|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
PeterMilsch am 17.10.2017 um 10:52 Uhr (1)
Leider nicht, das habe ich schon versucht. Wenn ich die Toleranz auf die Körperkante setze, kann ich den Pfeil nur auf der Körperkante hin und her ziehen, aber nicht darüber hinaus.Wenn ich die Toleranz auf die Maßhilfsline von einem der Bemaßungen setze, kann ich den Pfeil auch nur soweit verschieben wie die entsprechende Maßhilfslinie ist.
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
PeterMilsch am 11.06.2019 um 13:28 Uhr (1)
Ich habe nun herausgefunden, das ich das über die Randbedingungen im Ziehen-Fenster schaffen und die Beziehungen in den Snapshots speichern kann. Damit wäre das Problem behoben. Eine andere Frage die sich jedoch aufgetan hat, ist, wie schafft ihr es das sich ein Faltenbalg der nur vereinfacht als ein Teil dargestellt ist, mit bewegt? Kann man da flexibilitäten oder so verwenden?
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
PeterMilsch am 11.06.2019 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar soll ich mal ausprobieren wie gut es funktioniert unsere Maschinen so zusammen zu bauen, dass sie beweglich sind. Das Ziel soll sein, das wir einfach die Maschine auf unterschiedliche Positionen ziehen können um Kollisionen zu prüfen und Snapshots für Zeichnungen etc. zu machen. Deshalb habe ich die Maschine mit den Mechnismus-Verbindungen verbaut. Hauptsächlich mit Schubgelenken. Grundsätzlich funktioniert es nun sehr gut die Maschine in X- Y- und Z ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |