immer ein Regenerieren nach sich geogen. Und in der Baugruppe entspricht das dann Regenerieren / automatisch.Abhilfe:Mach Dir eine vereinfachte Darstellung "BLANK" nach der Regel Ausschließen, die tatsächlich immer leer bleibt. Ist übrigens eine gute Idee fürs Template.= Lade die VD "Blank", Wegnehmen nicht dargestellte, VD Master laden. Dauert zwar die komplette Ladezeit für die Baugruppe, ist aber stabil, weil nicht regeneriert wird (mit den passenden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenrundung - Welche Regel
K_H_A_N am 13.06.2008 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dontknow:...2. Es wird eine Rundung an den beiden "Klickpunkten" erzeugt, und die beiden Linien werden an dieser Stelle getrennt. (Resultat: 4 Linien mit einer Rundung)Den glaube ich Dir nicht.Dieses Resultat ist typisch, wenn mindestens 1 Entity keine Linie ist. Und das war leider schon immer so in Pro/E. Selbst der müde Skizzierer der V5 kann das besser.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variabler Radius
K_H_A_N am 22.05.2007 um 14:48 Uhr (0)
das mit der Kurve ist einfach, sieht in aller Regel elegant aus, und obendrein ist es wesentlich stabiler, als ein variabler Radius.Also Du guckst auf die konzentrischen Kreise Deines Ringes und zeichnest auf der Außenfläche eine Kurve. Diese Kurve liegt bei R1 1mm von der Kante bzw. auf R149 und bei R8 entsprechend auf ... Dazwischen was auch immer. Diese Kurve entspricht am besten Deiner Mathematik, wenn Du vor dem Halbkreis einen Bogen mit R149 als Konstruktionskreis zeichnest, dann ein paar Punkte zum ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt in Pro/E
K_H_A_N am 23.11.2007 um 09:15 Uhr (0)
Da ich so etwas auch schon gemacht habe (bis zum funktionierenden Prototyp) sei Dir der Hinweis gegönnt, dass das über Step und Assy nicht durchzustehen ist.Flächenkopie vom Part, das Part an einer Trennfuge abschneiden, die Flächenkopie verschieben, an der gleichen Trennfuge schließen und einen Solid draus machen. Das wäre der Weg, wenn die Schnittkanten 1:1 zusammen passen. Tun sie aber nie, da in Richtung der Kurbelwellenlängsachse auch Kerne laufen, und die haben Ausformschrägen. Das kann also nur für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gtol-Bezüge und Vertiffung
K_H_A_N am 03.07.2008 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dreas70:... Ich fertige alle meine Zeichnungen seit 2000 selbst an und sollte (denke ich zumindest) mit der Folienstruktur in Zeichnungen eigentlich vertraut sein (oder doch nicht?). Bis jetzt trat bei mir das Problem noch nicht auf (nach mehreren hunderten erfolgreich vertifften Zeichnungen). Na ja ... ich habs ja heut früh hinbekommen.Als alter Fuchs wirst Du dann ja meine Antwort unterstreichen können.Es sind manchmal die Kleinigkeiten, auch Leichen oder Untote des alten Mod ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |