Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 125 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Auswirkungen von allow_3d_dimensions
arni1 am 15.04.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!Diese Option gilt eigentlich für die Darstellung von Teilebemaßungen an 3D-Ansichten.Und dann lassen sich Bemaßungen eben auch auf ausgerichtete Ansichten verschieben,weil eine Ansicht von sich selbst nicht weis ob sie ausgerichtet ist oder nicht.Das Bemaßen an einer 3D-Ansicht in der Zeichnung erzeugt auch immer "falsche" Maße. GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : laufende ID von Baugruppenteilen
arni1 am 28.09.2018 um 07:56 Uhr (1)
Ich vermute marwacad wollte auf folgendes hinweisen:Eine Baugruppenbeziehung wie zb:param=param:4hat Grenzen, da die Sitzungs-ID, welche meines Wissens nur über den Beziehungseditor+ Info...zu finden ist, nicht nach jeder Änderung weiterhin funktioniert.Diese Sitzungs-ID bleibt bei einem Austausch dieser Komponente mit einer Variante gleich, beim Austausch mit einer beziehungslosen Komponente oder mittels Austauschbaugruppe ändert sich diese ID und somit wird die Beziehung ungültig.Die Komponenten-ID in de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
arni1 am 19.10.2006 um 17:10 Uhr (0)
Was steht neben diesen Komponenten unter#Info #Ke-Liste ?GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einblenden ausgeblendeter Komponenten
arni1 am 18.09.2015 um 15:15 Uhr (1)
#Ansicht#Sichtbarkeit#Satus_zurücksetzen#BildschirmaufbauGrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
arni1 am 08.04.2008 um 07:28 Uhr (0)
Hallo!Ja, das ist es! Konnte ich so nachvollziehen.Diese Option würde ich auch standardmaßig auf NO setzen und nur bei Bedarf unter Eigenschaften #Schraffur_aufheben wählen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
arni1 am 19.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Stimmt, aber wie wird diese Komponente im Modellbaum unsichtbar????GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten
arni1 am 22.04.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo!Abhilfe schafft hier ein temporäres Rausschmeißen der Zeichnung (ohne Modelle) aus dem Arbeitsspeicher und erneutes Aufrufen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
arni1 am 24.06.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Martin!Das Vorzeichen spielt bei der Definition der Flexibilität keine Rolle, da das Maß wie eine Abstandsmessung funktioniert.Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert.Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann.Da bleibt wohl nur die Steuerung über eine Ebene, welche in jeder Position ein positives Maß hat.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 24. Jun. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile aus Stückliste ausschließen
arni1 am 11.11.2015 um 17:41 Uhr (1)
Wenn in der Tabelle Komponentenparameter enthalten sind, dann funktioniert #nach_Element ausschließen nicht.Teile ausschließen über Regel funktioniert aber.zB.&asm.mbr.name!=123*schließt alle Komponenten aus der Tabelle aus, welche im Namen mit123... beginnen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DZM:Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich wüßte keine Möglichkeit den Nullpunkt zu verschieben.Man könnte aber auf der Zeichnung ein zweites Blatt ergänzen und dort nur die benötigte Ansicht für den DXF-Exportnach Belieben zum Zeichnungsursprung (unten li ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
arni1 am 27.07.2011 um 11:46 Uhr (0)
Den Plotbereich verschieben wäre noch machbar, aber das größere Problem ist doch das Einpassen der Zeichnung am Bildschirm (Refit)Und das kommt wiederum vom Format her. Dort kann man zwar alle Elemente und das Raster verschieben, aber die ursprünglich gewählteBlattgröße vergißt das Format nie. Zumindest ist es mir nicht gelungen, den Bereich zu verschieben. Dann nämlich würde in der Zeichnung ein refit auch wiedernormal funktionieren und natürlich das Drucken auch.Ich sagte ja schon ProE ist kein Autocad.A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : kurvenende constrain
arni1 am 10.06.2014 um 13:07 Uhr (1)
STRG-Taste gedrückt halten und mit LMT den Endpunkt einer Linie in Linienrichtung verschieben.Sobald die Liniensegmente nicht mehr zusammenhängen kann man die Endpunkte ganz normal mit LMT in alle Richtungen verschieben.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
arni1 am 11.01.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Leute!Das macht man in WF2 so:Maß wählen,RMT #Maßhilfslinie clippenmit STRG beide Maßhilfslinien wählen (die werden grün)okmit LMT verschieben.Ziemlich umständlich, aber einfacher funzt es meiner Meinung nach nicht!GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz