|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 12.07.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen !Ich bekomme immer eine Warnmeldung bei meinem Pro/E 2000i2:"WARNUNG: Kann Plazierung der Komponente (M41) nicht aktualisieren."Wohl auf Grund dieses Fehlers kann ich auch meine Baugruppe nicht abspeichern, ohne daß Pro/E instantan abstürzt.Mein Problem ist, daß ich die Komponente M41 nicht finden kann - egal nach was ich suche (Modellname, KE-ID, KE-Nr. u.s.w.....)Oder ist "M41" ein Fehler-code ?Kann mir jemand helfen ?Gruß an die GemeindeJörg------------------....der Klügere gibt so lange ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 16.11.2011 um 14:21 Uhr (0)
Es sind 4 Jahre ins Land gegangen - jetzt arbeite ich mit WF5 und habe das gleiche Pro/Blem. Meldung im Mitteilungsprotokoll:"Kann Plazierung der Komponente (M4940) nicht aktualisieren"Was soll mir das sagen ?GrußJörg------------------....der klügere gibt so lange nach, bis er der dümmere ist....[Diese Nachricht wurde von inazuma am 16. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 12.07.2007 um 14:31 Uhr (0)
Hallo !Danke - hatte ich schon versucht, aber auch in Pro/Program taucht "M41" nicht auf. Was M41 sein soll ist mir vollkommen schleierhaft..... ------------------....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer - Skizze schieben
inazuma am 20.01.2012 um 14:50 Uhr (0)
Hallo zusammen !Ich bin der Meinung, daß man im Skizzierer mit der mittleren Maustaste die Skizze verschieben konnte. Nun dreht sie sich aber blöderweise, wie im 3d-Modus.Vermutlich muß ich da eine Option in der config setzen - aber welche. Meine Suche im Creo und im forum war bisher erfolglos.GrußJörg------------------....der klügere gibt so lange nach, bis er der dümmere ist....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemaßungen in Zeichnungen
inazuma am 01.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
Danke für die Antworten: Maßlinien kann man nicht trennen, das weiß ich auch..... hier geht es um das Kürzen der Maßlinie ! Man kann das Ende packen und dann verschieben (nachdem man die eine Maßhilfslinie weggenommen hat). Das klappt aber bei Winkelmaßen nicht ! ...bzw. das Schieben geht nur in die falsche Richtung (kann man ganz leicht ausprobieren). Vermute, es gibt keine Lösung....schade
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 17.11.2011 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Jan,der Tipp ist gut. Es scheint sich tatsächlich um eine Schraube zu handeln, die ihre Einbau-Referenz verloren hat. Wenn ich nach M4940 suche finde ich zwar nichts, aber das scheint auch eine interne Varianten-Bezeichung zu sein, die über die Suche nicht gesehen werden kann.Der Reg.-Manager war wohl gelb (dachte es wäre grün gewesen), es gab nur eine Warn-Meldung im Protokoll.Ich muß mir das nochmal in Ruhe anschauenGrußJörg------------------....der klügere gibt so lange nach, bis er der dümmere is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Variable Baugruppe
inazuma am 21.02.2014 um 14:51 Uhr (15)
Hallo zusammen !Habe da ein sicher ganz alltägliches Problem und finde trotzdem nicht die Lösung. Auch hier nicht - oder suche ich falsch ?Also ich habe eine Baugruppe, welche aus 4 Teilen besteht. Eines dieser Teile hat eine Familientabelle mit 3 Varianten. Hieraus folgt, dass ich dann eben je nach Teile-Variante auch 3 Baugruppen-Varianten haben werde.Ich möchte also eine Baugruppen-Familientabelle erstellen. Die daraus resultierenden Baugruppenvarianten haben also 3 verschiedene Namen und sollen die ent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzahl Abstürze pro Tag - Was ist normal?
inazuma am 19.07.2007 um 14:35 Uhr (0)
Meiner einer benutzt zwar immer noch 2000i2, aber trotzdem möchte ich auch mal Stellung nehmen:Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu einigen hundert Teilen. Es kam und kommt immer wieder mal zu Abstürzen. Manchmal durch ganz banale Eingabefolgen im Teil, meistens aber bei größeren Baugruppen. Es kann Wochen lang ohne Absturz einher gehen oder die Abstürze treten schon mal masiv auf. In letzer Zeit ist es zu dauerhaften Abstürzen gekommen. Grund war natürlich der viele Stunden währende Versuch (verteilt au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |