Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Meldung beim Kopieren einer BG
giatsc am 13.01.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich will eine BG mit EINER Komponente kopieren (Pro/E 2001 WP 2002430) Ich starte Pro/E NEU, lade Baugruppe: Kopie speichern... Pro/E gibt in der Spalte der Komponente die Meldung nach Anhang aus: "Das Objekt wird geändert und gespeichert" Normalerweise erscheint diese Meldung, wenn in der Sitzung Aenderungen durchgeführt und noch nicht gespeichert wurden. Warum setzt Pro/E bei dieser Komponente einen Aenderungsflag? Geprüft habe ich bereits: -Externe Referenzen -Zirkulare Referenzen -Regene ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
giatsc am 13.06.2002 um 16:09 Uhr (0)
Hallo zusammenIch antworte mir hier mal 1/3 Jahr später selber, da ich nun auf die Ursache gestossen bin, und ihr vielleicht das Problem auch kennt.Die Lösung zu obrigem Problem:Beim Umstrukturieren belässt Pro/E fälschlicherweise die Komponente in Pro/PROGRAMM und trägt sie zusätzlich in die Ziel-Unterbaugruppe ein.Wird die Komponente später wieder gelöscht, so bleibt der Eintrag in der Quell-Baugruppenstufe erhalten und erzeugt das beschriebene Problem.Bsp in Pro/PROGRAM einer solchen BG: ADD PART ###### ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abhängigkeits-Leichen entfernen
giatsc am 28.03.2003 um 08:53 Uhr (0)
@ehlers Sorry, offizielle Verbeugung und 50 Unities nachträglich: - Nachdem ich heute morgen mit freiem Kopf nochmals an die Sache heran gegangen bin. (Habe gestern den ganzen Tag mit diesem Problem gekämpft) habe ich nochmals bei den betreffenden Teilen den GlobalReferenzViewer kontrolliert, und siehe da: Die betreffende Abhängigkeit war in diesem Fall keine Eltern-Referenz, sondern unter der Kinder-Struktur zu finden. Dort hab ich einfach nicht nachgeschaut... Das Ding war eine verlorengegangene Komponen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
giatsc am 24.03.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo! Schreib statt Y/N den Namen der Komponente rein. Zusätzlicher Vorteil: Viel weniger Spalten nötig. ------------------ Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
giatsc am 07.02.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch wollte mal kurz fragen, wer von Euch mit "Umstrukturieren" arbeitet?Ich hab mich schon immer gewundert, dass dies funktioniert, da man ja mit diesem Tool Komponenten in der Baugruppenhierarchie verschieben kann, ohne sich um die Neu-Platzierung zu kümmern. Dies, obwohl die Zielstruktur zum Zeitpunkt des Einbaus ev. gar nicht vorhanden war.Nun zu der üblen Seite dieser Geschichte.PTC verwendet einen ziemlich fragwürdigen Trick, um dieses Kunststück zu vollbringen:Intern wird das umstruktur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
giatsc am 31.10.2003 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Daniko Ich denke was du suchst ist ein Folien KONZEPT. Einmal erstellt funktioniert dies recht einfach auch bei grossen Baugruppen. Eine mögliche Lösung sieht so aus: Das (die) Startteile haben hierarchische Folie, also z.B BEZUEGE (beinhaltet Folien) Achsen Ebenen Koordsys Punkte Kurven ... Die einzelnen Elemente sind einerseits bereits im Startteil zu den Folien zugewiesen und werden andererseits beim Erzeugen per config.pro Option automatisch auf die definierten Folien gelegt. Nun ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Information über Teile
giatsc am 19.02.2002 um 10:19 Uhr (0)
Ups, jetzt wirds "hackig" j.sailer, ich darf dich erinnern, die Frage war: "Ist es überhaupt möglich, daß ich ein Teil öffne und mit einem Klick eine ausführliche Liste bekomme, die mir sagt, wo das Teil (bzw. seine Variante) eingebaut ist (und ob sie dort unterdrückt ist)?" Es ist also selbst mit dieser nicht praxistauglichen Antwort (man müsste sämtliche Projektverzeichnisse durchforsten - mach das mal mit 180User...) NICHT möglich herauszufinden: - In welche Baugruppe(n) ist eine Komponente verbaut - Au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe
giatsc am 24.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Korrigier mich, aber ich glaub ja. So wie ich dein Bild interpretiere bleibt der Arm unverändert, er hat nur einen anderen Einbauwinkel. Dafür brauchst du keine flexible Komponente, sondern verschiedene Einbaureferenzen, am besten auf ein Skelett, welches die Einklappung definiert. Flexible Komponenten brauchst du, um in einer Baugruppe ein Teil, welches mehrere Zustände einnehmen kann(typischerweise eine Feder) in verschiedenen Zuständen gleichzeitig darzustellen. Dies war früher, ohne flexible Komponente ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
giatsc am 23.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Hallo alleZu diesem Thema noch ein kleines Postscriptum, welches für Pro/E Anwender normalerweise kein Thema ist, weil sie nichts Schlechteres kennen:Pro/E handelt - im Gegensatz zu einigen anderen 3D CADs die sich moderner schimpfen - grosse Baugruppen technisch optimal:- Die Baugruppe selber definiert nur die Einbaureferenzen ihrer Komponenten, ist also selber sehr klein- Mehrfach verbaute gleiche Komponenten belasten den Arbeitsspeicher nur jeweils 1xNein, liebe Pro/E Anwender, dass ist nicht selbstvers ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe Referenz
giatsc am 25.04.2003 um 10:17 Uhr (0)
Gretchenfrage:  Wenn die "geänderte Komponente" in eine andere Baugruppe eingebaut wird, was passiert mit der ursprünglichen Baugruppe? Diese war ja der Grund für die abhängige Erstellung des Lochbildes... Und dies bringt mich auf mein Statement: Man kann es drehen und wenden wie man will, solche Abhängigkeiten -welche sich toll für Demos eignen- haben immer irgendwann einen Pferdefuss; deshalb ist es bei uns verboten, solche externen Abhängigkeiten zu schaffen. Nebenbei fehlt ja auch die Bemassung i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 30.06.2002 um 00:38 Uhr (0)
Hallo zusammen Spiele gerade ein wenig mit dem Feuer (Wildfire) und muss kurz meine Begeisterung über die flexible Components loswerden: Ich dachte bisher immer, dass "flexible Teile" eine Art vereinfachte Darstellung eines TEILS sei, welches dann in der gleichen Baugruppe verschiedene Zustände darstellen lässt. Nun sehe ich aber mit Begeisterung, dass der flexible Status eine Option der EINBAUBEDINGUNG ist. D.h. die BAUGRUPPE, in welcher das Teil verbaut ist, steuert den Zustand der Komponente. Dies en ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo donax Hab soeben die ganze schöne Antwort beim Speichern verloren.... Also nochmals:   Zitat: Original erstellt von donax: Hallo Thomas eine paar Fragen an dich: was genau ist ein Bewegungsskelett? Konkretes Beispiel: Stell Dir vor, Du musst einen Kolben konstruieren. Die Kreis-Bewegung der Kurbelwelle auf den Stössel und den Kolben betrifft viele einzelne Teile, die sich verschieden bewegen. Wo führst Du die Bewegung in der Baugruppe aus? (Jeder macht s ein wenig anders...) Mit einem Skele ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz