Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 05.07.2002 um 13:20 Uhr (0)
Kann man die Kennung der Punkte in Zeichnungen verschieben? Die Kennung der Bezugsebenen kann man ja auch verschieben, Punkte werden aber nicht zugelassen. Eine Änderung der Größe könnte auch hilfreich sein! Vielen Dank für alle Antworten

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo, Ich glaube das hängt mit der Einstellung package_on_assemble zusammen. So ganz sicher bin ich mir nicht mit der Schreibweise. Auf alle fälle kann man somit das Verschieben erstmal unterbinden. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile
ehlers am 22.01.2002 um 10:14 Uhr (0)
Nur zur Ergänzung: Erste Baugruppe öffnen, eventuell Zeichnungen und sonstige abhängige Komponenten öffnen, dann "Datei/umbenennen/neuer Name für erforderliche Komponenten". Es wird oft versucht im Explorer umzubenennen oder Zeichnungen werden nicht mitgeladen und finden dann die Modelle nicht mehr.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem
ehlers am 19.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Flächen drehen mache ich mit Fläche/transformieren und dann mit oder ohne Kopie. Danach wähle ich rotieren und schalte (leider) auf Achse um. Es gilt die "Rechte Hand Regel" der Daumen der rechten Hand zeigt in Pfeilrichtung die Finger in Drehrichtung. Übrigens kann so auch Kurven drehen. Nachteil: Die Kurven liegen dann auf der Folie für Flächen und ich habe kein Curve Icon im Modellbaum. Ist mir aber egal! Wenn man noch nicht genau weis um welche Achsen man insgesamt drehen will immer gleich um alle drei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau nach Menü mit Pro/E 2001
ehlers am 20.09.2002 um 13:20 Uhr (0)
@power_user Du hast schon alles richtig verstanden, ich scheinbar nicht ganz! Es stimmt natürlich dass das Menü wieder so aufschlägt, ich dachte es wäre leichter die Komponente einzubauen und dann im Teil die Referenzen zu treffen. Das geht aber auch mit extra Fenster und hilft in komplexen Baugruppen wenig, sorry! @anagl Genau dieser Ansatz sollte mal von PTC genauer untersucht werden. Komponenten-Referenz ist halt Komponenten-Referenz und nicht Baugruppen-Referenz! Es interessiert also nur der Pfad ab de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionen
ehlers am 26.04.2002 um 12:19 Uhr (0)
Da würde ich mir aber lieber ein Symbol erzeugen. Die Positionsnummer kann ein Teileparameter sein oder ein Komponenten-Parameter in der Baugruppe.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 11:13 Uhr (0)
Die config lautet: comp_assemble_start steht sie auf Package hast Du den beschriebenen Effekt. Entweder löschen oder auf constrain_in_window setzen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe! aber wie?
ehlers am 28.03.2002 um 10:44 Uhr (0)
Das mit dem IGES bitte schnell vergessen!!!!!! Das Teil welches die gesamten Designflächen beinhaltet sollte die Informationen an die verschiedenen Komponenten (Deckel/Boden/Blende etc.) weitergeben. Dieses Teil könnte ein Skelett-Teil sein. Die Flächeninformationen werden nun mittels Publiziergeometrie bekannt gemacht. Über Kopie-Geom wird die Information in der Baugruppe an die anderen Komponenten weitergeleitet. Vorteil: Saubere Struktur / Zeichnungsableitung kann begonnen werden obwohl die Einzelteile ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Projekt kopieren
ehlers am 02.05.2002 um 13:16 Uhr (0)
Ich hab`s gewusst, und ich habe nur darauf gewartet. @giatsc Man hat uns mal von Profile erzählt das man solche Kopieraktionen auch dann durchführen kann, wenn die Komponenten nicht geladen sind. Sicher wäre eine Anpassung notwendig, aber geht das überhaupt. Die Frage ist doch die: Wie lange brauche ich dafür ein Projekt vollständig inklusive Zeichnung zu kopieren. Nehmen wir mal an es gibt 300 Dateien (Formenkonstruktion) die zu kopieren wären. Mal mehr mal weniger gemischt mit neuen oder alten Namen. Um ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umgang mit Skeletten
ehlers am 24.05.2002 um 09:29 Uhr (0)
@sadolf Für Baukästen würde ich auch den Austausch verwenden, unbedingt. @zwatz Ich war mal in ein Projekt involviert, dort hat man ganz klar die Methode2, also redundante Daten, bevorzugt. Es waren viele externe Reverenzen von Skelett-Teilen in der Stahlkonstruktion. Per UDF oder Mapkey (oder beides) konnten nun die Träger auf ein Teilegerüst erzeugt werden. Schon die Erstellung war schneller als der Einbau der Komponenten. Gerade im Stahlbau kommen ja oft noch Änderungen an ein Teil. In der Stückliste sp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : modelbaum
ehlers am 05.03.2002 um 12:40 Uhr (0)
Eine Baugruppe hat eben genau dieses Symbol im Modellbaum. Ich denke es ist alles in Ordnung. Teile haben eben andere Symbole. Nichtpalzierte Komponenten haben ein zusätzliches gelbes Quadrat.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz