|
Pro ENGINEER : Schattierte- und Kanten-Darstellung in asm gleichzeitig möglich
Silber am 03.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Kleine Frage nebenbei: Ist es möglich in einer asm einzelne Komponenten schattiert darzustellen und gleichzeitig ander im Sichtbare Kanten -Modus? Für ein Poster würde ich gerne durch ein paar Komponenten durchschauen können, aber mit Transparenz alleine werde ich nicht so richtig glücklich. ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
Silber am 21.07.2004 um 14:05 Uhr (0)
Tag zusammen, Folgendes Problem: Ich habe in meiner Baugruppe einen Baugruppen Materialschnitt erzeugt, der durch alle Teile durch geht, um besser arbeiten zu können. Leider vergisst dieser Mat.-Schnitt immer eine Komponente, obwohl diese eindeutig in der Tabelle der zu schneidenden Komponenten aufgelistet ist. Diese eine Komponente ist einwandfrei eingebaut und besitzt selbst auch keine Geometriefehler. Der Matschnitt bezieht sich auf die Baugruppen DTMs und ist unabhänig von jeglicher Geometrie. Habe sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 27.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Szilli, Hallo all Ich habe mich noch mal bei unseren Zeichnungsprofis schlau gemacht. Es ist allem Anschein nach nicht üblich, die Schraffur von Komponenten, die ausgeschlossene Komponenten durchdringen, bis an deren gemeinsame Schnittkontur laufen zu lassen. Stattdessen wird meist ein Ausbruch erstellt, der nahe an die ausgeschlossene Komponente reicht, oder der Schraffurbereich wird, wie es Alois beschrieben hat, als Ausbrach definiert, der die Welle/Achse im angrenzenden Bereich ebenfalls schneide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 25.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Michael Beim Umschalten werden alle Schnittnkanten der Komponenten ausgeblendet, und ich sehe dann nur noch Schraffur und die äusseren ASM-Kanten. Trotzdem Danke Gibts noch ein Knopf? ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
Silber am 22.07.2004 um 06:53 Uhr (0)
Hallo, Ein Kollege hat mir auf die Sprünge geholfen. Der Grund ist, das der Mat. Schnitt (ein einfaches Rechteck als Zugprofil) bei dieser ominösen Komponente nicht erzeugbar ist (lösen). Daher wird auch der ASM-Mat.-Schnitt nicht richtig erzeugt, that s all. Trotzdem Danke fürs Kopfzerbrechen, ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrfaches Regenerieren erforderlich?!?!
Silber am 26.03.2004 um 14:55 Uhr (0)
@Stahl xx is echt gut @all Danke für die Beiträge, letztendlich läufts darauf hinaus dafür zu sorgen, dass als erstes ein KE/Komponente eingebaut werden sollte, in der die Berechnungen und Bedingungen sind. Die nachfolgenden Komponenten müssen sich dann die Parameter von dort holen. Ob man das jetzt Skelett oder Analyse-KE nennt ist ja im Endeffekt egal. Oder eben xx .... xx .... xx .... ein schönes Wochenende. Gruss Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 26.08.2004 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Holger, Danke für den Hinweis, Bis bei uns WF eingeführt dauert es bestimmt noch ne ganze Weile. Bis dahin werden sicherlich noch ein paar mehr Bugs beseitig sein. Mit unterdrückten Komponenten sind wir (bislang) zurecht gekommen, wie gesagt mit 2001. Hier sehe ich keinen Grund warum die Schnittdarstellung solche Mucken macht. ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Schrift Index-Dateien für Zeichnung
Silber am 27.09.2002 um 08:46 Uhr (0)
Liebe ProE Gemeinde Problem: Eine Zeichnung (evtl. noch von ProE-20???) muss bearbeitet werden. Beim Öffnen der Zeichnung erscheint diese Fehlermeldung (Kann Schrift-Index Dateien blabla.ndx nicht finden) und bei jeder Bildbewegung (zoomen, verschieben) braucht der Rechner (2GHz, 512MB, 64MB) eine Ewigkeit, was das Bearbeiten zur Qual macht. Das Teil selbst lässt sich ohne Pro-E-bleme bearbeiten. Kann man diese Schriftenarten aus der Zeichnung entfernen? Gruss Silber siehe auch: http://www.cad.de/foren/u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
Silber am 09.05.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich stehe jetzt grad wie der Ochs vorm Berg... Lassen sich die Bedingungen der Komponenten-Platzierung in Baugruppen auch über die Familientabelle steuern? Wenn ja, wie? Es gibt ja schießlich die Kästchen womit man bestimmt einzelne Bedingungen de-/aktivieren kann... Oder wie geht Ihr am geschicktesten vor, wenn man in einer Baugruppe eine Komponente, je nach Variante, an einer anderen Stelle eingebaut werden soll. (Es gibt doch bestimmt eine elegantere Lösung als überall einbauen und dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe bei Baugruppenerstellung
Silber am 03.12.2003 um 11:43 Uhr (0)
Tag auch, wenn ans Bewegungen geht muss ein anderer ran, da bin ich auch nicht so fit, aber für den Rest: Zylindrische Elemente kannst Du am besten mit Einfügen zusammenpfriemeln, Jeweils eine zylindrische oder kegelige Fläche von Komponente und BG selektieren. Mit Gegengrichtete oder ausrichten kannst Du ebene Flächen parallel setzen. Wenn Du dann auf das Feld in der Spalte Versatzt gehts, kannst Du bestimmen ob die beiden Flächen aufeinander liegen sollen (zusammenfallen), den Abstand X haben sollen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |