|
Pro ENGINEER : Schraffur für Mauer
Stahl am 24.05.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Maino! Mach doch einfach einen Teil "Mauer" und stelle den in der Ansicht geschnitten dar. Die Schraffur klickst Du dann an und mit der rechten Maustaste unter "Eigenschaften" kann man die Schraffur so herrichten, wie man sie braucht. Winkel, Abstand, Linienart etc. Auch mehrere Linien für eine Kreuzschraffur sind kein Problem. Wenn alles passt, speicherst Du sie im selben Menü ab, damit man sie immer wiederverwenden kann. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollschrift
Stahl am 27.10.2004 um 16:44 Uhr (0)
@ffabian1: Das mit den einzelnen Linien bei der Schraffur kann man aber in der config.pro einstellen! Mir fällt nur grade der Name der Option nicht ein... ;-) Jedenfalls wird dann die Schraffur als hatch ins DXF ausgegeben. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Querschnitt - Welle
Stahl am 20.06.2005 um 22:18 Uhr (0)
@arni1: Nein, ich muß Dir leider widersprechen. Was Udo und Marco schreiben, ist vollkommen korrekt. Wenn man die Welle von der Schraffur ausschließt wird sie MASSIV dargestellt! Also ungeschnitten! Es wird NICHT einfach nur die Schraffur weggeblendet! Falls es nicht sofort passt, dann Ansicht-Aktualisieren-Alle Blätter ! ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung auswählen
Stahl am 04.01.2005 um 10:13 Uhr (0)
Ja, dbexkens hat recht. Es handelt sich um Modellparameter die beim Erzeugen eines neuen Querschnittes in diesem Modell berücksichtigt werden. Nicht config.pro. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch erstellen
Stahl am 08.05.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schneeball: also, es liegt kein Materialdurchdringung vor... und das Ausschließen von Teilen bezieht sich doch auf die Schraffur, oder? sie werden ungeschnitten dargestellt und natürlich auch nicht schraffiert Hast Du schon Ansicht-Ansicht Regenerieren-aktuelles Blatt gemacht?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren bei großen Baugruppen
Stahl am 15.01.2004 um 19:49 Uhr (0)
Die Schraffur für den Teil voreinstellen? Das geht.Im Teil zwei Zahlenparameter namens default_xhatch_spacingund default_xhatch_angle anlegen und den gewünschten mm Abstand bzw. Winkel eintragen. Der Wert wird dann bei neuen(!) Querschnitten als default für diesen Teil genommen. Danach kann mans natürlich wieder ändern.Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt durch Wellen
Stahl am 02.10.2004 um 01:02 Uhr (0)
@lamer: Ich denke, der Tip von U_Suess ist das was Du suchst. Die Schraffur umdefinieren und Teile ausschliessen, dann werden sie nicht nur nicht schraffiert, sondern massiv (ungeschnitten) dargestellt. Eventuell Ansicht-Aktualisieren-akt.Blatt klicken. @part: Wenn ich recht verstanden habe, meint er einen Querschnitt, nicht einen Materialschnitt. @rjordan: ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |