Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 54 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Stahl am 07.10.2006 um 22:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Die Anzahl der Komponenten bleibt aber ... Nein, das tut sie nicht. Wenn ich eine BG einbaue, dann habe ich 1 Komponente, nämlich die BG. Falls die 10 Komponenten in dieser BG nicht regeneriert sind, dann sind wir bei 11. Wird die BG ein zweites mal verbaut, dann haben wir eine 12. Komponente. Die Komponenten darin werden nicht mehr regenereriert, weil die BG bereits im vorigen Schritt regeneriert wurde. Es sind ja die selben Komponenten der selben BG.Wenn ich die Tei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : von Mustereinzelteil zum Muster im Baum
Stahl am 24.03.2007 um 08:45 Uhr (0)
Ich finde, es gibt was viel schöneres, als Suchtool oder Mapkey. Eigentlich genau das, was weko sucht.Man kann sich einen Button rauslegen Namens "Ausgewähltes Modell erweitern". Dieser Button funktioniert mit KEs oder Komponenten gleichermaßen. Egal ob Mustermitglied oder Inhalt einer Gruppe. Wenn man etwas am Schirm markiert und dann den Button klickt, wird es im Modellbaum markiert (macht ProE sowieso) und der Modellbaum fächert das Element auf. Sowie alles was in der Hierarchie ÜBER dem KE steht.Probie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Stahl am 07.10.2006 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dishu:Mit den asm wollen wir so weit wie möglich vermeiden, hat auch EDV-technische Hintergründe deswegen funktioniert diese Methode leider nicht. Gut, ich kenne diese Gründe nicht näher.Ihr solltet das trotzdem noch mal überdenken. Alleine von Regenerierungszeit spart man mit Unterbaugruppen enorm viel ein. Wenn ich 10 Teile 10 mal neu einbaue (egal ob mit einem UDF oder Mapkey oder sonstwie) dann hab ich 100 Komponenten, die regeneriert werden müssen. Wenn ich die 10 in eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
Stahl am 21.04.2007 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von afx:Danke für euere schnellen Antworten.Also ich habe den Pfad angegeben, worin er alles finden sollte, angegeben an der search.pro unten angehängt aber es geht immer noch nicht. *seufz*Du musst JEDES Verzeichnis, in dem sich Teile und Unterbaugruppen befinden, in der search.pro angeben. Und die search.pro muss mit der config.pro Option SEARCH_PATH_FILE geladen worden sein.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten
Stahl am 13.03.2003 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von a-hauer: Erweiterungsfrage: Das Teil kommt mehrmals vor. Wie filtere ich bei dem gleichen Teile-Namen einzelne Komponenten aus? Baut man den Teil X 2 mal ein, dann hat man 1 Teil und 2 Komponenten. Parameter im Teil sind natürlich in beiden Instanzen zu finden. Aber man kann auf Baugruppenebene auch den einzelnen Komponenten Parameter zuordnen. Und diese in der Stückliste anzeigen und filtern lassen. Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Stahl am 23.06.2006 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falki:Was könnte die Ursache sein?Die Ursache ist, dass du alles in eine Skizze zeichnest. 10 U für dgk.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
Stahl am 14.02.2005 um 21:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schord: Hy! Kann ich im WF2 irgend wie das Selectet Items Fenster verschieben? Ich möchte die Anzeige in der oberen Leist haben. Wie bekomm ich sie denn da hin? mfg.schord Anscheinend gehts den anderen im Forum so wie mir. Ich habe nicht verstanden, was du meinst. ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
Stahl am 07.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Es tut mir leid, wenn ich auch nicht weiterhelfen kann. Aber ein "keine Ahnung" ist manchmal auch was wert. Ich habe das noch nie gesehen, dass man die Maße nicht verschieben kann. Hältst du die Maustaste auch wirklich während des Verschiebens gedrückt? Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Grafikkarte... *grübel*------------------Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelle zu Unterbaugruppen zusammenfassen
Stahl am 02.12.2005 um 12:47 Uhr (0)
Befehl "Umstrukturieren".Aber such mal hier im Forum danach, es gibt dabei ein bisschen was zu beachten. Die Einbaureferenzierung der Unterbaugruppen-Komponenten ist danach nämlich extern, d.h. die Unterbaugruppe braucht die Hauptbaugruppe zur Aktualisierung der Einbaureferenzen. Ausser man definiert die Komponenten danach wieder um. Oder man akzeptiert diesen Umstand, weil die Unter-BG sowieso nie für sich alleine aufgerufen wird. ------------------Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Navigation mit der Maus
Stahl am 19.04.2005 um 19:16 Uhr (0)
Das wäre mit der neuen Art der Selektierung unvereinbar. Mit Strg+LMT werden in WF mehrere Elemente selektiert. In 2001 war Strg+LMT die Zoomfunktion! Gewöhn dich einfach um, das geht eh sehr schnell. Oder kauf eine Space-Mouse, da geht das drehen/zoomen immer und überall gleich. EDIT: wieso findest Du die Funktionen daneben ? Im Gegensatz zur 2001 brauche ich nicht mehr zur Tastatur greifen! Drehen einfach mit der MMT, zoomen mit dem Mausrad und Verschieben... Naja Verschieben tu ich indem ich wegzoome ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Filtern nach Foliennamen
Stahl am 03.03.2006 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heimerich_06:Hallihallo!Kann mir jemand sagen, wie ich in einer Stückliste Komponenten, die ich auf eine spezielle Folie gelegt habe, herausfiltern kann.Hab noch nie mit dieser Filtergeschichte gearbeitet.GrussHeimerichIndem du allen diesen Teilen einen Parameter FILTER auf YES setzt und nur die Komponenten anzeigen lässt, welche den Parameter nicht gesetzt oder auf NO haben.Und die Folie definierst du so um, dass sie regelbasierend ist und ebenfalls Parameter FILTER abfragt.-- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
Stahl am 15.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Achso das! Sorry, aber ich denke, das kann man leider nicht ändern. :-( ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz