|
Pro ENGINEER : Referenz eines unterdrückten KEs
autronic am 29.06.2007 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich versuche seit gestern, Modelle für Geräte-Typenschilder zu erstellen.Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Inhalten und Größen. Die Höhe des Schildes ist von der Anzahl der Textzeilen abhängig. Im Anhang befindet sich ein Beispiel (ohne Familientabelle)Für die Positionierung der Texte habe ich ein Muster aus Punkten verwendet, auf das die Textskizzen referenziert werden.Für ein Typenschild ohne die Texte Power Supply und Fuse werden diese in der entsprechenden Fa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung mit Regeln
autronic am 16.11.2005 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe mit mehreren vereinfachten Darstellungen, in denen teilweise Komponenten (z. B. Normteile) über Regeln ausgeschlossen sind.Bei einigen vereinfachten Darstellungen erscheint beim Regenerieren die Fehlermeldung:Fehler in meinen Modellen XXX.ASM!*** FEHLER:Mustermitglieder von KE YYY sind nicht zusammen unterdrückt!*** FEHLER: Mustermitglied ZZZ ist nicht verbunden mit Mustergrundelement YYYMeiner Ansicht nach ist das Unsinn, da ja sowohl das Mustergrundelement als auch die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole für optische Komponenten
autronic am 21.02.2007 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Forum,kann jemand von Euch Zeichnungssymbole für die Spezifikation von optischen Komponenten bereitstellen? Ich benötige Rauten-Symbole für Politur und Symbole für Oberflächenbehandlung (Verspiegelung und Vergütung.Vielen Dank im vorausGruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei vereinfachter Darstellung
autronic am 23.06.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit vereinfachten Darstellungen. Die vereinfachte Darstellung einer Baugruppe enthält vereinfachte Darstellungen von Komponenten (teilweise als Bestandteil eines Musters). Diese werden in der vereinfachten Darstellung auch richtig angezeigt. Nach einigem Bearbeiten werden manche Komponenten im Modellbaum in der Form MODELLNAME#SCXXXXX angezeigt. ( XXXXX ist eine fünfstellige Nummer, siehe Bild) Jetzt das Problem: Wenn die Master-Darstellung der Baugruppe gew ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten Ballon problem
autronic am 30.07.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Manuku, freu dich nicht zu früh. In Wildfire gibt es zwar die Möglichkeit, Komponenten flexibel einzubauen. Je nach Einstellung der Optionen im Wiederholbereich werden gleiche flexible Komponenten aber nicht zusammengefasst oder es werden keine Stücklistenballons angezeigt. Es gibt dazu bereits Calls, SPRs und TPIs (siehe auch http://www.ptc.com/cs/tpi/119058.htm) PTC bezeichnet die geplante Korrektur dieses Fehlers als Software-Verbesserung! Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten automatisch ersetzen
autronic am 02.02.2005 um 17:08 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne in einer Baugruppe bestimmte Komponenten abhängig von Baugruppen-Maßen ersetzen lassen. Beispiel: In einer Baugruppe werden zwei Teile durch eine Schraube miteinander verschraubt. Je nach Dicke der beiden Teile soll eine passende Schraube (Variante) gewählt werden. Kennt jemand eine (hoffentlich nicht allzu komplizierte) Lösung? Danke und Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistentabelle in der M100
autronic am 17.01.2008 um 15:28 Uhr (0)
Hallo,ich würde auf flexible Komponenten tippen.Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : if... Fearure unterdrücken in Beziehungen
autronic am 16.05.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo,eventuell kannst du auch mit flexiblen Komponenten arbeiten.Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
autronic am 15.09.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe ein riesiges Problem mit einer Baugruppe, an der ich seit einigen Wochen arbeite. Seit gestern lässt sich die Baugruppe zwar öffnen, aber bei verschiedenen Aktion hängt sich Pro/E auf und tut gar nichts mehr. Beispiele: Umbennenen von Komponenenten, Unterdrücken von Komponenten, Speichern einer Kopie der Baugruppe etc. Modelcheck meldet keine Fehler Um bei PTC einen Call zu eröffnen, müsste ich alle Komponenten-Dateien mitschicken, beim Versuch einer Datensicherung in ein neues Verze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter vorhanden?
autronic am 19.02.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich schnell feststellen, welche Komponenten in einer Baugruppe einen bestimmten leeren Text-Parameter enthalten?Danke und Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
autronic am 03.04.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,hat schon einmal jemand folgende Ansätze ausprobiert:KE-Name einer Komponente in Ballon oder Wiederholbereich anzeigen?Komponenten-Notiz in Ballon oder Wiederholbereich anzeigen?Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Zeichnungsansichten
autronic am 17.06.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, ich vermute, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Bemassungen, um die es geht, möchte ich in der Zeichnungsansicht nicht haben, deshalb nehme ich sie weg. Auch nach Auffrischen werden sie nicht angezeigt. Soweit in Ordnung. Nach dem Verschieben der Ansicht sind die unerwünschten Maße aber wieder da und bleiben es auch nach dem Auffrischen oder Aktualisieren der Anzeige. Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter vorhanden?
autronic am 19.02.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Arni und jfr,vielen Dank und Us für Eure Antworten.Suchentool habe ich ausprobiert mit folgenden Einstellungen:Suchen: KomponenteSuchen in: oberste Baugruppe, mit UntermodellemAttribute Regel: AusdruckKriterien:Typ: ZeichenketteSymbol: Parameter-NameVergleich: vorhandenErgebnis: 0 Elemente gefunden, obwohl es Komponenten mit dem Parameter gibt.Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |