|
Pro ENGINEER : WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option)
Nobody333 am 04.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: ...Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert...Und ich stelle es mir gespentisch vor, ein ganzes Schiff transparent darzustellen. Welche Hardware kommt da hinterher? ------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variabler Faltenbalg
Nobody333 am 24.09.2008 um 15:12 Uhr (0)
Der Professor hat natürlich recht. Einer echten Bewegung im Sinne des MDX wird der Faltenbalg nicht folgen. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich das "Bewegen" auf ein Verschieben mittels Maßeditieren und Regenerieren bezieht, da der Faltenbalg als Einzelteil ja nach der Änderung der Steuerparameter auch regeneriert werden muss. Ein "freies Ziehen" kam mir garnicht in den Sinn. ------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechlaschen als Fase
Nobody333 am 08.08.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:...Dies müßte eigentlich mit 1-2 KEs zu erzeugen sein....Ist es doch auch. Man muss eben nur WF3 oder besser installieren. Wer eben auf Anordnung vom Chef noch mit Software arbeiten muss, die nun gut 4 Jahre auf dem Buckel hat, der darf keine Lösung nach Stand der Technik verlangen. Es würde ja auch keiner ein Onboard Navi erwarten, wenn er ein Auto Baujahr 1995 kauft.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schichtaufbau
Nobody333 am 25.02.2008 um 08:26 Uhr (0)
Habe im Moment kein ProE zur Hand, daher weis ich nicht, ob es wie beschrieben funktioniert:Erstes Teil in Baugruppe einsetzen.Leeres Bauteil einbauen und aktivieren.Oberfläche vom ersten Teil kopieren und mit Spezial einfügen verschieben.Flächenkopie aufdicken.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
Nobody333 am 04.11.2009 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen,die Suche gibt ausser diesem Beitrag nicht viel zur Kennung her, deshalb hänge ich mich hier an. Gibt es 4 Jahre später eine Möglichkeit, die Kennung in den Rahmen zu verschieben und die Strichstärke des Textes anzupassen?------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie mache ich einen Parameter abhängig von vereinfachten Darstellungen?
Nobody333 am 24.06.2008 um 08:41 Uhr (0)
Ok, das händische Anhängen der Komponenten ID nimmt sich ja vom Kontrollaufwandt nichts im Vergleich zum Ändern auf einen seperaten Baugruppenparameter. Muss ich also bei meiner bisherigen Vorgehensweise bleiben. Üs sind unterwegs.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation von Oelstroemung und Druckfedern
Nobody333 am 05.10.2007 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Ist es generell möglich, dass sich die Feder bei der Analyse von Mechanismus regeneriert bzw. anpasst?Nein, Mechanismus unterstützt keine flexiblen Komponenten. Aber die Federn, die das Mechanismus Modul erzeugt sehen doch ganz ansprechend aus. Was stört dich an denen?------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3 auf Windows 7
Nobody333 am 14.01.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joerg24:Hm eigentlich siehts so aus wie VistaAngesichts des Beta 1 Status und der Tatsache, dass es zum großen Teil noch Vista ist (ausser der Treiberumgebung und dem Netzwerkmodus wurde mit der Beta ein Vista veröffentlicht) ist das nicht verwunderlich. Zitat:Mit Pro/E und Vista hab ich eigentlich keine Probleme. Mit Vista alleine hin und wiederAber sicher nur mit WF3+4 in aktuellen Wochenversionen. Teste mal eine WF2 oder eine frühe WF3 (M020-M040). Die Performance im Skizzie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt
Nobody333 am 22.11.2007 um 12:04 Uhr (0)
Zitat: Keine geänderten Kes gefunden. OK = weiter"Intressehalber:Ich habe aufgrund des Beitrags mal einige Baugruppe aufgerufen. Einige sind "grün" und einige "gelb" mit genau dieser Ampelmeldung. Die Komponenten sind in alle Baugruppen vollständig platziert. Welche weitere Gründe für "gelb" gibt es und warum stört sich ProE daran, dass es keine geänderten KEs findet? ------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NEU:Animation mit Pro-E
Nobody333 am 11.12.2007 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Orginal erstellt von Honigbär:Es ist ein ganz normales Schneidwerkzeug mit linearen auf und ab Bewegungen.Brauch ich da auch irgendwelche Verbindungen? Wenn ja, wie definiere ich diese?Wenn du was bewegen willst, brauchst du Gelenke.Beim Einbau der Komponenten nicht platzieren sondern verbinden wählen.Vorschlag: Du willst das Schneidwerkzeug animieren. Das ist eine lineare Bewegung. Da bietet sich doch Mechanism anstelle von Animation an. Oder brauchst du sowas wie Kameraflüge durch dein Werkzeug?-- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung
Nobody333 am 19.11.2008 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... Oder hat von Euch jemand noch eine bessere idee?Ob besser oder nicht, ist immer Ansichtssache. Ich würde die Beine als reines Blechteil modelieren und dann mit den restlichen Teilen eine Baugruppe erstellen. Der Sensor ist dann zwar keine Einzelteil mehr, aber in der Realität wird er doch auch aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt.[Edit] Ich will das noch etwas einschränken. Ist das Ding für mich ein Zukaufteil, das ich nur zur Bauraumüberprüfung oder ähnl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notebook für WF4 ohne Rendern, große Baugruppen
Nobody333 am 04.11.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:... Es sieht auf den ersten Blick gut aus wenns schön glänzt, aber das nervt tierisch nach ner Zeit und bei direktem Sonnenlicht nicht zu gebrauchen...Ich kaufe auch nur matte Displays, aber in der direkten Sonne ist auch ein Mattes nicht zu gebrauchen. Sonnenbaden und Arbeiten passt nunmal nicht zusammen. Sollte der OP was für privat suchen gibt es Shops (z.B. sowas), die Leasing Rückläufer verkaufen. Man bekommt für ein Taschengeld optisch und technisch einwandfreie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |