|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
Markus Aurelius am 28.11.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Ironman!Jede Rahmendatei einen Ursprung, den man in der Rahmendatei verschieben kann. Davon würde ich aber abraten, da die Rahmen ja für alle Zeichnungen, in der der Rahmen verwendet wird, gilt, also wird sich in allen diesen Zeichnungen der Rahmen verschieben... Soweit ich weiß, kann man aber den Rahmen in der Zeichnung selbst nicht mehr verschieben. ------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene ausgeschlossene Komponente wieder einschließen?
Markus Aurelius am 18.07.2008 um 15:57 Uhr (0)
Ok, mittlerweile bin ich selbst auf was brauchbares gekommen:Mann kann temporär die Schnittebene auf die Schraube verschieben, die Schraffur der Schraube wieder einschließen (aufheben) und die Schnittebene wieder zurückschieben, Ansicht aktualisieren und gut is.------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängigkeit flexibel eingebaute Komponente
Markus Aurelius am 27.11.2007 um 13:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Mal wieder eine Frage: Weiß jemand, ob man den "neuen" Wert einer Bemaßung einer flexibel eingebauten Komponente als Bemaßungsnamen eingeben darf (siehe Anhang)? Mein Prö Akzeptiert das irgendwie nicht...------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle Flächen aller Teile einer Baugruppe abgreifen
Markus Aurelius am 08.07.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hallo sKetChUp,meines Wissens geht das nicht, mann kann immer nur die Geometrie einer Komponente einer Baugruppe abgreifen, da wirst du für jede Komponente ne eigene PubGeometire / Kopiegeometrie machen müssen... leider...------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängigkeit flexibel eingebaute Komponente
Markus Aurelius am 27.11.2007 um 13:44 Uhr (0)
Klingt eigentlich schon plausibel...!!! Des ist des Rätsels Lösung! Ohne Hirn... Mei, mei!! Manchmal steht man einfach auf´m Schlauch!! Vielen Dank dir!!!! ------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingabefenster verdeckt Modellbaum
Markus Aurelius am 04.10.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hi Berla!Ich weiß leider keine Möglichkeit das Eingabefenster zu verschieben, aber ich habe bei mir genau aus diesem Grund den Modellbaum (Folienbaum) fest auf der rechten Seite verankert, unter Tools#Bildschirm anpassen#Navigations-Registerkarten kann man das einstellen!!!Gruß Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spline für Ausbruch glätten
Markus Aurelius am 13.01.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Joerg,Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich weiß was du meinst, aber wenn du die Spline glätten möchtest, musst du einfach mehrere Punkte setzten. ProE setzt zwischen den von dir gesetzten Splinepunkten 4 oder 5 weitere Splinepunkte, die es dann durch Geraden verbindet.Die definierten Punkte kann man meines Wissens nachträglich nicht mehr verschieben, so wie dass in ner Skizze möglich ist...------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängigkeit flexibel eingebaute Komponente
Markus Aurelius am 27.11.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hi Pro_Blem!Hmm, da würde mir nur einfallen, dass ich in der Baugruppe irgendwo eine Kurve erstelle und ihr über Beziehungen die richtige Länge zuweise. Dann könnte ich die Kurvenlänge abgreifen. Aber richtig sauber ist das wohl auch nicht... kann man nicht irgendwie direkt auf Maße anderer Bauteile zugreifen? Das Bauteil, in dem das Maß drinsteckt, ist übrigens auch in der Baugruppe eingebaut, in der sich auch das flexibel gemachte Element befindet!------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
Markus Aurelius am 14.05.2008 um 09:17 Uhr (0)
Morgen Catfish!Könnte mir vorstellen, dass du das mit einer Leitkurve realisieren könntest, hab es aber nicht überprüft...Wenn du in den Stift eine L-förmige Kurve skizzierst und in das zu verschiebende Teil einen Punkt, kannst du die beiden aufeinander beziehen. Beim herausziehen des Stiftes wandert der Punkt auf der senkrechten Flanke des Ls. Beim erreichen des Endes der senkrechten Flanke, kannst du den Stift nicht mehr weiter herausziehen, aber dafür das zu verschiebende Teil um die Länge der waagerech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene ausgeschlossene Komponente wieder einschließen?
Markus Aurelius am 18.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo WBF!Situation: In einer Baugruppe ist z.B. eine Schraube verbaut die in der Zeichnung auf einem Schnitt liegt und aus der Schraffur ausgeschlossen ist.Wenn man nun die Bohrung, in die die Schraube eingebaut ist "vor" den Schnitt verschiebt, bleibt die Schraube ausgeschlossen sichtbar, aber man kann sie nicht mehr anwählen um sie wieder einzuschließen. Auch ein neues Einstellen des Schnittes bringt keine Abhilfe. Man muss die Schraube löschen und neu einbauen.Weiß vielleicht jemand eine bessere Möglic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |