|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Moin!Habe folgendes Problem: Ich habe über die Funktion "Zonenschnitt" einen Schnitt erzeugt, der auch wunderbar angezeigt wird.Nur habe ich leider das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich die Körperkanten und die Schraffur in der Baugruppe ändern kann. Oder geht das garnicht?Habe zum Test ein einzelnes Teil mal geschnitten, und da kann ich die Schraffur ändern in Winkel, Abstand, Farbe der Linien. Aber die Farbe der Linien für die Körperkanten kann ich zum Beispiel nicht ändern, die sind gelb. Da wäre mir ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 11:49 Uhr (0)
Habe gerade mal bei mir in den Systeminfos geschaut, und da stand meine ProE-Version eigentlich schon drin, aber da hat sich irgendwie ein P/ oder sowas in der Art reingeschludert, sodass das nicht komplett angezeigt wurde. Jetzt müßte es aber wieder zu sehen sein.Den Schnitt brauche ich in der 3D Ansicht, weil das so in einer Veröffentlichung zur Veranschaulichung und Ergänzung des Textes dienen soll. An einzelne Bauteile sollen dann nachher noch Nummern dran, damit man schön darauf verweisen kann(aber da ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 11:55 Uhr (0)
Sorry, jetzt weiß ich auch warum meine Systeminfo nicht vollständig war - habe gedacht, dass das vom Profil einfach übertragen wird, aber hier unter dem Textfeld stand es falsch drin...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 14:47 Uhr (0)
Ok, die Farben der Linien hab ich jetzt alle ändern können. Habs jetzt ohne die Zeichnung gemacht, einfach den Hintergrund weiß gestellt und dann ein Scrrenshot gemacht und das dann in PPT mit den Bezeichnungen versehen. Sieht gut aus.Eine Frage habe ich dann doch noch - wie kann man das ganze denn dann in guter Qualität drucken? Drucke immer ein generisches Farbpostscript und habe auch schon verschiedene Auflösungen ausprobiert, aber irgendwie sind die Ausdrucke nie so richtig gut, also nicht so wie sie a ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |