|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
andreas_siegen am 23.09.2009 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,habe ein kleines Problem beim verschieben einer Sammelfläche.Die angehangene Datei soll dabei als Beispiel dienen, da das original-Modell vom Kunden ist.Generell soll entlang "AX_VERSCHIEBUNG" verschoben werden. Verschieben möchte ich die Sammelfläche um 15mm.Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich dies am besten mache. Habe schon einmal versucht die ganzen Flächen zu kopieren und dann zu versätzen aber dabei kommt nicht das heraus was ich möchte.------------------die aller schönsten Grü ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : search.pro
andreas_siegen am 16.09.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,habe mir eine search.pro erstellt. leider funktioniert es nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe.meine vorgehensweise:ich starte Proe wf2 m140 und lege anschließend mein arbeitsverzeichnis fest.anschließend möchte ich die gewünschte baugruppe aufrufen, in der komponenten eingebaut sind, die sich in den ordner, die in der search.pro aufgelistet sind befinden. dann kommt die fehlermeldung komponenten auffinden. habe meine einstellungen im anhang.vielen dank im vorraus.gruß andreas
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation von Oelstroemung und Druckfedern
andreas_siegen am 05.10.2007 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Nein, Mechanismus unterstützt keine flexiblen Komponenten. Aber die Federn, die das Mechanismus Modul erzeugt sehen doch ganz ansprechend aus. Was stört dich an denen?_______________________________________________________________________________wusste bis gerade nicht, dass man in Mechanismus eigene Federn erzeugen kann. Kann mir vielleicht jemand einen kleinen Tipp geben?------------------die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...Andreas
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation von Oelstroemung und Druckfedern
andreas_siegen am 05.10.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,habe es auch mal versucht (siehe Anhang). Wenn ich die Komponenten manuell mit der Maus ziehe und anschließend alles regeneriere, dann passt sich die Feder wie gewünscht an. Nur in der "Animation" bzw. bei der Analyse von Mechanismus nicht. Hab auch schon im Forum nachgeschaut. Ist es generell möglich, dass sich die Feder bei der Analyse von Mechanismus regeneriert bzw. anpasst?------------------die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...Andreas
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |