|
Pro ENGINEER : identische Teile in Baugruppenzeichnung gleiche Schraffur zuweisen
dbexkens am 25.01.2006 um 16:11 Uhr (0)
Hi Tom,willkommen im Forum. Generell sehe ich drei Möglichkeiten für Dich:a) Dem Bauteil einen Werkstoff zuweisen und dem Werkstoff eine Schraffur.b) Diverse Automatismen, z.B. Makros, um die Querschnitte der (wie bei Dir vorhandenen Schraffur) schneller zu ändern.c) Ähnliche Anfragen hier aus dem Forum suchen und sehen, was Andere so machen. Z.B. mit dem Suchwort "Schraffur" kommt ´ne Menge. Da habe ich auch diesen Beitrag gefunden.Viele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie erstellt man Baugruppenansichten mit partiellen Schnitten?
dbexkens am 11.01.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hi Umformer,willkommen im Foum - Im Ansichtsmanager den Querschnitt markieren- Rechte Maus Taste / Umdefinieren- Schraffur- Im Menü "Schraffur änd" mit Nächster QSchn durch alle geschnittenen Bauteile blättern.- mit Ausschließen den gewünschten Querschnitt eines Bauteiles aus dem Schnitt entfernenViele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar
dbexkens am 15.01.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hi Leute, aus gegebenem Anlass ein kleiner Tipp. Wenn bei einer Schraffur der Abstand zwischen den Schraffurlinien versehentlich größer gesetzt wurde, als die Ansicht groß ist, kann man keine Linien sehen. Wenn keine Linien sichtbar sind, kann man nicht mit der rechten Maus auf "Eigenschaften" gehen. Lösung: Den Rand der Schraffur markieren (nicht erschrecken: er springt schonmal gerne dabei auf die Ansicht als aktuelles Objekt). Wenn der Rand markiert ist, geht zwar die rechte Maustaste immer noch nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aufheben als Standard einstellen?
dbexkens am 25.10.2005 um 11:15 Uhr (0)
Jepp Udo.Nur mal gut, das man Ü nicht rauchen kann Ü4U - aber nur 2: muss sparen ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aufheben als Standard einstellen?
dbexkens am 25.10.2005 um 10:44 Uhr (0)
Jepp Arni,das war´s. Danke. Ü4U (aber nicht gleich alles bei übay verprassen ) Detlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aufheben als Standard einstellen?
dbexkens am 25.10.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi Forum,man kann ja in einer Zeichnung bei einem Maß in den Eigenschaften sagen, das Schraffuren aufgehoben werden sollen.Kann ich das in der dtl einstellen? Ich hab´s nicht gefunden.GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Schraffurausbruch für Maße
dbexkens am 10.12.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hí Forum, in der Wildfire gibt´s ja jetzt die Möglichkeit, für Maße eine Schraffur auszublenden. Der Standardwert für die "Berandung" ist dabei 0,5. Wo kann ich diesen Standardwert in der Config vorgeben? Wie heisst der Parameter? Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar
dbexkens am 15.01.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hi Sonja, genau DAS war unser Problem. Die rMT hat nämlich in diesem Sonderfall nichts geliefert! Und eine komplexe Schnittansicht mit vielen Maßen und Krempel sollte halt erhalten bleiben. Und da mussten wir halt mal schauen.... Grüße D. Bexkens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffuren in skizzen und kosmetikas
dbexkens am 03.01.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hi,ich habe gerade diesen alten Beitrag gefunden, aber leider keine Lösung dazu.Bin in der Wildfire 2 M080 und möchte die Schraffur einer Kosmetischen Skizze im Bauteilmodus ändern (siehe Bild) krieg´s aber nicht hin.Was muss ich machen?Geht´s überhauptIdeen?`GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung auswählen
dbexkens am 29.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hi Eisbär, biste Dir mit den config-Optionen sicher? Letztens hatte ich nachgesehen und bekam die Info, das die Optionen in die Beziehungen des Modells eingetragen werden müssen. Also nicht in der config. Grüße Detlef ------------------ [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 29. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurdarstellung
dbexkens am 23.10.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hi Placebo, ich habe mit der 2001er Wochenversion 2003010 einige einfache Tests zum STEP-Import durchgeführt. Gegenüber den älteren 2001er-Versionen sind die STEP- Problematiken deutlich verbessert worden. Zum Beispiel STEP-Baugruppen in Pro/E-Baugruppen oder STEP-Bauteile in Pro/E-Bauteile waren deutlich stabiler und sauberer. Aufgefallen ist jedoch, das bei dem Aufbau eines Pro/E-Bauteils, bei dem eine komplexe STEP-Baugruppe importiert wurde, einige Probleme auftraten. Eines davon war, das die Schraffu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |