|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung
Reinhart am 19.03.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Claus, wie bereits "os" erwähnt, handelt es sich bei deinem Problem um eine Materialdurchdringung der Bauteile. Als Anhang findest du 2 Beispiele einer Schraubenverbindung, wobei ich bei einer Ansicht den Bohrungsdurchmesser kleiner als die Schraube gewählt habe. Überprüfe nun zuerst deine Baugruppe ob eine "globale Durchdringung" der Bauteile besteht. Auf deiner Zeichnung solltest du, wenn noch nicht geschehen, die Schraffur editieren, und die Bauteile, die nicht geschnitten dargestellt werden solle ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurproblem
Reinhart am 30.10.2003 um 07:49 Uhr (0)
@beere, Hallo Andreas, es liegt sehr wohl an den Überschneidungen ( globale Durchdringung ) in der Baugruppe! Als Beispiel habe ich 2 Dateien hinzugefügt. Dieses Problem wurde auch schon einmal unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003196.shtml behandelt. @sergio: Überprüfe nun zuerst deine Baugruppe ob eine globale Durchdringung der Bauteile besteht. Auf deiner Zeichnung solltest du, wenn noch nicht geschehen, die Schraffur editieren, und die Bauteile, die nicht geschnitten dargestellt wer ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurfarbe
Reinhart am 07.08.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hallo kikilein, In deiner config.pro kannst du die Systemfarben system_background_color system_curves_color system_dimmed_menu_color system_edge_high_color system_geometry_color system_hidden_color system_highlight_color system_letter_color system_section_color system_sheetmetal_color system_volume_color durch hinzufügen des bestimmten Farbwertes (rot ist z.B 255 0 0) verändern. Zum Ändern des Farbwertes für die Schraffur solltest du die config-option system_section_color wie folgt belegen: s ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Brauche dringend Hilfe bei 2000i^2 - 2D-Ansicht!!!
Reinhart am 29.11.2001 um 07:45 Uhr (0)
Hallo SteffenD Wenn du die Schraffur aus der geschnittenen Welle entfernst, dann wird das Teil "Welle" auch ungeschnitten dargestellt und somit werden die Konturen der Passfeder nur noch im sichtbaren Bereich angezeigt. In einer bereits vorhandenen Ansicht kannst du einen Ausbruch wie folgt erzeugen: #Ansicht,#Ändern,#Berandung,*zu ändernde Ansicht auswählen,#QSchnitt ausw. (bzw.#Erzeugen /wenn noch nicht vorhanden),Referenzpunkt (Mittelpunkt fuer einen Ausbruch zu Schnitt X waehlen) für Ausbruch in de ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |