Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : HILFE! Datei lässt sich nicht oeffnen
hagen123 am 18.11.2003 um 08:25 Uhr (0)
schnellhilfe: ... unter der ptc-support-seite in der knowledge-base nachschauen, ob fehlermeldung bekannt, ggf. inneo/ptc-fragen (nur bei wartungsvertraegen) ... teil oder baugruppe in der vereinfachten darstellung keine laden, d. h. leer. dann langsam die vereinfachte darstellung partiell mit leben fuellen, d .h. mehr und mehr dazu laden. in der regel stuerzt dann pro/engineer bei dem teil/ke ab und du weisst zumindest woran es liegt... und kannst diese eleminieren ... soweit erstmal, aber in der regel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezüge/Referenzen importieren
hagen123 am 10.02.2004 um 09:31 Uhr (0)
... na ja, alle bezuege die die hier aufgelistet hast, sind ja bekanntlicherweise ke s. um diese intelligent abzusetzen und dann fuer den einbau zu nutzen, bedarf es in der regel das wissen des konstrukteurs. und da eine art automatismus zu erlangen, ist meiner meinung nach recht aufwendig, wenn ueberhaupt moeglich. was ist denn ein partfile? ein pro/engineer-teil, dann hast du doch in der regel bezuege. ich kann mir nicht vorstellen, das von extern pro/e-daten rueberkommen ohne irgendwelche bezuege. bei i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : prüftrails unter info
hagen123 am 22.10.2003 um 19:03 Uhr (0)
... na ja, ich will nicht sagen, dass sich alle mit ihrem benutzernamen in ein system einloggen, aber tendenziell sind es sehr viele. sprich in der regel kannst du in diesem ja weitestgehend anonymen board von vielen usern den namen herausbekommen, da im prueftrail wie gesagt dieser meistens steht (wenn dieser natuerlich ein modell ins netz stellt). genauso wie der rechnername. wenn dann noch eine email-adresse anggeben ist, kann man oft ja auch noch die firma herausextrhieren. ich denke mal im zuge des da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenkapazität verkleinern!!!
hagen123 am 18.09.2003 um 12:10 Uhr (0)
tja, wenn es wirklich das pro/e-format sein soll, hast du da nicht so viele moeglichkeiten. also erstmal das verzeichnis purgen, so dass nur die letzten versionen der objekte in dem verzeichnis sind. den rest brauchst du. dann packen, in der regel kann man pro/e files sehr gut komrimieren. schaetzngsweise hast du dann nur noch ca. 30 mb. das hilft die natuerlich via internet vielleicht auch nicht weiter, aber bei dsl oder standleitung ist das eigentlich kein problem. der empfaenger muss natuerlich ein deme ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : IGS Datei zur weiterverarbeitung
hagen123 am 19.11.2004 um 10:48 Uhr (0)
... kannst du nicht mal ein bild reinhaengen? ich meine wenn du im modell bist, liesst du doch in der regel flaechen aus (natuerlich gehen auch kurven) oder meinst du eine zeichnung im zeichnungsmodus als igs auslesen? ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : *.par datei?
hagen123 am 29.11.2006 um 13:36 Uhr (0)
...zu info: eine gepackte stp-datei ist in der regel (nicht zwingend immer) kleiner als ein natives format (haengt mit dem grad der internen komprimierung von dateiformaten zusammen)...... was ich dir damit sagen will, ist das du oft weniger datenvolumen hast... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Proe INTRALINK
hagen123 am 17.09.2003 um 15:14 Uhr (0)
die variable ist in der startdatei zum ilink-client zu setzen. in der regel im bin-verzeichnis vom intralink-client. rechte maustaste auf das client-symbol in windows und du siehst das ziel ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung in Zeichnung
hagen123 am 07.08.2003 um 10:42 Uhr (0)
versuch mal in deiner zeichnungsvorlagendatei *.dtl (in der regel die din.dtl) den eintrag thread_standard STD_ISO_IMP_ASSY oder thread_standard STD_ISO_IMP . in der zeichnung zu finden unter menue-zeichnung-spezial-zeichn einst-werte aendern ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versatzlinien in der Zeichnung
hagen123 am 30.09.2004 um 12:12 Uhr (0)
... na ja, in der regel mit der funktionalitaet der folien. da ja versatzlininien ke s sind, blende ich sie damit in der zeichnung ein/aus. leider ist in der 2001 ein bug. gehe mal auf zeigen/wegnehmen und klicke alle sysmbole oben an und sag zeigen alle. vielleicht kommen sie dir dann hoch... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datentransfer v. Datensicherheit
hagen123 am 19.10.2006 um 08:06 Uhr (0)
... kann ich nur zustimmen, der kunde will grunsaetzlich am besten alles. dies ist aber fuer den lieferanten zweitrangig, deshalb handeln wir beim verkauf schon aus, welche formate und welche zugestaendnisse wir machen. in der regel gibt es die baugruppenzeichnungen via *.dxf. bei 3d-daten hoechstens *.stl-files, die in pro/e wieder importiert wurden. das reicht allemal zum gucken.... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Schrumpfverpack!
hagen123 am 22.06.2007 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Bei einer Schrumpfverpackung werden nur Flächen ausgegeben.... einspruch, jede baugruppe kann als ein volumen abgespeichert werden. das klappt in der regel sehr gut. problematisch wird es bei sehr grossen baugruppen und wenn unsauber gearbeitet wurde (materialueberschneidungen). die ausgabe ist ein *.prt und koennte als *.stp ausgelesen werden.... technisch also voellig i. o.... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze aus Datei
hagen123 am 08.06.2004 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas_P: Oder die Skizze auch so mit Bedingungen verbaut, dass sie nicht richtig drehbar ist. ... bei drehen/skalieren/bewegen-tool werden beim ausfuehren des befehls alle bedingungen weggenommen, die skizze kann modifiziert werden und nach absetzen werden bedingungen neu gesetzt (in der regel erscheinen aber neue masse)... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Daten aus Assembly in Draft
hagen123 am 30.08.2006 um 11:14 Uhr (0)
...einsteigerfreundlich koennte man ev. mehr erklaeren, wenn du schon genauer beschreiben wuerdest, welche daten du genau aus einem analyse-ke im schriftfeld haben moechtest. ich verweise deshalb mal auf einen aktuellen beitrag mit dem man die schwerpunktsdaten auslesen kann. in der regel kannsta aber analog dazu die anderen daten aehnlich auslesen... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011928.shtml#000007 ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz