Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : In einem Assembly alle Radien unterdrücken
cbernuth@DENC am 08.12.2004 um 16:24 Uhr (0)
...oder wenn Du mit WILDFIRE arbeitest, diese Folie mit Regel in der BG erstellen und dann über Folie - Verlängerungsregeln in alle Teile vererben um diese nicht in jeder Komponente erzeugen zu müssen... ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschmelzung einfaerben
cbernuth@DENC am 01.11.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo lronny2,tu uns bitte den Gefallen, lies die Forumsregeln und füll Deine Systeminfo aus.Aus dem Screeshot kann ich zwar in diesem Fall sehen, dass Du WF5 benutzt, allein nur von Deiner Frage her wäre die Frage nicht so ohne Weiteres zu beantworten, da es da doch zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den Versionen gibt, gerade was das Färben anbelangt.Mal in kurz: Öffne Deine Farbeffekte, Stell bei Zuweisung die Option auf Flächen (zumindest in WF4), wähle die zu färbenden Flächen aus -wenn sie all ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation oder IPA
cbernuth@DENC am 08.11.2006 um 11:47 Uhr (0)
Jürgens Fragen:Hallo cbernuth,gern komme ich auf dein Angebot zurück wegen IPA nachzufragen.Ich werde morgen die Demoversion runterladen.Wie bekomme ich meine PRO-E PArts und Assemblys in IPA?Gibt es ein Handbuch für das Programm (vielleicht als PDF)?Mit Animation in Wildfire Advantage habe ich mal einen kleinen Film kreiert. Ohne "Anleitung" fand ich das aber rel. mühsam und zeitaufwändig.Ist die Erstellung in IPA einfacher und kann ich die Videos als mpg ausgeben?Hallo Jürgen,wie bereits angedeutet poste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 14:39 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du mit Unterbaugruppen nichts zu machen. Die Regel lautet quasi: oberste BG deaktiviert, einzelne Komponenten aktiviert. Dann kannst Du über die oberste BG die Ansicht toggeln. Willst Du bereist sichtbare Komponenten wieder verdecken, kannst Du sie einfach aus der Liste entfernen.------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : füllflächen = freiformflächen?
cbernuth@DENC am 08.04.2010 um 09:16 Uhr (0)
Füllflächen sind planare, an der Skizze getrimmt Flächen (mit dahinterliegender, entsprechend großer Trägerfläche).Woher rührt die Frage? Ziehst Du evtl. Vergleiche zu CATIAs Fill Fläche?Sowas ähnliches gibt es ab WF5 in ISDX - an beliebigen Konturen tangential eingepasste getrimmte Fläche. Das ist dann in der Regel eine Freiformfläche.------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbverwaltung
cbernuth@DENC am 04.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
...naja, zwischen Bildschirm und Realität gibt es in der Regel riesen Unterschiede. Schon Helligkeit und Kontrast, aber auch Farbwerte (RGB) beeinflußen die Bildschirmdarstellung. Um beim Drucken auch das zu bekommen, was man am Bildschirm sieht, kann man eigens dafür geeignete Kalibrierungswerzeuge (für Monitor und Drucker) verwenden. z.B. von Adobe. Ist aber nicht mal so nebenbei gemacht.Schau doch mal, ob die RGB Werte einer Pro/E Farbe denen der RAL Tabelle entsprechen...------------------Gruß,:cybernu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tangentialer übergang ist keiner?????
cbernuth@DENC am 06.10.2005 um 14:31 Uhr (0)
Die Analyse ist schon richtig:tangential heißt nur, dass die Tangenten der angrenzenden Kurven 180Grad zueinander ausgerichtet werden - mehr nicht.Tangentiale Krümmungssprünge kann man auch sehen, deshalb wird z.B. bei Designflächen in der Regel -Krümmungsstetigkeitverwendet: die Krümmungen der Kurven sind am Übergang gleich. Das geht aber im Skizzierer nicht. Sowas kann z.B. eine Kurve durch Punkte...------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verbinden
cbernuth@DENC am 19.04.2006 um 11:02 Uhr (0)
@hoppareitaDu schriebst am Anfang, Du möchtest einen "sich verändernden Querschnitt" ziehen.Soll diese Änderung einer Regel folgen, oder durch eine Konturkurve vorgegeben werden, so nimmst Du den variabel gezogenen Schnitt.Soll der Schnitt zwei definierte Querschnitte miteinander verbinden, so brauchst Du einen gezogenenn Verbund.In Deiner Beschreibung klingt es nach letzterer Variante.Weiß leider nicht, mit welcher Version Du arbeitest, um genauer zu werden...------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Innenfläche von Ölwanne Kopieren
cbernuth@DENC am 23.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:ich weiß zwar nicht warum, aber ich kann zwischendurch auch die Shift-Taste loslassen. Dann sieht man sofort, was man erhält, bzw ob Alois Maus entkommen ist. Wenn ich dann die Shift-Taste wieder drücke, bekomme ich alle bisher gewählten Berandungsflächen hervorgehoben und habe auch hier einen guten Überblick.Das passt schon. Sobald, Du die SHIFT Taste loslässt, greift die Regel.Ist u.U. auch notwändig, um das Modell während der Selektion zu drehen. ------------------Gr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
cbernuth@DENC am 12.04.2005 um 12:54 Uhr (3)
Hallo Detlef, die Erfahrung haben wir auch letzte Woche gemacht: beim Hervorheben wird alles gezeigt, auf der Folie landet dann aber nur die BG Ebene.Wennste mich fragst macht Letzteres auch Sinn, warum aber alle Ebenen vorher gehighlightet werden, ist nicht nachvollziehbar. Könnte man auch so argumentieren: laut Deiner Suche ist die Trefferliste korrekt. Du suchst ja schließlich nach allen Ebenen eines Namens. Da Du aber eine BG Folie erzeugst, legt Prö nur die BG Features drauf.------------------Gruß,:cy ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
cbernuth@DENC am 14.12.2004 um 12:08 Uhr (0)
Moin, wurde schon mal im V5 Forum diskutiert http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/001903.shtml Der Begriff wird tatsächlich unterschiedlich bewertet. Als Industriedesigner kenn ich die Definition: mind. C2 Übergange im Sichtbereich. Die Gesamtfläche kann dabei durchaus aus mehreren Einzelflächen bestehen. Es darf nur eben keine Krümmungssprünge zwischen den Einzelflächen geben (es sei denn, man entwirft eine Opel Motorhaube und möchte einen Knick in der Mitte :-) ) Somit kann man mit standard Pro/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : simple Skizzen (Konturskizzen) aus bestehenden komplexen Zeichnungen erstellen
cbernuth@DENC am 05.04.2006 um 16:24 Uhr (0)
Ok, schon klarer!Also, Euklid - ProE über Neutralformate (kann dann in ProE als Zeichnung geöffnet werden. Weiß allerdings nicht was Euklid rausschreiben kann...In ProE werden in der Regel Maße auf der Zeichnung aus dem 3D Modell nur eingeblendet. Das kann bedeuten, dass bestimme Maximalmaße nicht im Teil vorkommen, bedingt durch die Erzeugungshistorie.Um eine komplette Außenkontur als separate Zeichnung zu bekommen, könnte man mit Querschnittskurven arbeiten. Diese haben aber keine Maße... müßte man erst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz