|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
call4help am 29.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
@magic_halliUmstrukturieren verschieben per Maus im ModellbaumDas Verschieben per Maus im Modellbaum ändert nur die (chronologische) Reihenfolge der Komponenten im Modell.Das Umstrukturieren ändert die Modellstruktur. Eine Komponente kann damit (scheinbar) von einer Baugruppe in eine andere Baugruppe verschoben werden. Aber: Wie schon gesagt, es ist streng verboten!------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem einem Bauteil neu zuweisen
call4help am 25.03.2011 um 18:50 Uhr (0)
Die Empfehlung mit Kopieren – bewegen ist super aber brandgefährlich, wenn man die Komponente zur Bearbeitung erhalten hat, und sie in einer übergeordneten Baugruppe verbaut.Ruft der Kollege nach unserem Kopieren – verschieben die übergeordnete Baugruppe auf, so ist möglicherweise das KSys für die Einbaureferenzen verschwunden. Das dümmste was passieren kann ist, dass der Kollege beim Reparieren das neue KSys als Referenz angibt, er hat ja keine Ahnung von unserer Aktion, und die Komponente sitzt um unser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
call4help am 04.11.2010 um 09:04 Uhr (0)
WyndorpsDas kann man so als Kriterium nicht stehen lassen.Die von ihnen erhobenen Zahlen würden Aussagekraft betreffend Benutzerfreundlichkeit erhalten, wenn man sie auf im deutschsprachigen Raum verwendete Lizenzen der CAD-Programme umlegt. Zusätzlich wären, um den Firmeninternen Support zu berücksichtigen, die der Berechnung zu Grunde liegenden Lizenzen, nach Einplatz-, Wenigplatz-, Mehrplatz- und Vielplatzinstallationen zu gewichten.Daraus ließe sich dann schon eine Aussage über die Benutzerfreundlichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
call4help am 14.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil aus gezogenem, rotierendem Quadrat erzeugen
call4help am 07.02.2010 um 18:04 Uhr (0)
Verbinden lautet ihr BefehlDie kleine Anleitung ist zwar noch für Pro/E-2001 könnte aber doch ein wenig helfen.Habe zur Zeit kein WF3 vor mir und kann deshalb nur aus dem Kopf helfen.Unter #Einfügen #verbinden sollten sie schon mal was finden.Wichtig sind beim Verbinden die Skizzen:Es gibt zwei davon eine mit dem Startquerschnitt und eine Skizze für den Endquerschnitt.Wichtig dabei sie müssen aus gleich vielen Elementen bestehen. In ihrem Fall 2 Quadrate kein Problem.Als zweites der Startpunkt der Ski ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |