Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Explosion von Baugruppen
atti am 12.12.2006 um 10:57 Uhr (0)
Nööö Nöö, dazu gehst du im Ansichtsmanager auf Explosion RMT auf Standard-Eplosion und wählst "NEU" dann auf "Umdefinieren" z.B. Position, da kannst du dann Komponenten verschieben, über die Voreinstellungen kann man dann z.B. wählen ob man nur einen Teile oder mehrere oder mit Kindern verschieben will, mit RMT schaltest du zwischen Einzelteilen und Unterbaugruppen durch.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe
atti am 28.06.2012 um 12:28 Uhr (0)
Hi!Mit der Funktion #Editieren#Umstrukturieren kannst du Teile/Baugruppen in andere Unterbaugruppen verschieben.Du musst allerdings beachten das in der Unterbaugruppe gewisse Referenzen nicht mehr vorhanden sein können.Außerdem würde ich deinen neuen Arbeitgeber mal ganz lieb nach einer Grundschulung fragen ------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster in der Baugruppe
atti am 28.03.2011 um 23:53 Uhr (0)
Es muss schon unterschieden werden zwischen "flexiblen" Komponenten (die mit dem Feder-Symbol im Modellbaum) die sich nach Abständen von z.B. Ebenen oder Sonstigem richten, und richtig beweglichen Komponenten (die man im Schnappschussmodus auch frei ziehen/bewegen kann) die, wie oben erwähnt, als Schubgelenk eingebaut wurden.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sückliste erstellen ohne komponenten der Unterbaugruppe
atti am 19.09.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hi!Über Tabelle/Wiederholbereich/Attribute kannst du einstellen, dass nur die Komponenten der obersten Ebene angezeigt werden sollen.Ich habe für Baugruppenzeichnungen eigene Formatvorlagen in denen bereits eine Tabelle enthalten ist. Wenn ich diese Vorlage mit diesen Attributen speichere merkt ProE sich auch die Einstellung.Du kannst aber auch die Attribute der Tabelle ändern und die Tabelle speichern.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste
atti am 02.03.2011 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Telefrank:Würde das Kabel (so wie die flexiblen Elemente) dann 10x in der Stückliste erscheinen?Wenn du es, wie von Arni vorgeschlagen, mit Komponentenparameter machst, die bei jedem Teil anders sind, dann ja! (Vergleiche dazu mein eigenes Problem von vor ein paar Tagen  Klick)Wenn es einfach nur flexible Komponenten sind deren (Komponenten-)Parameter aber gleich sind, wie z.B. Hydraulikzylinder oder Gasdruckfedern, die an sich ja gleich bleiben nur ein-, oder ausgefahren, dan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dichte/Gewicht tabellarisch für Komponenten eines ZSB
atti am 18.07.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hi!Probiers mal mit einer Tabelle in der Zeichnung der Baugruppe - im Wiederholbereich gibst du den Berichtparameter &asm.mbr.PRO_MP_DENSITY ein.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateigröße
atti am 20.09.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hi!Also ich kann das so nicht bestätigen.Hab grad ´ne Baugruppe offen mit 553 Komponenten (inkl. aller Unterbaugruppen und auch STEP Importe) - die hat grad mal knapp über 2 MB.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
atti am 10.01.2007 um 15:35 Uhr (0)
Ich glaube er möchte einen Schnitt in einer bestimmten Richtung verschieben, deshalb wohl der Hinweis mit QSchnitt. nur weiß ich nicht wie und ob das geht.Clipping sieht zwar lustig aus, bringt aber nix wenn er das Teil dann dreht.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
atti am 27.05.2010 um 14:35 Uhr (0)
Hat jemand eine Ahnung ob meine oben gestellt Frage ebenfalls nur was mit dem Stufenschnitt zu tun hat? Bei einem planaren Schnitt ist ja alles ok. (WF4 M120)------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Such-Tool: Komponenten nach Größe suchen
atti am 13.11.2012 um 10:34 Uhr (0)
Versuch mal anstatt nach "Komponente" nach "Teil" zu suchen, dort solltest du die Größe einstellen können.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
atti am 13.11.2006 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:... da wuerde ich die betreffenden masse einfach mit einem knick versehen. weiss aber nicht, ob das normgerecht wird. andernfalls muesstest du ein einzelnes mass absetzen und eine hilfslinie und einen pfeil wegnehmen und die masslinie kuerzen...... so longdas würde dann übrigens wie in angehängtem Bild aussehen - ob das normgerecht ist weiß ich zwar nicht, interessiert mich aber auch nicht die Bohne solange dadurch gefertigt werden kann.  Einfach auf Einfügen Knick ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
atti am 27.05.2010 um 13:50 Uhr (0)
grade getestet: kann das Verhalten bestätigen. Komponente bleibt nach ändern der Schnittlinie sichtbar.Nur hab ich grad dabei was anderes festgestellt: vor dem Ausschließen der Komponente habe ich gesehen das die Schraffur falsch angezeigt wird. Und zwar Kreuzweise - obwohl ich diesen Stil nicht vorher irgendwie so festgelegt habe.Siehe Bild "schraffur_falsch"es liegen auch keine zwei Teile übereinander oder so.mache ich einen planaren Schnitt durch den gleichen Teil wird die Schraffur richtig angezeigt    ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz