|
Pro ENGINEER : Spiegelteil mit Zeichnung und Familientabelle
ReinhardN am 12.06.2008 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Michael,Ist etwas durch die Brust ins Auge geschossenPro/E erkennt das Modell einer Zeichnung am Namen.Also musst du dem neuen Teil die frisierte alte Zeichnung unterschieben.- Erzeuge das Spiegelteil mit Abwicklung- Kopiere das ungespiegelte alte Teil mit Zeichnung in einen eigenen Ordner- Speicher leeren- Rufe im Spiegelordner das Teil und die Zeichnung auf- benenne Teil und Abwicklung um auf Spiegelnamen- benenne Zeichnung um auf Spiegelnamen- Speichern- die frisierte Zeichnung in den Projektordne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßlinie schneiden
ReinhardN am 16.07.2008 um 18:46 Uhr (0)
meist du das Maß 9,4 h13 im Detail DIN76-C ?Schau mal in der Zeichnungseinstellungsdatei nachclip_dimensions yesclip_dim_arrow_style double_arrowdann sollte am abgewandten Ende des Maßes ein Doppelpfeil sein, den du verschieben kannst.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen spiegeln
ReinhardN am 08.02.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Othmar,Pro/E erkennt das Modell einer Zeichnung am Namen.Also musst Du der Zeichnung das neue Teil unterschieben.- Kopiere alte Zeichnung und Spiegelteil in einen neuen Ordner- Speicher leeren- benenne das Spiegelteil in Sitzung um in den alten Namen - rufe die Zeichnung auf- benenne das Spiegelteil in Sitzung um- benenne die Zeichnung in Sitzung um- Speicherndann noch Maße verschieben und aufräumenReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelle ersetzen
ReinhardN am 10.03.2009 um 14:40 Uhr (0)
Hi Corey,versuch mal (zur Sicherheit in eigenem Ordner)- Speicher leeren- Basisbaugruppe mit Zeichnung aufrufen- Basisbaugruppe und Zeichnung umbenennen auf den neuen Namen- Zeichnung speichern (in den eigenen Ordner)- Zeichnung mit dem neuen Namen in dein Arbeitsverzeichnis verschieben- Speicher leeren- ins Arbeitsverzeichnis wechseln- Zeichnung aufrufen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
ReinhardN am 25.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
automatisch wird es nie gehen, woher soll Pro/E wissen, ob eine Komponente symmetrisch ist oder gespiegelt werden muss.Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst. Die Komponenten sollten möglichst spiegelsymmetrisch sein.Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzen (geht ja wieder seit WF3 M100).Die config-Option rename_drawings_wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen sowie BergMax für den Abschnitt StatUpTools.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
ReinhardN am 23.09.2011 um 09:03 Uhr (0)
.... wird eine Startzeichnung verwendet, gilt ihre .dtl Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Search.pro als allererstes durchsuchen?
ReinhardN am 16.02.2008 um 20:47 Uhr (0)
Verschieben nicht notwendig, wenn man nach dem Pro/E Start das Arbeitsverzeichnis wechselt.Gruß zum WE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
ReinhardN am 14.04.2011 um 15:05 Uhr (0)
kannst du eine Unterbaugruppe aus deinen zu bewegenden Komponenten machen ?Die kannst du dann gemeinsam positionieren.Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
ReinhardN am 26.11.2008 um 18:55 Uhr (0)
- du kannst das Programm uneingeschränkt nutzen- die Performance wird schlechter sein als mit OpenGl Damit kannst du leben, da du im Studium keine großen Baugruppen bearbeiten wirst.Evtl versuchst du XP aufzuspielen, die Performance ist viel besser. http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/fossy/ocus_verleich_xp_vista.jpg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve durch Punkte vs Spline
ReinhardN am 02.12.2007 um 22:52 Uhr (0)
Hallo Roy,kann das Verhalten für WF3 M110 bestätigen.Es ist sogar noch lustiger. Nimmst du in der Kurve durch Punkte die Tangentialität der Endpunkte weg, ändert sie sich. Die Tangentialität der skizzierten Kurve bleibt trotz Wegnahme im Skizzierer. Der ModelPlayer hat keinen Effekt, auch geringfügiges Verschieben der Stützpunkte nimmt die Tangentialität nicht weg. Nur neues Erzeugen der Kurve hilft.Das sieht nach einem Call aus.GrußReinhardNedithabe mit Kurve in Ebene getestet.[Diese Nachricht wurde von R ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
ReinhardN am 30.10.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Peter,ein Auszug aus der Hilfe (2001)Mit der Bedingung Koord Sys (Coord Sys) plazieren Sie eine Komponente in einer Baugruppe; das Koordinatensystem wird hierbei an einem Koordinatensystem in der Baugruppe ausgerichtet (Sie können sowohl Baugruppen- als auch Bauteile-Koordinatensysteme verwenden). Sie können die Koordinatensysteme nach Namen im Namenslistenmenü wählen, anklicken oder sie "während der Bearbeitung" erzeugen. Die Komponenten werden eingebaut, indem die entsprechenden Achsen der gewählte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |