|
Pro ENGINEER : Teile in einer Baugruppe zu Unterbaugruppe (asm) umwandeln
Szilli am 14.07.2004 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, eine Möglichkeit wäre die Erzeugung bzw. Einbau einer neuen (leeren) Baugruppe und dann entsprechend über Umstrukturieren die gewünschten Komponenten in die Unterbaugruppe zu schieben. Waren die Komponenten ursprünglich über Standard eingebaut, hast du keine weiteren Probleme, ansonsten müssen alle Komponenten mit externen Einbaureferenzen (außerhalb der Unterbaugruppe) umreferenziert werden, damit die Unterbaugruppe ohne Probleme auf eigenen Beinen stehen kann. Bis denne...Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Feder in mechanism
Szilli am 25.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
@Simon: Kannst du das noch mal etwas erläutern? ..denn: @d_niel: Ich muss dich leider enttäuschen. Das was machen möchtest, funktioniert leider nicht. Wie du schon gemerkt hast funkioniert zwar der flexible Einbau von Komponenten und Unterbaugruppen, eine Veränderung setzt aber immer eine Regenerierung voraus. Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, ist der Einsatz von Federsymbolen. Mit MDO (Mechanism Dynamics) hast du die Möglichkeit Federkräfte zu definieren. Diese werden dann in MDO als Federn symbolis ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosion / Einzelteil drehen
Szilli am 15.08.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Georg,die einzige Möglichkeit Komponenten gedreht in Explosionen angezeigt zu bekommen ist IMHO der Weg über MDX. Dort kannst du Schnappschüsse erzeugen und für die Zeichnung bereitstellen. Danach sind diese im 3D-Modus unter den Explosionen zu finden.Gruß...Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung erzeugen
Szilli am 19.04.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Peppo, da du direkt das Maß zwischen 2 Komponenten angeben möchtest, gibt es IMHO nur den Umweg über Bezugspunkte. Erzeuge dir in der Baugruppe 2 Bezugspunkte mit den gewünschten Referenzen. Wenn du z.B. eine Kurve und eine Kante selektierst, dann wird der Punkt auf das erste Element im kürzesten Abstand auf das zweite gesetzt (siehe Bilder). Bis denne...Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Interner Bezug
Szilli am 16.05.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Beingodik! Bist du sicher, dass es ein interner Bezug ist? Klingt eher nach einer fehlenden Referenz. Der Status würde eingefroren werden, wenn in der config.sup oder *.pro "fail_ref_copy_when_missing_orig no" steht. Wenn dieses zutrifft, müsstest du zur Behebung die Komponenten neu referenzieren. In diesem Fall stimme ich Sonja zu: IGNORIEREN! Bis denne Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzsteuerung für Platzierungen
Szilli am 13.11.2002 um 10:20 Uhr (0)
...ich hab da mal zwei Fragen: Bis gestern war ich überzeugt davon, dass über die objektspezifische wie auch globale Referenzsteuerung nicht nur KE-Referenzen, sondern auch Platzierungreferenzen in einer Baugruppe geregelt werden können. Das stimmt aber leider nicht (zumindest bei mir). Stimmt es, dass die Referenzsteuerung nur für KE-Referenzen gilt? Welche Möglichkeiten gibt es für eine Reglementierung bei der Baugruppenplatzierung, um z.B. Komponenten nur auf ein Skelettmodell einbauen zu können? Vielen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drop Down Menus - Performance schlecht
Szilli am 24.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Alexander,Grundsätzlich sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn die aktuellen Treiber installiert sind.Ich benutzte eine Bootcamp-Installation von Windows 7. Für "normale" Tätigkeiten greife ich auf die Partition via VMWare Fusion zu; wenn ich Leistung brauche (also keine emulierten Komponenten), dann starte ich Windows direkt.Das Ganze läuft bei mir mit Wildfire 4, Wildfire 5 und Creo 2 und mein MacBook ist von 2009. Lediglich Creo 2 hat am Anfang ein wenig rumgezickt bis es neue Treiber von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |