|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 11:47 Uhr (0)
Okay, danke....und wie kann ich jetzt zu den dargestellten noch einzelne Komponenten aus der Baugruppe zusätzlich anzeigen lassen?Das ist eigentlich der Knackpunkt. Ohne alles neu machen zu müssen... ich sehe die anderen Teile ja nicht mehr [Diese Nachricht wurde von SpacemanSpiff am 07. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe: Kopie Speichern geht nicht
SpacemanSpiff am 07.08.2012 um 13:51 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine flexible Baugruppe und eine darübergeordnete Baugruppe, die die Flexibilität steuert.Es werden Winkel von Koordinatensystemen verändert und einzelne Komponenten der Baugruppe unterdrückt.Wenn ich diese steuernde Baugruppe jetzt als Kopie speichern möchte, kommt ein Fehler:dort, wo man angeben kann, ob die Komponenten einen neuen Namen erhalten oder wiederverwendet werden sollen, steht bei den unterdrückten Komponenten zwar "Reused", bei "New Name" aber ein rotes Kreuz. Der "OK"-Button i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 12:00 Uhr (0)
Hmmhmm Das finde ich nicht sonderlich komfortabel , weil ich lieber die Komponenten sehe anstatt in der riesen Liste die richtige Komponente/Baugruppe zu suchen. Die Methode mit dem Ein/Ausblenden-Invertieren wäre (für mich?) schneller.Kann man eine Art Makro schreiben? Oder gibt es die Funktion vielleicht auch in ProE versteckt?GrußSpiff
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 12:58 Uhr (0)
Zu ProE fällt mir nach 1 Jahr sowieso nur das ein: Anhang.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 14:30 Uhr (0)
Oh, super, danke für deine Mühe!Ich habe das mal ausprobiert, aber mit Unterbaugruppen ist es anscheinend nicht ganz so einfach - oder ich habe es nicht ganz richtig gemacht.Das Problem ist, dass ich nicht einfach wieder *alles* einblenden kann, wenn ich die Oberbaugruppe toggle. Die ausgeblendeten Unterbaugruppoen bleiben auch ausgeblendet... irgendwie... hmmIch probier nochmal ein bisschen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität & Beziehungen
SpacemanSpiff am 06.08.2012 um 10:37 Uhr (0)
Okay, habe es neu eingebaut und die Parameternamen neu vergeben. Dabei gaaanz genau aufgepasst, dass es auch wirklich richtig ist Neues Problem: man kann in flexiblen Baugruppen ja nicht nur Werte ändern, sondern auch Komponenten unterdrücken (Resumed/suppressed). Hier kann man auch einen "Assoc. Param" eintragen, aber wie steuer ich ihn in den Beziehungen? Ich brauche sowas wieX = SuppressedoderX = ResumedGibts das?GrußSpiff
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenerstellung: Punkte mit exportieren
SpacemanSpiff am 19.06.2014 um 11:41 Uhr (1)
Hallo!Wir fügen der Übersichtlichkeit halber die Stücklistenposition im 3D-Modell als Punkt mit ein und vergeben die Nummer manuell.Es wäre schön, wenn diese Punkte mit in dem bom-Export angezeigt werden können - von mir aus auch als Teil mit Stückzahl 1.Dann kann ich mit einem Makro in Excel die Positionsnummer extrahieren und den "echten" Komponenten zuordnen (sofern die Reihenfolge so bleibt, wie im Featurebaum).Kann man das irgendwie realisieren? Momentan fügt er nur Baugruppen und Teile in die BOM mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : in Baugruppen konstruieren: Referenzen
SpacemanSpiff am 09.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hallo! Für neue Komponenten in Baugruppen bin ich unter NX6 immer wie folgt vorgegangen:- Störgeometrien (Baugruppe) laden- darin neue Komponente erzeugen & aktivieren- von den Störgeometrien einzelne Flächen ins Teil übernehmen. Entweder lasse ich sie assoziativ oder lösche die Verknüpfung raus- die Flächen können jetzt als Zeichnungsebene verwendet und einzelne Konturen in Skizzen übernommen werdenSo konnte ich schön schnell Bauraumuntersuchungen machen. Wie geht man am besten in ProE vor? Kann man Refer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche gerade, eine gute Methode herauszufinden, wie man mit großen Baugruppen arbeitet.Ich kenne das von NX so: ich blende die parr wenigen Teile, die ich sehen möchte, einfach aus und invertiere dann den Anzeigezustand. Er blendet dann alles eingeblendete aus und die ausgeblendeten ein. So bekomme ich recht schnell das zu sehen, was ich möchte.In ProE versuche ich es über den Ansichtsmanager in "Simp Rep". Jedoch wenn ich einmal aus Versehen bei "Exclude" ein Teil angeklickt habe, ist es im n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Darstellungsqualität maximieren
SpacemanSpiff am 02.05.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo!Ich bin vor Kurzem von NX auf ProE 4 umgestiegen. Und wie das immer so ist, schreit man öfter den Funktionen des alten Systems hinterher, wenn diese besser waren.ProE hat ja einen "Performance-Booster", der permanent aktiviert ist und die Modelle in der Shader-Darstellung "zerfrisst", siehe Bild.Dieses Ausblenden einzelner Features, Flächen oder Komponenten nervt mich. Meine Baugruppen sind nicht so groß, als dass der nagelneue Dell T7500 das nicht hinbekommen würde. Vor allem - beim Drehen und Wende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |