|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 11.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero: Es sollte ja dann das default CS nicht verschoben werden, sondern lediglich in diesem Teil ein neues als Standard definiert werden. ... Das geht definitiv nicht, Pro/E ist nicht V5. Da gehen Dinge, die jedem halbwegs gewissenhaften Pro/E-Konstrukteur die Haare zu Berge stehen lassen.In Pro/E dreht sich die Erde nun mal um die Sonne, also wenn sie woanders sein soll, musst Du die Erde verschieben, und nicht die Sonne.------------------ "If you are not living life on ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
K_H_A_N am 14.12.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirschbaum80:Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühs ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Spiralkurve trennen oder aufteilen
K_H_A_N am 15.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Die gewünschten "Zwischenenden" mit Punkten auf der Kurve definieren.Anschließend die Kurve kopieren und das zu lange Ende per #RMB #Trim at auf den Punkt kürzen. Ebenso mit dem anderen Kurventeil. Anschließend mit den Kopien weiterarbeiten. Die Ursprungskurve und die Punkte auf einen Hilfslayer verschieben, dann lassen sie sich bei Bedarf separat wieder einblenden.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
K_H_A_N am 06.08.2008 um 17:55 Uhr (0)
Nur zu gut, das hatten wir hier schon oft.1. Pro/Program2. Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDFs drucken und Abwärtskom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe ausgeblendet
K_H_A_N am 06.12.2007 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mkaugsburg:ist nicht über Folien ausgeblendetWetten, dass?Schau mal auf die Folie "Hidden Items", da wirst Du alles, was über den Modellbaum ausgeblendet wurde, finden. Und - Überraschung - wenn man das Element oder die Komponente von diesem Layer entfernt und den Folienzustand abspeichert, ist es dauerhaft.Kleiner Tipp: vorher den Folienzustand zurücksetzen, Element einblenden, Folienzustand speichern, sonst hast Du eventuell mehr geändert, als Du wolltest, z.B. einem Kollegen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
K_H_A_N am 23.07.2008 um 08:33 Uhr (0)
Ihr versteigert Euch in Murks.Neue Ansicht auf der richtigen Seite erzeugen (außerhalb der Box, die beim Verschieben um die Ansicht kommt), anschließend aus der alten Ansicht alles in die neue Ansicht verschieben (RMB - Move to View), alte Ansicht löschen.Ansonsten: Einmal richtig ist immer am schnellsten.Heißt in Zeichnungen: bevor ich eine Projektion oder einen Schnitt detailliere, kontrolliere ich, dass er auch richtig ist.[edit]Ich will hier keinem auf die Füße treten, schon gar nicht denen, die vor mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
K_H_A_N am 24.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makonese:Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Ich darf doch davon ausgehen, dass Du die 150 Komponenten nicht alle direkt unter der Hauptbaugruppe hast? Wenn Du natürlich keine Struktur angelegt hast, ist das viel Arbeit. Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: "ein mal richtig ist immer am schnellsten." Ich kenne Baugruppen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config-Option: KE in Gruppen unterdrücken
K_H_A_N am 19.12.2007 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:Du kommst auch nicht mit Model beheben-Komponente-Gruppe oder so an den Befehl Auflösen-Fehler-KE oder so ähnlich. ...Ich schon. Wieso Du nicht ?------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
K_H_A_N am 28.11.2007 um 09:03 Uhr (0)
o.K., einen gibt es noch, ist aber auch nicht viel besser, deshalb verwende ich den Trick nur noch selten und sehe über den Darstellungsfehler weg:"@[@d@]" kann man (auch per Mapkey) anstelle von "@d" in das Maß eintragen. Damit ergibt sich ein "geboxtes" Maß, das sogar richtig steht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : tastenbelegung
K_H_A_N am 16.05.2007 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wubwab:wer hat denn was von vertauschen gesagt? ich meine, dass man auf die RMT z.B. das verschieben des modells legt... ? Vielleicht mehrere Funktionen auf eine Maustaste ? Guter Joke. Oder ist Dir entgangen, das da was drauf liegt ...Ich arbeite z.Zt. mit der 2001, WF2 und CATIA V5 parallel, und alle haben (unter anderem) eine verschiedene Maustastenbelegung. Ist alles nur eine Frage der Koordination - und wenn die nicht angeboren ist, kann man das Lernen. Die Übung machts.- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Montage Animation
K_H_A_N am 22.04.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der Typ da:... ich habe das "1 teil pro körper" nie gemacht, alles war zusammen definiert darum konnte ich nix verschieben....Na hier gehts ja ab ..."Einmal richtig ist immer am schnellsten" , aber Deine Strategie fällt definitiv nicht darunter ...------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forums ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 08:30 Uhr (0)
wenn es nicht allzuviel Elemente sind, kann man im erweiterten Folienbaum auch #Elemente markieren, #RMB, #Cut, #Layer auswählen #Paste = manuell verschieben - geht manchmal schneller, als die neue Regel davon zu überzeugen, das Aktualisieren (per assozial.) auch ernst zu nehmen.Übrigens ist Pro/E hier inkontinent, Cut&Paste mit Ctrl+X und Ctrl+V arbeitet hier nicht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |