Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
call4help am 29.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
@magic_halliUmstrukturieren verschieben per Maus im ModellbaumDas Verschieben per Maus im Modellbaum ändert nur die (chronologische) Reihenfolge der Komponenten im Modell.Das Umstrukturieren ändert die Modellstruktur. Eine Komponente kann damit (scheinbar) von einer Baugruppe in eine andere Baugruppe verschoben werden. Aber: Wie schon gesagt, es ist streng verboten!------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
call4help am 14.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem einem Bauteil neu zuweisen
call4help am 25.03.2011 um 18:50 Uhr (0)
Die Empfehlung mit Kopieren – bewegen ist super aber brandgefährlich, wenn man die Komponente zur Bearbeitung erhalten hat, und sie in einer übergeordneten Baugruppe verbaut.Ruft der Kollege nach unserem Kopieren – verschieben die übergeordnete Baugruppe auf, so ist möglicherweise das KSys für die Einbaureferenzen verschwunden. Das dümmste was passieren kann ist, dass der Kollege beim Reparieren das neue KSys als Referenz angibt, er hat ja keine Ahnung von unserer Aktion, und die Komponente sitzt um unser ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil beziehungsabhängig verbauen
call4help am 22.01.2010 um 14:42 Uhr (0)
BauchaufzugDa sie keine Lizenz für ProProg haben sehe ich keine Möglichkeit die Komponente wahlweise zu verbauen.Also: vorhanden nicht vorhanden ist nicht möglich.Was allerdings möglich wäre ist (Achtung Bauchaufzug), dass sie in der entsprechenden Komponente einen Materialschnitt vorsehen, der im Falle des Vorhandenseins der Komponente nichts schneidet (Tiefe 1) im Falle, dass die Komponente nicht vorhanden sein soll über eine Beziehung eine Tiefe erhält die mit Sicherheit alle Geometrie der Komponente ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zikulärer Bezug In Bauteil
call4help am 30.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
Sie suchen im Modellbaum nachKE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798)KE-Nummer 7 (KOMPONENTE, ID = 64)und schauen welche Referenzen von wo nach wo gehen.Kreisreferenzen sind in Pro/E nicht einfach zu lesen.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbol der Einbaureferenzen
call4help am 28.06.2010 um 10:09 Uhr (0)
Bug oder Feature?Definition editieren ein und derselben Unterbaugruppe zeigt unterschiedliche Symbole der Einbaureferenzen.Eigentlich war ich der Meinung, dass das Symbol mit rotem Winkel die Baugruppenreferenz symbolisiert und das mit rotem Würfel die Referenz der einzubauenden Komponente.Wie man auf Bild komp_ref.jpg sieht hätten wir da zwei Referenzen der einzubauenden Komponente.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Symbol
call4help am 15.12.2010 um 07:49 Uhr (0)
Hammas schon:Nix eingesetzte Komponente und unplatziert – das wäre mir aufgefallen.Die erste Komponente, welche mit dem Symbol gekennzeichnet war, hat eine Kreisreferenz produziert!Ein Murks sondergleichen – entstanden durch das Kopieren und vermeintliche Anpassen eines Modells.Kreisreferenz durch umdefinieren einer Einbaubedingung (von Körper auf Körper auf Basisbezugsebene auf Körper) entfernt – Symbole verschwunden------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 11.11. und Pro/E !!!
call4help am 11.11.2009 um 18:25 Uhr (0)
Da ich nur selber wegen Pro/E aber sehr selten Modelle explodiere (eigentlich nur in Kursen um es gezeigt zu haben) kann ich dazu sagen, dass mit der Auswahl des Elementes sowohl die Auswahl der zu bewegenden Komponente als auch die Kante gewählt wird entlang der die Komponente verschoben wird.Das ist typisch Pro/E: Das eine Mal hat man sich durch 1001 Menüs zu klicken, das andere Mal erfolgt die Auswahl auf ein Minimum reduziert und nur mit Insiderwissen möglich.Lustigen Fasching!------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 11:26 Uhr (0)
@Michael 18111968Danke für die Üs------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Symbol
call4help am 14.12.2010 um 17:10 Uhr (0)
Bin jetzt nicht mehr im Büro und habe daher das Modell nicht zur Hand, kann mir aber schwerlich vorstellen, dass in dem Modell (das ich nicht selbst gebastelt habe) eine eingesetzte Komponente sitzt. Schaue ich mir morgen an und gebe eine Rückmeldung. Eventuell, aber sehr unwahrscheinlich, werde ich auch einen Kollegen ein wenig am Ohr ziehen müssen, wenn da eine Komponente nicht genau weiß wo sie hingehört.PS: Danke für die Unterstützung – Ü’s sind unterwegs.Im Hilfecenter unter Suche nach Modellbaum und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProProgram
call4help am 27.10.2009 um 10:03 Uhr (0)
Die Komponente wird nicht unterdrückt, wenn die Bedingung erfüllt ist!Wenn sie in der ersten Zeile (ungleich) anstatt == (ist gleich) schreiben, ersparen sie sich das ELSE.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenoperation - Ausschneiden
call4help am 18.04.2007 um 19:52 Uhr (0)
Nur ein Gedanke: Kenne WF3 zwar nicht, möchte aber zur Sicherheit darauf hinweisen, dass das Ausschneiden in der Komponente Block (nicht in der Baugruppe) zu erfolgen hat.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program Teile ausblenden
call4help am 28.01.2010 um 13:00 Uhr (0)
Mit Pro/Prog können sie KE und Komponenten unterdrücken.Sie rufen Pro/Prog auf und editieren die angebotene Datei.In unserem Fall wird die Komponente TK_KHV_ST-01_GK3S01 mit der ID 79 unterdrückt,wenn der Parameter STFZ des Skelettes (:0) kleiner als 1 ist.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz