Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Baugr dies und jenes
j.sailer am 14.02.2008 um 21:18 Uhr (0)
Die Einbaubedingungen werden ab WF3 im Modelbaum angezeigt. Wenn im Modellbaum kein nicht gefülltes Quadrat vor der Komponente ist, hat sie keine Freiheitsgrad. Auch ist der Einbau strukturierter als bei CATIA, weil die Bedingungen sofort, wenn man das Bauteil einbaut definiert werden und nicht wie und wann man Lust und Laune hat. Deswegen ist die Überprüfung auf Freiheitsgrade in CATIA wahrscheinlich auch notwendig, sonst würde man ja gar nicht erkennen, welche Bauteile vollständig platziert sind und welc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
j.sailer am 28.11.2007 um 10:42 Uhr (0)
Sicher kann man den Rahmen irgendwie verschieben, aber das macht keinen Sinn. Weil ProE darauf ausgelegt ist, dass der Rahmen an seinem festen Ort steht und man die Zeichnungsansichten verschiebt. Andere Systeme machen das anderst, ProE macht es so. Ein verschieben hätte Auswirkungen z. B. auf das Plotten usw. Deshalb würde ich empfehlen die Zeichnung so zu machen, dass sie in beide Rahmen passt. Ist denke ich die bessere Lösung, bei gleichem oder geringerem Aufwand.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
j.sailer am 07.08.2007 um 12:26 Uhr (0)
Die Empfehlung wäre generell beim Importieren zuerst ein neues Pro/E Teil zu erzeugen, dass ein Versatzkoordinatensystem hat. Dann in dieses Teil die Step-Daten zu importieren und über das Versatzkoordinatensystem an die richtige Stelle zu schieben. Da man das Starteil verwendet, hat man dann auch die Parameter und kann die Genauigkeit verändern.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste
j.sailer am 12.01.2008 um 11:55 Uhr (0)
Das mit der Excelanalyse habe ich nicht probiert. Aber über Pro/Program habe ich das bei meinem letzten Einsatz gemacht. Über IF-Anweisungen, die ich an der richtigen Stelle eingefügt habe, habe ich über Parameter gesteuert, welche Komponenten unterdrückt und welche gezeigt werden sollen. Dazu gab es eine Zeichnung, wo man in einer Tabelle die Werte eingeben konnte und daraus hat man dann die gewünschte Variante generiert und unter neuen Namen abgespeichert.Mit Familientabelle hat es nicht funktioniert, we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
j.sailer am 04.01.2008 um 12:39 Uhr (0)
Normalerweise ist das gerade der Vorteil von flexiblen Komponenten, dass man eben z. B. die gleiche Feder mit verschiedenen Längen eingebaut werden kann, man aber in der Stückliste nur 1 Position hat mit der entsprechenden Stückzahl. Deshalb solltest Du vielleicht Deine Vorgehensweise kurz erklären, um zu sehen, weshalb das bei Dir nicht klappt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
j.sailer am 14.06.2008 um 10:59 Uhr (0)
Die Bohrung in der Baugruppe umdefinieren und die Schnittebene von oberster Ebene auf Teileebene ändern.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neues KE in ältern Q-Schnitt ?
j.sailer am 03.01.2008 um 19:05 Uhr (0)
Nächste Möglichkeit in Pro/Program den Schnitt suchen und dort nach hinten verschieben. Dann ist wahrscheinlich auch die neue Ebene überflüssig.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Animation insbes. Drehgelenke
j.sailer am 08.01.2008 um 16:59 Uhr (0)
Bau mal die Achse mit der Platzierungsbedingung Standard ein, dann funzt es bei mir. Eingesetzte Komponenten mag ProE nicht.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
j.sailer am 16.11.2005 um 11:22 Uhr (0)
Dafür gibt es den Befehl Datensicherung im Menü Datei von Pro/E es sichert in einem wählbaren Verzeichnis alle Dateien die für die Zeichnung oder Baugruppe benötigt werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2 Zeichnungen in eine Zeichnung verschmelzen
j.sailer am 28.08.2006 um 16:17 Uhr (0)
Zeichnung wie besprochen verschmelzen und dann die Ansichten und alles was man braucht vom zweiten Blatt auf das erste verschieben und Blaetter, Blatt wechseln.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
j.sailer am 03.01.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,das Detail A auf dem Blatt mit der Ansicht für das Detail erzeugen und dann auf das andere Blatt verschieben. Das Detail muss nicht auf dem gleichen Blatt lieben.Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
j.sailer am 02.07.2009 um 20:27 Uhr (0)
Hallo,wenn Du das Maß auswählts, dann bekommts Du mehrere kleine Quadrate, auch Griffe genannt. Einer davon bewegt nur den Maßtext. An der Maßzahl sind drei dieser Griffe. Probier mal diese drei nacheinander aus.Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Brennteilkontur ermitteln - Ansatz gesucht
j.sailer am 01.10.2007 um 15:14 Uhr (0)
Zu einer früheren Frage. Man kann in Pro/E ein Part drehen. Man erzeugt nach dem Standardkoordinatensystem ein Versatzkoordinantensystem. Auf dieses bezieht man die ganzen Basisebenen. Durch drehen und verschieben dieses Versatzkoordinatensystems, kann das Modell gedreht und verschoben werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz