|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
Kagari am 13.07.2009 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Julia,in der Pro/E-Hilfe steht ne Menge zu flexibler Komponenten.Du gehst auf die Komponente rechte Maustaste und wählst im Menü die Option Make Flexible oder klickst auf Edit Make Flexible. Das Dialogfenster Varied Items wird angezeigt.Dann definiert man beliebige der folgenden variierten Elemente:Bemaßungen und Bemaßungstoleranzen, KEs, Komponenten (für flexible Unterbaugruppen)Geometrische Toleranzen und Parameter Man kann mehrere Elemente wählen und zum Schluss mit OK bestätigen.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenfallend einbauen
Kagari am 02.09.2009 um 09:14 Uhr (0)
Hi,du kannst auch Komponenten-Schnittstellen definieren, wo du die Einbaubedingungen im Vorfeld festlegst - dann hast du das Problem nicht.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
Kagari am 13.07.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo,ich kenne nur diesen Weg:Insert Component Flexible. Die Dichtung wählen und öffnen.Das Dialogfenster Varied Items wird geöffnet.Den variierten Elementen Werte zuweisen, die die Flexibilität definieren, und mit OK bestätigen. Und dann die Platzierungs-Randbedingungen in der Komponentenplatzierung definieren.Falls jemand einen anderen Weg kennt würd ich mich auch freuen.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 4.0
Kagari am 09.02.2008 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,ich hab da mal ein paar Fragen. Kann mir jemand sagen, welche Systemvoraussetzung WF 4 hat? Ich finde grade nichts richtiges, bislang nur was von PTC supported wird.Da ich jetzt noch mit CATIA V% arbeiten soll - brauch ich das auch noch auf dem PC. Also beides zusammen sollte der PC schon aushalten können. Kann mir jemand Komponenten empfehlen? Das wäre echt supi - ich fang dann schon mal an zu sparen.Vielen Dank im Voraus Grüße Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 tangential1.zip |
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
Kagari am 13.07.2009 um 09:16 Uhr (1)
Hallo,die Körper werden koaxial verschoben und sind auf die Mittelachse referenziert.An einem vereinfachten Modell arbeite ich gerade.edit: Musste das Modell in drei Teile aufsplitten.Zum Einen habe ich die Komponenten in der Standard-Applikation Achse, Tangentfläche und Orientierungsebene verbaut und zum Anderen für Mechanism mit der Bedingung Cylinder.[Diese Nachricht wurde von Kagari am 13. Jul. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kagari am 13. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
Kagari am 13.07.2009 um 08:00 Uhr (1)
Hallo ,ich habe zur Zeit einen ähnlichen Anwendungsfall: zwei Körper sind kreisförmig bzw. konisch zueinander. Die Möglichkeit mit der tangentialen Ebene ist für diesen Fall nicht möglich, da sich der Berührungspunkt nur schwer ermitteln lässt. Desweiteren spielt in diesem Fall die Reibung eine wesentliche Rolle.Eine Komponente wird auf eine andere geschoben bis Reibung entsteht.Was ist die beste Möglichkeit für solch einen Fall die Komponenten zu platzieren?Danke und GrußKagari[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 4.0
Kagari am 09.02.2008 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Michael,danke schon mal für deine Antwort.Hm einen Lieferanten habe ich bislang noch nicht, da ich frisch zugezogen bin.Also auf der Arbeit haben wir überwiegend Dell Workstations, aber auch HP - die laufen wesentlich stabiler.... ich habe hier zB diesen hier gesehen: HPxw4600Core 2 Duo E6850 3 GHz Dual Core8 GB (4*2GB)RAM160GB SATA 10 K Platte16*DVD+/- RW SATA SuperMulit Laufwerk mit Light ScribenVIDIA Quadro fx1700 GrafikkarteVista 64Bit, Downgrade auf XP 64Bitallerdings für 2.300¤ich denke die Qua ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |