Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur neu erstellen
frank08 am 12.12.2007 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jfr:...gibt es Neues bei Glasschraffuren?...Ich glaube, nicht. Wir behelfen uns nach wie vor mit selbst erstellten Glasschraffur-Symbolen, nachdem wir zuvor den Linienabstand der "falschen" Schraffur soweit vergrößert haben, dass nichts mehr zu sehen ist.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
frank08 am 01.08.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Härtsfelder:...Ein Querschnitt in der Baugruppe bei dem (im 3D-Modell) einige Komponenten ausgeschlossen sind geht IMHO nicht mit ProE.So isses. Man kann den Querschnitt in 3d zwar darstellen und umdefinieren (RMT auf Querschnitt, #Sichtbarkeit #Umdefinieren #Schraffur) und dabei auch Komponenten ausschließen, die betreffenden Teile bleiben aber geschnitten, nur ohne Schraffur.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
frank08 am 08.10.2007 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:... Damit der Ring selbst keine Schraffur im Schnitt erhält, wird er aus der Schraffur der Baugruppenteile ausgeschlossen. ...Das führt aber u.U. zu unerwünschten umlaufenden Kanten des Rings über der Welle. In dem Fall hilft wohl nur, den Abstand der Schraffurlinien so stark zu vergrößern, dass keine Linien mehr zu sehen sind. Ziemliche Krücke, aber es geht.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Bauteilgruppen gewisse Bauteile nicht schneiden (3D und 2D)
frank08 am 29.11.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frankyman:... Selbst wenn ich die Schraffur ausblende, führt dies nicht gerade zum Erfolg...Der gewünschte Erfolg in der Zeichnung stellt sich erst ein, wenn du nach dem Ausschließen der Schraffur die betreffende Ansicht oder das ganze Blatt aktualisierst.#Ansicht #Aktualisieren #...Zu deinem Verständnis: 2D und 3D hängen sehr wohl zusammen. Querschnitte werden grundsätzlich im Modell erzeugt und auch dort gespeichert, eine Ausnahme bilden ebene Querschnitte (mit einer Ebene ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur läuft ins Gewinde
frank08 am 08.10.2013 um 14:07 Uhr (1)
Dafür gibts CAD.de------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur läuft ins Gewinde
frank08 am 08.10.2013 um 13:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dragail:Hallo, ich hab folgendes Problem:...Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.Wobei? Ist doch alles gut!------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezeichnung bei Mittellinien stört
frank08 am 14.03.2007 um 16:06 Uhr (0)
@Honigbär:... und nach dem Umdefnieren der Schraffur die entsprechende Ansicht regenerieren, dann sieht man auch die umlaufenden Kanten der vom Schnitt ausgeschlossenen rotationssymetrischen Teile (Wellen, Schrauben, ...) ------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
frank08 am 15.12.2008 um 16:40 Uhr (0)
Nachdem du die drei Linien erzeugt hast (Polygon muss geschlossen sein), markierst du sie und gehst mit der LMT über Editieren auf Füllen -- Gefüllt, fertig. Eigentlich kein Problem ------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur/ Textur bei ungeschnittenen Teilen
frank08 am 21.04.2009 um 13:04 Uhr (0)
Du kannst über den Ansichtsmanager einen erzeugten Querschnitt sichtbar machen, ohne ihn zu aktivieren. Einfach bei Darstellung oder über die RMT "Sichtbarkeit" anhaken.Geht aber nur für die ganze Baugruppe.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 21. Apr. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur kopieren
frank08 am 24.10.2008 um 14:20 Uhr (0)
Ich stimme zu, dass das Schraffieren in Pro/E Potential für Verbesserung bietet - um es positiv zu formulieren. Es ist aber auch nicht so, dass das Ganze bisher völlig unintelligent ist. Stichwort Schraffurmuster. Ein Studium der Pro/E-Hilfe fördert da einiges zutage, vgl. den Auszug im Anhang. ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 24. Okt. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
frank08 am 13.09.2006 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: ...Ich dachte, ob ich solche Einstellungen in die *.dtl oder config.pro eintrage, ist wurscht!? ...Um Himmelswillen, nein!BTW: Ich editiere mein config.pro bzw. DIN.dtl immer direkt aus Pro/E heraus. Dann merke ich schon beim Eingeben, ob die Konfig-Option an der richtigen Stelle eingegeben ist, die Syntax stimmt, der Wert akzeptiert wird ...------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittableitung
frank08 am 18.05.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boat:...erkennt man die gewünschte Schraffur, die ich aber nur erreiche wenn ich die schraube ausblende, dann ist diese aber auch in den anderen Ansichten ausgeblendet, was ja nicht sinnvoll ist...Du kannst eine Komponente auch ansichtsbezogen ausblenden, über die Folieneinstellungen. Folienstatus speichern anschließend nicht vergessen!------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
frank08 am 29.03.2007 um 17:10 Uhr (0)
Als ich vor 33 Jahren im Nebenfach auch Technisches Zeichnen gelernt habe (mit Tusche und Reissbrett!), da wurde uns beigebracht, an solchen Stellen die Welle mit einem Ausbruch lokal zu schneiden. Und heute mit Pro/E mache ich das immer noch so! Ich glaube auch nicht, dass ich da gegen irgendeine Norm verstoße... ------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz