|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe
giatsc am 23.09.2004 um 14:11 Uhr (0)
Nachfolgendes findet man in der Pro/E Hilfe nach Eingabe von Flexible als Stichwort. So erstellen Sie Vordefinitionen flexibler Komponenten Erstellen Sie Vordefinitionen variierter Elemente für flexible Komponenten, bevor Sie die Komponenten in die Baugruppe platzieren. Sie können allerdings flexible Komponenten auch innerhalb der Baugruppe definieren. Beim Definieren variierter Elemente können Sie auswählen, ob Sie diese beim Verwenden flexibler Komponenten in der Baugruppe verwenden. Wählen Sie im Te ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 02.07.2002 um 22:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von anagl: Hallo Thomas, ich widerspreche Dir ungern; aber ich glaube dass die flexiblen Komponenten keine Stücklistenauswirkungen haben sollen im Gegensatz zu Familientabellen-Varianten. Hallo Alois Da bin ich grundsätzlich vollkommen einverstanden! Ich spreche nur die Option der neuen Funktion an, auch Parameter flexibel zu gestalten. Nur da setze ich mein Fragezeichen... ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 00:23 Uhr (0)
Flüssig läuft bei mir vor allem der "nicht durch den User ausgelöste Beendung der Applikation..." Vor allem beim Hantieren in der Baugruppe (Komponenten-Zusammenbau) kann ich ziemlich schnell aus Wildfire aussteigen... Aber: Wenn das Ganze mal stabil läuft, (und davon gehe aus): Wintermützchen hervornehmen liebe CATIA, Lieber SWX liebe Unigraphics usw............ ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
giatsc am 07.02.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch wollte mal kurz fragen, wer von Euch mit "Umstrukturieren" arbeitet?Ich hab mich schon immer gewundert, dass dies funktioniert, da man ja mit diesem Tool Komponenten in der Baugruppenhierarchie verschieben kann, ohne sich um die Neu-Platzierung zu kümmern. Dies, obwohl die Zielstruktur zum Zeitpunkt des Einbaus ev. gar nicht vorhanden war.Nun zu der üblen Seite dieser Geschichte.PTC verwendet einen ziemlich fragwürdigen Trick, um dieses Kunststück zu vollbringen:Intern wird das umstruktur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E als Memoryfresser gefällig?
giatsc am 06.06.2002 um 16:21 Uhr (0)
Da ich hier schon oft von Leuten gelesen habe, die mit konfigurierten Modellbäumen arbeiten, möchte ich hier noch einen Call veröffentlichen: PTC-C3131387 SPR 919973 Bedingungen: Baugruppe mit vielen unterdrückten Komponenten. Modelbaum mit Anzeige aller Modellparameter und alle Unterdrückten sichtbar. Bei jedem Aufruf vom Modelbaum (über MapKey) wird Speicher belegt, der nie mehr freigegeben wird. Bei grösseren Baugruppen haben wir pro Modellbaumaufruf BIS 320MB RAM verbraucht - Drei mal Aufrufen= Swopp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe
giatsc am 24.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Korrigier mich, aber ich glaub ja. So wie ich dein Bild interpretiere bleibt der Arm unverändert, er hat nur einen anderen Einbauwinkel. Dafür brauchst du keine flexible Komponente, sondern verschiedene Einbaureferenzen, am besten auf ein Skelett, welches die Einklappung definiert. Flexible Komponenten brauchst du, um in einer Baugruppe ein Teil, welches mehrere Zustände einnehmen kann(typischerweise eine Feder) in verschiedenen Zuständen gleichzeitig darzustellen. Dies war früher, ohne flexible Komponente ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Schnittstelle in WF3 F000
giatsc am 16.03.2006 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Stahl"Stahlharte" Antwort wie immer, und dies ohne WF3 zur Verfügung!Das wars! 10 U4U!Danke!------------------Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung
giatsc am 05.07.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hast du Wildfire? Dann machs mit Flexiblen Komponenten, ist viel sicherer. Ansonsten würde ich das Sitzungs ID brav an neue Umgebung angepasst nochmals sauber wiederholen... ------------------ Gruss Thomas Mit CAD zu arbeiten ist besser als gar kein Job!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 01:50 Uhr (0)
Die Definition findest Du über Edit; Model; Comp Interface (ALTES Menü!!!) Dort komme ich allerdings nicht weiter (ausser mit Absturz beim klicken in die Definitionsfelder... So, nun muss ich schlafen! ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
giatsc am 23.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Hallo alleZu diesem Thema noch ein kleines Postscriptum, welches für Pro/E Anwender normalerweise kein Thema ist, weil sie nichts Schlechteres kennen:Pro/E handelt - im Gegensatz zu einigen anderen 3D CADs die sich moderner schimpfen - grosse Baugruppen technisch optimal:- Die Baugruppe selber definiert nur die Einbaureferenzen ihrer Komponenten, ist also selber sehr klein- Mehrfach verbaute gleiche Komponenten belasten den Arbeitsspeicher nur jeweils 1xNein, liebe Pro/E Anwender, dass ist nicht selbstvers ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 02.07.2002 um 23:31 Uhr (0)
Zitat: @giatsc: Viel gemeiner bei der Sneak Peek finde ich, dass der Modeltree nicht geht. Hä? Was geht denn nicht mit deinem Modeltree Sven? Ich kann nicht klagen; hab ich was übersehen? ------------------ Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 02. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 30.06.2002 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Marcus Sorry, wollte dich nicht "neiden"! Allerdings bin ich in zwei Stunden ja auch etwas neidisch auf eure Fussballmanschaft... Anyway; Wie üblich gehört man über Geld zum "erlauchten Kreis...." Wenn Du beim (sauteuren) Usertreffen in Berlin dabeigewesen wärst (mit Weltpremiere von Wildfire) dann hättest Du jetzt auch so eine Scheibe... ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Baugruppen
giatsc am 10.04.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hi Shaks Sind beide Baugruppen inkl. Komponenten im selben Verzeichnis? Wenn nicht, ist ein Suchpfad auf die Verzeichnisse eingerichtet? Wenn Du zuerst BG A und B separat in die Sitzung lädtst, und dann die Ober-BG aufrufst klappt dann der Aufruf? Wenn nicht, dann liegt das Problem an den Einbaubedingungen die du definiert hast. ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |