Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
helical sweep am 24.08.2005 um 09:15 Uhr (0)
Moin! Zitat:Original erstellt von Beere:Die Übergabe von Skelettgeometrie an die Einzelteile kann man (muss man nicht) bei Verwendung des Skelettes als Geometrieskelett machen.Aha. Das wußte ich nicht. Wie kann man sich denn sonst auf so ein Skelett beziehen, wenn nicht "auf geometrischem Weg"?BTW, wie lässt sich denn die Verwendung von Layouts in diesem Zusammenhang einordnen?Skelette sind nach meinem bisherigen Verständnis ziemlich anschaulich und bündeln die Referenzierungsgeometrie sozusagen an einer S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
helical sweep am 23.08.2005 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:Wenn Du bitte darauf achtest die Referenzen aus dem Skelett via CopieGeom /ExtCopieGeom / PupGeom zu übergeben und nicht direkt auf das Skelett zu referenzieren.Hi,bin gerade von hier auf diesen Beitrag gestoßen und verstehe den Hintergrund obigen Ratschlags nicht... wo ist das Problem, wenn man z.B. in der Baugruppe ein Skelett erzeugt und die diversen Komponenten direkt über die Komponentenplatzierung und irgendwelche Skelettebenen positioniert?Bevor ich gleich meine Ba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
helical sweep am 28.08.2005 um 15:20 Uhr (0)
Gerade fällt mir auf, daß man einzelne Bohrungen gar nicht spiegeln kann... ziemlich blöd... kann man das irgendwie umgehen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
helical sweep am 28.08.2005 um 14:55 Uhr (0)
Stimmt, so kann man das machen. Ich dachte erst, die Symmetriebene zu erzeugen wäre zu umständlich, aber über ne Hilfsskizze geht das ja ganz gut... Danke & schönen Sonntag noch!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 26.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne einen Lichtstrahl simulieren (Laser, also konstanter Durchmesser) und frage mich als Anfänger gerade, ob und wenn ja, wie das prinzipiell geht. Gibt es einen Weg, Dinge wie Ein- und Ausfallswinkel, Begrenzung durch Spiegel und Auftreffpunkte mit Pro/E darzustellen (automatisch)? So, daß sich auch beim Verschieben der Komponenten der Strahl entsprechend verhält? Für einen Hinweis wäre ich dankbar, LG, Kerstin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
helical sweep am 28.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte Bohrungen in einem Bauteil "gleichmäßig verteilen", z.B. über ein Muster. Der Abstand der äußeren Bohrungen zum Bauteilrand soll aber an beiden Seiten gleich groß sein und auch bei Änderungen der Bauteilmaße erhalten bleiben. Gibt es da eine geschickte Vorgehensweise oder Funktion?Grüße,Kerstin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : angepasste Explosionszeichnung nach Reg...
helical sweep am 28.09.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo!Wenn ich eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe erstelle, Komponenten über "Explosionszustand anpassen" verschiebe und dann das Ganze regeneriere, befinden sich die Teile wieder auf der Standardposition. Andere Komponenten, die "zurückgesetzt" wurden, sind dann wieder am Standard-Explosionsort. Das ist natürlich nicht Sinn der Übung. Mach ich was falsch?Grüße,Kerstin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 02.02.2005 um 17:54 Uhr (0)
N´Abend @ rjordan: nochmal offiziell Danke für das Beispiel. Ich möchte allerdings den Strahlengang von verschiedenen Komponenten einer Baugruppe abhängig machen. Das geht prinzipiell ja auch genauso, wie das ganze in ein und demselben part zu machen, nur daß die Skizze dann in der Baugruppe erstellt wird und als Referenzen Elemente der Komponenten gewählt werden. Wenn die referenzierten Einzelteile dann verschoben werden, passt sich auch der Strahlengang an... Oder gibt es da eine sinnvollere Lösung, die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 27.01.2005 um 12:05 Uhr (0)
Nochmal Danke für die Hilfestellungen OK, mit layouts kommt man nicht weiter... leuchtet auch einigermaßen ein. Was ich bisher noch nicht wirklich durchschaut habe ist, wie ich das part mit dem Strahlengang zu den restlichen Komponenten referenzieren kann. Wie lege ich fest, daß der Strahl bis zum Spiegel geht und daß beim Verschieben des Spiegels sich der Srahlengang (Länge des variable section sweep tool -Teils) anpasst? Man müsste da ja auf Punkte im Zeichenmodus zurückgreifen, oder? Die angehäng ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modell durch Referenzen umbenannt- warum?
helical sweep am 01.03.2005 um 13:49 Uhr (0)
edit: habe es gerade doch noch gecheckt... der Kabelbaum ist ja z.B. so ein Part, das verschiedene Komponenten einer Baugruppe referenziert. Würde man mehrere Baugruppen mit so einem Teil haben und die referenzierten Komponenten sind unterschiedlich platziert, würde es natürlich beeinflusst werden und nicht mehr eindeutig bestimmt sein. Darum die Speicherung unter neuem Namen... Alles klar   LG, Kerstin [Diese Nachricht wurde von helical sweep am 01. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Kopie speichern
helical sweep am 08.05.2005 um 20:04 Uhr (0)
Hallo, werte Experten, stecke mal wieder in der Bredouille *g* und würde mich über Hilfestellung freuen... Beim Versuch, eine Baugruppe als Kopie zu speichern, fragt Pro/E nach neuen Namen für einige Teile (weil sie über Referenzen von anderen Komponenten abhängen). Bei einigen Parts allerdings kommt beim Aktivieren von Neuer Name folgende Fehlermeldung: Neuer Name Aktion kann für Modell(e) nicht durchgeführt werden: [Dateiname.prt] aufgrund des inkompatiblen Statuses ihrer Baugruppen auf höherer Ebene ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 28.01.2005 um 11:52 Uhr (0)
Und um jetzt gleich mit den doofen Fragen weiterzumachen: wie kann ich denn einen Körper innerhalb eines Teils um Himmels willen einfach verschieben? Die Hilfe sagt mir was von Copy, Paste special , dann die zweite Option Apply Move/Rotate transformations to copies —Moves the selected feature. Ich habe dann aber trotzdem eine zusätzliche Kopie .

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modell durch Referenzen umbenannt- warum?
helical sweep am 27.02.2005 um 23:08 Uhr (0)
yet another stupid question... Hallo, wenn ich eine Baugruppe als Kopie speichern will, kommt bei manchen Komponenten die Meldung Modell xy.asm wurde durch Referenzen umbenannt . Was hat es denn damit auf sich? OK, man kann einfach die Datei manuell unter anderem Namen speichern, aber was sollen die Hürden in WF2? Grüße, Kerstin

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz