 |
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
Turtle85 am 07.01.2019 um 13:15 Uhr (3)
Gutes Neues Zusammen!Ich hab jetzt unter Creo 4.0 das Problem, dass die erste Spalte im Modellbaum schmäler ist als unter Creo 2.0 Bild im Anhang ist oben Creo 4.0 und unten Creo 2.0.Unter Creo 4.0 gibt es die config.win ja nicht mehr. Das ist ja jetzt alles in der creo_parametric_customization.ui drin.Wenn ich die erste Spalte im Modellbaum manuell in der Breite verändere, ändert sich an der creo_parametric_customization.ui nix Beim nächsten Creo-Start ist die erste Spalte im Modellbaum wieder in der al ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Turtle85 am 21.07.2016 um 13:30 Uhr (1)
Ich habe das gleiche Problem wie neo70 nur in Creo 2.0Bei mir ist Trimmen aus gegraut?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Standard Lichtquelle bearbeiten/editieren in Creo 2.0
Turtle85 am 14.10.2013 um 15:56 Uhr (5)
Hallo Zusammen!Ich suche nach einer Möglichkeit, die Lichtquelle in Creo 2.0 (M090) wieder so einzurichten wie in WF4. Mir sind die Farben in Creo 2.0 zu grell. In WF4 haben mir die Farben besser gefallen. Leider habe ich in Creo 2.0 nichts gefunden, die Standard-Lichtquelle zu ändern. Beim Rendern klar, aber im "normalen" Modus Fehlanzeige. Kann die Einstellung der Lichtquelle aus WF4 exportiert werden und in Creo 2.0 importiert werden?Gruß Andreas ------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standard Lichtquelle bearbeiten/editieren in Creo 2.0
Turtle85 am 15.10.2013 um 09:25 Uhr (1)
Sorry Max,hast recht! Hatte irgendwie 90 im Kopf beim Schreiben. Ist natürlich die M070 Kannst du das mit dem Farben bei dir nachvollzeihen? Oder hat jemand anderes mit Creo 2.0 das Problem auch?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standard Lichtquelle bearbeiten/editieren in Creo 2.0
Turtle85 am 16.10.2013 um 14:25 Uhr (1)
Hallo Ulf,da bin ich aber froh, dass ich das Problem nicht alleine habe Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance beim Zeichnungserstellen in Creo
Turtle85 am 19.11.2013 um 09:59 Uhr (1)
Das hat bei uns zu Darstellungsproblemen geführt und ist somit nicht zu empfehlen.Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Modell in Baum verwenden
Turtle85 am 13.12.2013 um 13:52 Uhr (5)
Hallo Zusammen!Weiß jemand von euch, wo der Menüpunkt auf der Zeichnungsoberfläche "Modell in Baum verwenden" hingekommen ist in Creo 2.0?Bei WF4 war der im Kontextmenü wenn man eine Ansicht gewählt hatte.Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modell in Baum verwenden
Turtle85 am 16.12.2013 um 09:11 Uhr (5)
Hallo Ford P.So habe ich es in Creo 2.0 dann letztendlich gemacht und die Ansicht auf ein extra Blatt geschoben und dann wieder zurück. Das mit dem Ausblenden probiere ich aus. Ist eine gute Idee, Danke @ berounba: Die Funktion nutze ich, um den Abstand zwischen zwei Ebenen, die ich im Modellbaum anklicke, in einer bestimmten Zeichnungsansicht zu bemaßen. Weil, wenn ich die Ebenen anzeigen lasse, dann sehe ich den Wald vot lauter Bäumen nicht mehr Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Turtle85 am 27.10.2015 um 18:49 Uhr (1)
Gute Idee!Aber bei größeren Strukturen zu rechenintensiv erst Punkte zu erstellen und diese dann wieder weg zu löschen.In WF4 gab es diese Funktion doch auch nicht. Warum kann man das in Creo 2.0 nicht einfach über eine Config abschalten Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
Turtle85 am 09.01.2019 um 11:16 Uhr (1)
Ich hätte glaube besser einen neuen Eintrag machen sollen, oder?Die Überschrift mit WF4 ist etwas ungünstig Oder gibt es für Creo 4.0 hier keine Lösung Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
Turtle85 am 09.01.2019 um 13:24 Uhr (1)
Danke Thomas,hab eine Trailfile aufgezeichnet und mir einen Mapkey geschrieben der mir die Trail dann aufruft Aber die erste Spalte vom Modellbaum ist immer nur im ersten Fenster in der Creo Sitzung breiter. Im zweiten und allen weiteren Fenster ist die erste Spalte wieder so breit wie früher Muss ich den Trailfile dann pro Fenster aufrufen Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Turtle85 am 16.11.2020 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Arni,hat sich hier bei Creo 4.0 was geändert?Kann ich mittlerweile in der Baugruppe Gewindeflächen wegschneiden?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |