Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich habe in einer Zusammenbauzeichnung eine Welle mit Nutmutter und 2 Kugellagern. Wenn ich die Schraffur ausschließe zeigt ProE die Schraffur von dem darunterliegendem Teil an.(siehe Bild).Mach ich irgendwas falsch?Info:Pro/E Wildfire 3

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 12:42 Uhr (0)
Auf dem Bild ist das eine Lager nicht ausgeschlossen da ist dann die Schraffur richtig.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:30 Uhr (0)
Blickrichtung umschalten sieht noch schlimmer aus. Da sieht man gar keine Lager, sondern nur deren Schraffur. Hatte ich schon probiert.Mit dem Gewinde hab ich keine Probleme bei der Nutmutter stört mich die Schraffur.Trotzdem Danke für eure Mühen[Diese Nachricht wurde von busfahrer83 am 04. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
So Richtung umgekehrt. Keine Besserung.DIN.dtl hab ich mal durchgeschaut, das einzigste was über Schraffur drinsteht ist:def_xhatch_break_around_text NOdef_xhatch_break_margin_size 0.150000und das bringt mich nicht weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
Was verstehst du unter Reihenfolge der Schraffur tauschen??Ich hab jetzt mal die Reihenfolge im Modellbaum der Lager und der Welle getauscht,dadurch hat sich nichts geändert.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:18 Uhr (0)
Alle Teile sind gleich genau.Die Kugellager sind importiert. (Aber selbst modellierte Teile haben das gleiche Problem.Die Kugellager und die Welle sind auf Nennmaß.Keine ÜberdeckungenDer Schnitt ist ein Stufenschnitt, Planarer Schnitt hab ich probiert-gleiches Ergebniss. Ja Schraffur ist vollständig.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Teil 1

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 15:43 Uhr (0)
Teil 2

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:41 Uhr (0)
Wie ändert man die vorne hinten Richtung?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 14:29 Uhr (0)
In WF3 verwende ich immer den Ansichtsmanager...siehe Anhang

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 11:49 Uhr (0)
OK Systeminfos hab ich eingetragen.Also Blatt hatte ich aktualisiert ( Ansicht-Aktualisieren- alle Blätter)Die Dateien darf ich natürlich nicht hier uploaden.Bei Gewinden gibt es doch immer eine Volumenkollision, oder?Das Problem besteht aber ja auch bei den Kugellagern und allen anderen Teilen die ich Testweise ausgeschlossen habe.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 15:09 Uhr (0)
So hab alle Teile mal ausgeblendet bis nur noch die Welle die 2 Lager und die Nutmutter übrig war. -- siehe BildHatte um diese Teile auch auszuschließen jeweils nur eins mit Welle eingeblendet -- keine Besserung[Diese Nachricht wurde von busfahrer83 am 04. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hab ich gemacht. Neue Ebene erzeugt und Querschnitt darauf referenziert.Ebene am Ende der Baugruppe, in der Mitte der Baugruppe und am Anfang der Baugruppe(vor allen Einzelteilen und Unterbaugruppen)hab auch mal einen Versatz von 1mm und -1mm eingegeben.-- sieht alles immernoch so aus wie in meinem ersten Beitrag... Wenn es gar nicht geht wandel ich in die Zeichnung in eine dxf datei um und lösch diefalschen Linien in AutoCad. Das ist aber halt auch keine Dauerlösung, da auf die Zeichnung über Intralink ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz