|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
MiHo am 30.01.2004 um 10:56 Uhr (0)
Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht. Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt. Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben. Oder: #Ansicht#Bewegen Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest. ------------------ Beste Grüße MiHo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 12:24 Uhr (0)
Erst einmal noch an alle ein Gesundes Neues Jahr und viel Erfolg!Folgende Frage:Wenn ich eine Komponenten mehrfach in eine BG als flexible Komponente einbaue, erscheint diese dann auch mehrfach in der STL (BOM), jeweils mit der Stückzahl 1.Gibt es eine Möglichkeit, dies zu einer einzigen Position mit der entspr. Gesamtstückzahl zusammenzufassen?------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung isometrisch
MiHo am 27.04.2010 um 14:10 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob es der eleganteste Weg ist, aber ich mach es ab und zu mal so, und ich kenne keinen anderen.Du musst dir in der Baugruppe Maße erzeugen. Entweder beim Einbauen der einzelnen Komponenten, indem du die Referenzen so legst und bemaßt, dass deine gewünschten Maße dabei sind.Oder du machst in der Baugruppe Schnitte außerhalb der Komponenten, die du entsprechend referenzierst und bemaßt.Die Maße kannst du dir dann in der Zeichnung auch in der isometrischen Ansicht über Zeigen/Wegnehmen darstel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 07.01.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Pro_Bier mal ne neuere Wochenversion!Wenn ich mich nicht täusche, wurde das mal korrigiert ..bin mir aber nicht sicher.Vielleicht spielst Du vorher mal mit "keine Duplikate pro Ebene" & Co.in den Stücklisteneinstellungen HTH,BasteHi Baste, danke für den Tipp.Einstellung war auf "Keine Dupl/Ebene" Wenn ich umstelle auf "Keine Duplikate", wird der gewünschte Effekt erreicht.Allerdings stimmt die Reihenfolge im Wiederholbereich der STL-Tabelle jetzt, aus welchen Gründen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung isometrisch
MiHo am 27.04.2010 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Dann Bemaßung zeigen "Nach Teil und Ansicht"Hi Nina,IMHO geht das aber nur für Maße aus den Teilen / Komponenten heraus, die dort auch Modell so erzeugt sind.Man will aber oftmals in solchen isometrischen Ansichten z.B. die 3 Hauptabmessungen der gesamten Baugruppe BHT "über alles" darstellen. Ich denke, das ist das, was Holli meint.Diese Maße sind in den 3 D-Moddellen, egal ob einzelne Komponenten oder BG, oft gar nicht vorhanden und können demzufolge in der Zeichnun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Ansicht ausblenden
MiHo am 30.08.2012 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga: ... Ein weiterer Nachteil ist, dass man für jedes Teil, das ausgeblendet werden soll, eine Folie braucht ...Das stimmt IMHO nicht, man kann mehrere Komponenten auf eine Folie legen!Außerdem könnte man auch, anstatt das Teil direkt auszublenden, die Darstellung auf Phantom transparent stellen. Damit wird die Kontur des Teils gestrichelt dargestellt, man sieht aber, was da hinter ist.Korrekt, nutze ich auch des öfteren. Eine gute Funktionalität ist das.Müßig wird das Verfah ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tvd: 1+1=2, oder [/B]Ja, sicheraber ich bin der Auffassung, dass die Komponente dann in der abgeleiteten Stückliste in der Zeichnung nur als eine Position mit der Gesamtstückzahl 2 erscheinen sollte.Dagegen wird sie als 2 Einzelpositionen mit der Stückzahl 1 dargestellt (siehe PDF).------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import-Modell wandeln in Volumen
MiHo am 13.01.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,das hat ja super fix geklappt.Tausend Dank.Habe natürlich versucht, deine Lösung nach zu vollziehen.Dass an dieser Fläche was nicht stimmt, hatte ich bereits im IDD gesehen.Hatte versucht, die Eckpunkte in den tangentialen Bereichen zu verschieben usw. , aber ebend alles ohne Erfolg.Du scheinst den IDD aber gar nicht genutzt zu haben.Das mit der Rundung und dem anschließenden Aussschließen der Rundungsflächen wäre mir nie und nimmer in den Sinn gekommen.Sehr effektiv und für meine Zwecke vollkommen ausr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelbaugruppe aktualisieren bzw. ergänzen WF 3.0
MiHo am 14.10.2008 um 16:07 Uhr (0)
Wenn ich´s richtig verstanden habe ... mein Vorschlag:In der Baugruppe B1#Einfügen #Komponente #erzeugen #Unterbaugruppe #Spiegel== Namen für neue, gespiegelte Unterbaugruppe vergeben== zu spiegelnde Unterbaugruppe wählen== Spiegelebene wählenIm darauf folgenden Dialogfenster müssen dann alle Komponenten der zu spiegelnden UB noch einen neuen Namen zugewiesen bekommen.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 12:46 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe "Scharnier", bestehend aus Ober- und Unterteil. In dieser Baugruppe ist das Oberteil auf das Unterteil u.a. über einen Drehwinkel (Ausrichten zweier Ebenen mit Winkelversatz) referenziert.Dies habe ich gemacht, weil ich das Scharnier gewissermaßen spiegelbildlich in der Hauptbaugruppe einbauen muss.In der BG Scharnier habe ich diesen Winkelversatz als flexibles Maß definiert.Beim Einbau in die Hauptbaugruppe baue ich das Scharnier nun einmal mit Winkel 0 Grad und einmal mit Winkel 1 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung isometrisch
MiHo am 27.04.2010 um 15:20 Uhr (0)
Annahme: Baugruppe aus 3 Teilen, die in einer isometrischen Ansicht mit "BHT über alles" bemaßt werden soll (siehe PDF).Die beiden Maße 20 und 50 mm kannst du dir in der Ansicht als Teile-Maße anzeigen lassen.Die beiden Maße 200 und 100 mm dagegen sind ursprünglich nicht in den Modellen existent.Deshalb in der BG ein Profil bzw. Schnitt außerhalb der Komponenten, den du entsprechend bemaßt (siehe jpg der Skizze dazu).Diese Maße kannst du dir dann über #Zeigen Bemaßung #Ansicht anzeigen lassen.Idealerweise ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
MiHo am 12.09.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hi benny, Hagen123 hat eigentlich bereits alles gesagt. Vergiß nicht alle Zeichnungen und ggf. Varianten mit auszuchecken. Wenn Du dann im WS die oberste Baugruppe auswählst und die Funktion Objekt Kopieren wählst, nimmt Intralink alle untergeordneten Baugruppen, Teile + Zeichnungen mit in den Kopiermodus. Hier wählst Du all die Unterbaugruppen sowie parts incl. Zeichnung aus, die sich ändern sollen und benennst sie entsprechend um. So hast Du mit einem Zug alle erforderlichen Unterbaugruppen, Teile und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ich suche Funktionalitäten im WF 2
MiHo am 14.12.2005 um 16:12 Uhr (0)
Wo finde ich im WF 2 folgende, aus 2001 gewohnte Funktionalitäten wieder?1) Icon für Farbeinstellung eines Modells (Im Menü: Ansicht Farbe, Farbeffekte. Dafür gab´s in 2001 ein Icon. Find ich im WF2 unter Bildschirmeinstellungen / Toolleisten nicht wieder!2) Icon für wiederholten Einbau einer Komponente in eine Baugruppe.Dachte, dass es über Aktivieren der Komponente + RMT geht. Ist aber nicht. Man muss dann immer erst übers Menü. Oder ein mapkey. Aber ein Icon wäre besser.3) In einer oder mehreren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |