|
Pro ENGINEER : Komponentenschnittstelle umdefinieren
Kincaid am 19.09.2012 um 11:16 Uhr (0)
Ok, also muss ich schauen das die config geändert wird. Danke schonmal dafür.Aber was genau "platzieren Sie die Komponente durch Baugruppe und Komponentenschnittstellen." bedeutet weiß ich jetzt noch immer nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
Kincaid am 20.09.2012 um 15:36 Uhr (1)
Weiß keiner was da los sein könnte?Oder hat jemand ne andere Lösung? Ich will im Grunde nur alle Ebenen der Unterbaugruppen und Parts dauerhaft ausblenden. Übrigens: Selbst wenn ich alle Folien ausblende bleiben noch manche Ebenen sichtbar.Edit: Ich habe es auch nochmal wie folgt probiert:Suchen: Komponente oder KESuchen über: Komponente oder KEAttribute:regel: TypVergleich: Ist gleichKategorie: BezugWert: BezugsebeneAuch hier werden in der Vorschau alle Ebenen angezeigt, wenn ich dann aber die Regel erwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
Kincaid am 01.07.2013 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich in einer Familientabelle die Bezeichnung einer Spalte zu editieren? Ich tausche in der Tabelle eine Komponente aus und möchte als Überschrift der Spalte nicht den Dateinamen sondern entweder einen Parameter aus dem Teil oder Freitext damit ich den Item Name selbst eintragen kann.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsblatt komplett kopieren
Kincaid am 08.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer einfachen Möglichkeit ein Zeichnungsblatt komplett auf ein neues Blatt zu kopieren. Es gibt zwar die Option ein Blatt zu verschieben oder zu kopieren, allerdings werden dann nur die Ansichten und Notizen und BOM-Ballons kopiert, die komplette Bemaßung fehlt. Ich bräuchte das allerdings eher andersrum, ich brauche die ganze Bemaßung und nur einige der Notizen. Ich hätte also gerne eine komplette Kopie der ersten Seite auf der ich dann wegnehmen kann was ich nicht brauche.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 14:45 Uhr (0)
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, welche Instanzen muss ich danach noch erzeugen?Ich dachte ich erstelle ein generisches Teil und mehrere Instanzen für die verschiedenen Durchmesser. Beim Einbau nehme ich dann die Instanz mit dem passenden Durchmesser und mache den Abstand der Schraube flexibel um ihn an den Flansch anzupassen. Wird das Teil dann in eine neue Baugruppe eingebaut mit anderer Flanschdicke mache ich wieder das gleiche. Das Flexibel machen und dann den Wert ändern hat doch keinen Einfluss auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:In der Oberbaugruppe bei der Definition der Flexibilität der Unterbaugruppe nicht ein KE der Schraube wählen, sondern die Schraube selbst...Dann bekommt man eben nur die Maße der KEs der Schraube, will man die Einbaubedingungen muss man in der Oberbaugruppe die Unterbaugruppe wählen und flexibel machen. Pro/E ist da leider so penibel.Man braucht also das Modul Assembly um flexible Maße zu editieren ohne den Umweg zu machen? Schade, aber wohl immer noch besser als jetzt ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 11:56 Uhr (0)
Oben hast du geschrieben "die Schraube selbst", deswegen ging es nicht. Ok, also muss die Flexibilität jedes mal eingestellt werden, wenn es nicht anders geht dann eben so. Dann habe ich noch eine weitere Frage: Wenn ich das Maß dann flexibel gemacht habe, wie kann ich das später noch verändern? Schraube wählen - RMT - editieren geht dann nicht mehr. Wenn ich da das Maß doppelklicke bekomme ich nur die Meldung "Pro/ASSEMBLY" nicht bestellt. Ich muss doch wohl nicht jedesmal wenn ich mal was ändern will die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menge in Stücklite ändern
Kincaid am 28.09.2012 um 11:39 Uhr (0)
Du meinst aber ich soll alle Kabel in der Masterdarstellung einbauen? Genau das will ich ja vermeiden. Wenn ich die Kabel sowieso einbaue wäre das kein Problem, die könnte ich einfach unterbrechen und es würde übersichtlich bleiben, aber ich will mir halt die Arbeit sparen wenn man es später sowieso nie sieht.Einfügen-Komponente-Einschliessen bringt bei mir leider nur die Meldung dass eine PRO/Assembly Lizenz erforderlich ist.Edit: Dachte mir gerade noch dass eine Mischung aus beidem gehen würde, die Kabel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 11:39 Uhr (0)
Ich möchte es ja gerade nicht in der Oberbaugruppe flexibel machen sondern schon in der Unterbaugruppe. Ansonsten müsste man das bei jedem Einbau immer wieder machen. Ich möchte eben die Flexibilität schon in der Unterbaugruppe speichern damit beim Einbau schon abgefragt wird wie der Wert ist.Edit: Und auch in der Oberbaugruppe geht das nicht. Ich wähle das Part im Modellbaum - rechtsklick - flexibel machen. Dann bekomme ich erstmal kein Maß angezeigt, erst wenn ich die Schraube anwähle. Dann aber wieder n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism Design in WF4
Kincaid am 31.07.2013 um 15:28 Uhr (1)
Ok, danke für eure Hilfe. Mechanismus ist jetzt als Applikation verfügbar und funktioniert auch. Das stellt mich aber gleich wieder vor das nächste Problem:Ich habe mir die Hilfedatei angeschaut, allerdings finde ich dort nichts zu meinem speziellen Problem:ScreenshotDie Scheibe ist auf der Achse gelagert, das ist erstmal kein Problem. Aber welchen Verbindungstyp brauche ich für die Stange? Die Stange soll auf und ab laufen und dabei die Scheibe drehen ohne sich selbst horizontal zu verschieben, deshalb da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 11:09 Uhr (0)
Hi, ich nutze dieses Forum schon länger um mir Hilfe zu holen, jetzt habe ich aber das erste mal ein Problem zu dem ich über die Suche nichts finde und habe mich deswegen jetzt mal angemeldet.Zu meinem Problem:Eigentlich ist es ganz einfach. Ich habe eine Baugruppe inklusive Schrauben (asm01). Diese Baugruppe soll in eine größere Baugruppe (asm02) eingebaut werden, zwischen die Schrauben und die Platte kommt ein Standardflansch. Das Problem dabei ist dass die Unterbaugruppe asm01 in mehrere Baugruppen eing ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |