Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern
ehlers am 24.10.2003 um 17:27 Uhr (0)
Ich meine ich konnte es wie folgt lösen: Darstellung Masterdarstellung_rep0001 öffnen, Dann Darstellung erzeugen/Schaltfläche Masterdar.. stehen lassen und in Auswahl nach Darstellung/Masterdarstellung_rep0001 wählen. Jetz hat man eine Darstellung nach Regel ausschließen mit den vorherigen Komponenten aus Masterdarstellung_rep0001. Sichtbar ist immer das Gleiche, die Regel hat aber gewechselt! Was beim löschen des alten Namens mit anschließender umbennenung ni Zeichnungen passiert wäre auch noch interess ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Riesige Baugruppe!
ehlers am 23.08.2004 um 16:23 Uhr (0)
Erzeuge Dir doch beim Aufrufen eine vereinfachte Darstellung nach Regel. Alle kleinen Teile sollen Rausgefiltert werden, oder alle Teile mit dem Namen xy eingeschlossen werden. Config ist retriev.... Gruß Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen in Stücklisten
ehlers am 05.04.2002 um 15:06 Uhr (0)
Oh weh, da hat Kantioler Martin aber die Steinzeit heran gezogen. Sollen keine Baugruppennamen auftauchen, so filtert man nach Regel und die heisst: Weg mit den Elementen vom Typ Baugruppe. Schreibt sich in Pro/E: &asm.mbr.type!=Assembly da ich mir bei der Schreibweise nicht 1000% sicher bin, könnte es auch &asm_mbr_type!=Assembly sein So habs nochmal geprüft, es stimmt alles [Diese Nachricht wurde von ehlers am 05. April 2002 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewinde und Globale Durchdringung
ehlers am 31.01.2002 um 17:21 Uhr (0)
Die Lösung: Alle Schrauben haben ein Parameter mit DIN oder einen Modellnamen mit DIN. Damit haben wir wir ein Filterkriterium. Man erzeugt eine Vereinfachte Darstellung/Masterdarstellung/Ausschliessen/nach Regel/Parametername=*DIN*. Nach der Definition der vereinfachten Darstellung nochmal Prüfen fertig. Das ganze funktioniert auch mit der neuen Regeldefinition. Das stellt sicher das nachträglich verbaute Schrauben auch gefiltert werden. Es fehlen zwar auch Muttern bzw. diverse DIN-Teile, aber meist geht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehung soll mit KE s kopiert werden
ehlers am 13.11.2002 um 10:13 Uhr (0)
Man muß nur aufpassen das der Parameter nicht beim Wiederholen der Beziehung auf einen neuen Wert gesetzt wird. Beispiel: Messen eines Elektrodenversatzes in X-, Y- und Z-Richtung von einem Koordinatensystem zu Punkt. Die Werte werden in die Parameter X, Y und Z mit Beziehungen eingetragen. Mache ich das bei Baugruppen wiederholen wir das Ganze in einer Baugruppe. Es stünde dann X=distance_x,fid:Analysis1 X=distance_x,fid:id111111 Durch editieren der Beziehungen beheben wir das z.Zeit händisch. Da wir sowa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem
ehlers am 19.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Flächen drehen mache ich mit Fläche/transformieren und dann mit oder ohne Kopie. Danach wähle ich rotieren und schalte (leider) auf Achse um. Es gilt die "Rechte Hand Regel" der Daumen der rechten Hand zeigt in Pfeilrichtung die Finger in Drehrichtung. Übrigens kann so auch Kurven drehen. Nachteil: Die Kurven liegen dann auf der Folie für Flächen und ich habe kein Curve Icon im Modellbaum. Ist mir aber egal! Wenn man noch nicht genau weis um welche Achsen man insgesamt drehen will immer gleich um alle drei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE-Name zurückstelle ?!?
ehlers am 03.04.2003 um 09:20 Uhr (0)
Ich muß doch KeBa ein Stück weit zustimmen. Bemassungen gehören eigentlich nicht in KE-Namen. Die KE`s sind doch parametrisch die Namen dazu aber nicht assoziativ. Also besser Finger weg von solchen Namen (OK ausnahmen bestetigen die Regel). Mir sind Grundkörper Bohrungen Flächen eher wichtig. Den Rest mach ich zur Not im Trimmenü mit untersuchen und Backupmodell. Ich stelle auch immer wieder bei Konstruktionen fest das in Fasen-KE`s mehrere Kanten gefast werden in Rundungen sehr viele Kanten verrundet wer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grosse Baugruppen-Zeichnungen
ehlers am 14.03.2002 um 18:07 Uhr (0)
Da ich in vergangenen PTC-Zeiten schon sehr große Baugruppen bei Kunden betreut habe, würde ich immer ein Detailierungskonzept überlegen. Was darf auf dem nächsthöheren Niveau noch gezeigt werden? Wenn man zu jeder Baugruppe oder gar Komponente eine Vereinfachte Darstellung pflegt, so wird diese in der nächsthöheren Baugruppe eingebunden. Der Nachteil: Diese Methode ist Buttom up und viele Entwickeln eigentlich top down. Man kann natürlich die Vereinfachte Darstellung auf den Kopf stellen. Man verbaut die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grundsatzdiskussion Positionsnummern
ehlers am 30.09.2002 um 10:43 Uhr (0)
Doof ist das nur sobald man normteile und kaufteile auch mit Positionsnummern in einer Stüli haben will. Durch kopieren der Teile wäre das Problem auf die Redundanz der Teile verschoben. Man kann es aber eventuell vernachläßigen und als eine Schwäche abtun und die Zeit- und Grübelersparnis vorziehen. Ich hatte mal über Komponentenparameter nachgedacht, die sind aber nur in der Baugruppe aktiv. Man könnte auch eine Baugruppenzeichnung mit Vereinfachter Darstellung machen (Wetten der Nächste öffnet die gesam ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
ehlers am 16.11.2003 um 12:36 Uhr (0)
Mir ist Catia eigentlich unbekannt, deshalb kann es sein das ich jetzt mit Äpfeln auf Birnen-Fragen antworte. Betrachte ich mal nur Pro/E: In einem Pro/E Teil kann ich nicht feststellen wohin eine Referenz geht so fern es eine Referenz in einem anderen Teil betrifft und nicht in einer Baugruppe, die gleichzeitig geladen ist, verwendet wird. Fazit: Im Allgemeinen kann ich keinen Verwendungsnachweis sehen. Das Aktualisieren heißt in Pro/E Regenerieren. Ich habe die Möglichkeit zu bestimmen wann regeneriert w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz