|
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
KaGe am 18.10.2002 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Leute, ich will eine BaugruppenZeichnung erstellen, die als Montageanleitung dienen soll. Diese BG besteht aus ca. 20 Teilen UND einem BaugruppenMaterialSchnitt. Dieser Schnitt wird (in der Realität) als letzter Arbeitsgang vorgenommen. Auf dem ersten Blatt ist eine Schnittdarstellung (Ansicht1) der kompletten Baugruppe mit Stückliste & Ballons. Auf dem zweiten Blatt sollen fünf Ansichten platziert sein. Ansicht2: Komponente 1,2&3 sollen gezeigt werden, der Schnitt NICHT! Ansicht3: Komponente 1,2,3,4 ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatische Stückliste mit Umbruch
KaGe am 06.02.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo charissima, öffne Blatt1 und Blatt2 in separaten Fenstern, dann kannst Du relativ einfach die Tabelle von Blatt2 auf Blatt1 verschieben. Gruß KaGe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenfügen von Teilen
KaGe am 20.09.2002 um 15:47 Uhr (0)
Hallo ProE, 1. die zwei Teile in einer ASM zusammenfügen 2. Komponente= SpezialDienstpr= Verschmelzen 3. dann dem Dialog folgen Das Referenzteil bleibt unverändert. Das andere Teile besteht jetzt beiden Teilen (den alten KEs & einem VerschmelzKE). Die ASM kann gelöscht werden. Gruß KaGe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstoff und Farbe Familientabelle
KaGe am 04.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Beingodik, wenn Du den Parameter Material über eine Familientabelle steuern willst, darf er nicht von Beziehungen eingestellt sein. Kann zudem Probleme machen wenn Du andere Materialparameter (außer Condition ) zur Berechnung in anderen Anwendungen benötigst. Willst Du die Bauteile (nur) farblich unterscheiden, kannst Du eine Versatzfläche (Ein geringer Abstand von z.B. 0.01 reicht. Wenn die Fläche direkt aufliegt, scheint die Modellfarbe durch) um den Körper legen . Diese Fläche kannst Du kop ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |