|
Pro ENGINEER : Flexibilität in anderen CAD-Programmen
Rainer Schulze am 11.12.2012 um 10:14 Uhr (0)
Welche anderen CAD-Programme außer Pro/E beherschen diese Funktion?Gegenfrage: Benötigen andere Systeme denn genau eine solche Funktion überhaupt? Manche Systeme mögen eine andere Vorgehensweise haben...also das verändern von Parametern, Maßen ... an Einzelteilen innerhalb von Baugruppen ohne Änderung am "richtigen" Einzelteil.Das CAD-System NX (früher: Unigraphics) kennt "deformierbare Teile".Das ist genau die entgegen gesetzte Vorgehensweise:Du kannst beim Entwurf eines Teils festlegen, welche Parameter ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP-Import
Rainer Schulze am 14.05.2014 um 17:39 Uhr (1)
leider mit dem selben Ergebnis Tja - dann mußt Du wohl warten, bis die Kenner von Creo ihren Senf dazu geben.(Ich hoffe doch, Du hast das Modell auch gespeichert, bevor Du den neuen Export ausgeführt hast.)------------------Rainer Schulze
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen
Rainer Schulze am 15.05.2014 um 10:09 Uhr (1)
Nulllängen-Berandungskurve übersprungen.Das klingt enweder nach ungeschickter Vorgehensweise oder nach einer Schwäche des Programms.Bei komplexen Geometrien kannst Du vielleicht die Reihenfolge der Operationen ändern oder auf einem anderen Weg zum Ziel kommen.Gibt es in Creo auch so etwas wie eine "Teilebereinigung" oder eine ähnliche Optimierungsfunktion?------------------Rainer Schulze
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
Rainer Schulze am 18.10.2015 um 00:04 Uhr (1)
Kann mir bitte einer sagen wie ich so eine Datei (pts) erstellen kann?Üblicherweise erhält man eine PTS-Datei als Ausgabe eines Scanners.Aber es gibt auch Software zur Verarbeitung von PTS-Dateien.Tja - die Definition des Formats...Warum bemühst Du nicht mal eine Internet-Suchmaschine?http://www.laserscanningforum.com/forum/viewtopic.php?t=743http://www.pointcloudmodeling.com/samples.htm http://www.geodetawlkp.nazwa.pl/instrukcje/leica_hds/Baza_wiedzy_HDS/Cyclone/Cyclone_pointcloud_export_format_-_Descript ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
Rainer Schulze am 18.10.2015 um 08:42 Uhr (1)
Dein ernst?JA!Immerhin hat meine Suche zwei Links gebracht, die Dir beschreiben, wie das Dateiformat aussieht und einen weiteren mit Beispieldateien.Was willst Du mehr?Oder hast Du Deine Frage falsch formuliert?Denkst du für mich ist besser hier ein Frage zu stellen und warten bis ich irwann eine Antwort bekomme? Dein unfreundlicher Ton hilft Dir nicht weiter.Wenn Du so weiter machst, wirst Du hier kaum Antworten erhalten.------------------Rainer Schulze
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 12:52 Uhr (1)
wie schätzt du die Möglichkeit ein eine etwas aufwendigere Baugruppe, sagen wir mal 2 Industrieroboter, einer davon kopfüber auf einem Linearportal hängend und einige andere Komponenten auf einen Schlag in Matlab zu simulieren. Ist die Performance bzw. die Möglichkeiten in Matlab dazu geeignet?! Unsere Systemingenieure stellen recht umfangreiche Untersuchungen mit MatLab an, allerdings mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. MatLab ist ohne Zweifel für komplexe Fragestellungen geeignet. Das Problem li ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 13:09 Uhr (1)
Mitunter möchte ich einen Roboter per NC-Code steuern! - Kann Tecnomatix das??Das liegt außerhalb meiner Erfahrung, aber schau selber mal:http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/manufacturing-simulation/robotics/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/robotics_automation/robotexpert.shtml------------------Rainer Schulze
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |